Wikipedia:Adminkandidaturen/Aglarech

Aglarech

Das Meinungsbild hat am 29. Dezember 2007 um 12:02 Uhr begonnen und endet am 12. Januar 2008 um 12:02 Uhr.
Stimmberechtigung zu dieser Wahl überprüfen

Aglarech ist mittlerweile seit mehr als zwei Jahren nicht mehr in der Wikipedia aktiv. Sein letzter Edit ist vom 23. Dezember 2005, sein letzter administrativer Vorgang stammt vom 2. Dezember 2005. Die Beweggründe für Aglarechs fernbleiben liegen wohl im Dunkel, sind aber auch nicht wirklich von Belang. Es geht hier auch nicht um administrative oder Autorenfähigkeiten. Nur hat es schlicht und ergreifend in meinen Augen keinen Sinn, administrative Karteileichen im Projekt zu haben. Sollte Aglarech irgendwann wieder kommen, steht einer erneuten Kandidatur ja nichts im Wege. Nur ist es auch so, daß sich die Abläufe, die "Regeln", das gesammte Projekt in den letzten zwei Jahren massiv gewandelt hat. Wer nicht am Ball bleibt verliert den Anschluß. Wer nach 2 Jahren zurück kommt, kann kaum administrative Aufgaben erfüllen.

Der Antrag ist nicht persönlich gemeint. Aglarech ist auch nur der Erste in einer alphabetischen Liste der inaktiven Admins, die ich in der nächsten Zeit zur Abwahl stellen möchte. Da es keinen Automatismus gibt, bleibt nur dieser Weg. Ich weiß, daß es viele Benutzer gibt, die diesen Umstand, daß wir gut zwei Dutzend schon lange nicht mehr aktive Admins haben, für nicht gut halten. Ich weiß auch, daß es auf der anderen Seite Benutzer gibt die der Meinung sind, daß es nichts schadet, wenn solche "Karteileichen" in der Statistik stehen, da sie keinen Schaden anrichten würden und sich nichts zu Schulden kommen lassen haben. Zudem ist ja die Administratur in der Auslegung massiv umstritten (putzen/schreiben, Amt/Bürde, Ehre/Auftrag etc.). Und ich weiß, daß sich mehrere Leute nicht an die Abwahlanträge gewagt haben, weil es bislang keine eigentliche Handhabe in dieser Sache gab. Kein Meinungsbild, keine gewohnheitsmäßigen Vorgänge. Mir wäre ein Automatismus auch lieber - aber den gibt es nicht. Darum nutze ich das aussagestärkste Mittel der Comunity, ein Meinungsbild (denn das sind Adminwahlen/Abwahlen ja), um das im Einzelnen zu klären. Ein Meinungsbild über ein weiteres Vorgehen ist meiner Meinung nach nicht erforderlich, ein Meinungsbild ob Meinungsbilder zulässig sind, wäre gradezu grotesk. Ich bitte auch darum hier sachlich zu bleiben und nicht den Untergang des Abandlandes herauf zu beschwören, falls das MB so oder so ausgeht.

Ich werde, wenn es möglich ist, Aglarech über den Antrag informieren. --Marcus Cyron 12:03, 29. Dez. 2007 (CET) signatur nachgetragen, vgl. [1][Beantworten]


Diese Wahl wurde in Abstimmung mit dem Initiator abgebrochen, da im Zuge des MB Entzug von Adminrechten bei Inaktivität eine generelle Lösung in Sicht ist. --S[1] 01:57, 4. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Pro Aglarech

  1. --Klugschnacker 12:56, 29. Dez. 2007 (CET) Nichteditieren ist kein Fehlverhalten. Eine Wiederwahl würde an der langen Anwesenheit scheitern. Und reinfinden in das Tohuwabohu hier kann man recht schnell. So wie gewählt halte ich den Weg für verkehrt, nichts für ungut, Marcus. Angenehmes neues Jahr wünscht allen der Klugschnacker 12:56, 29. Dez. 2007 (CET) PS: Ich habe ihm jetzt mal eine Nachricht auf seiner Disk. hinterlassen. Klugschnacker 13:04, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  2. -- Stechlin 12:57, 29. Dez. 2007 (CET) Aus formalen und inhaltlichen Gründen, vgl. die umseitige Diskussion[Beantworten]
  3. --Anneke Wolf 13:20, 29. Dez. 2007 (CET) siehe Stechlin, v.a. Punkt 2. Darüber hinaus finde ich, da Aglarech ja ungeklärt verschwunden ist, und keiner so genau weiß, ob ihm ggf. etwas Schlimmes zugestoßen ist, ausgesprochen geschmacklos.[Beantworten]
  4. --:Bdk: 13:24, 29. Dez. 2007 (CET) siehe Stechlins Disk.beitrag; zudem ist gerade Aglarech (mmr) als besonnener Nutzer und bekanntlich guter Fachautor ein denkbar ungeeigneter Kandidat, um ein Exempel zu statuieren[Beantworten]
  5. -- Sozi 13:24, 29. Dez. 2007 (CET) Aus formalen Gründen, wie Stechlin und Syrcro.[Beantworten]
  6. --Pischdi >> 13:32, 29. Dez. 2007 (CET) das hier ist immer noch ein Freizeitprojekt und keine Zwangsarbeit, auch wenn manch eine(r) keinen anderen Lebensmittelpunkt zu haben scheint. Vertrauen erschöpft sich höchstens durch Inanspruchnahme, nicht durch das Gegenteil.[Beantworten]
  7. --STBR!? 13:35, 29. Dez. 2007 (CET) siehe Stechlin[Beantworten]
  8. --Libereco Li 13:36, 29. Dez. 2007 (CET) wo ist die Zustimmung des Kandidaten?[Beantworten]
  9. --Nocturne 13:53, 29. Dez. 2007 (CET) Abwahl wäre bei begründetem Misstrauen angebracht. Solches ist nicht zu erkennen und wäre erst diskussionswürdig, wenn er bei Rückkehr schwere Fehler begeht[Beantworten]
  10. --Griensteidl 13:58, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  11. --Fatman Dan 14:12, 29. Dez. 2007 (CET) für eine Abwahl (und das hier ist der Antrag zu einer solchen) muss imho Fehlverhalten vorliegen. Sich gar nicht zu verhalten reicht da nicht und nimmer. Eine prinzipielle Regelung wäre eine andere Sache, da sie dann Mitwirkung als Voraussetzung bestimmen könnte. Die gibt's aber (noch) nicht.[Beantworten]
  12. --RalfRBIENE braucht Hilfe 14:47, 29. Dez. 2007 (CET) Baba66 war auch ein Jahr weg und macht wieder wie gewohnt mit.[Beantworten]
  13. --Minalcar 14:51, 29. Dez. 2007 (CET) Generell halte ich Marcus' Vorgehen nicht für ganz verkehrt, im Falle von Aglarech aber für unangebracht. Stimmten wir hier über das von S1 gebrachte Beispiel ab (siehe auch unten bei den Contras), wäre mein Contra sofort da. Reine Inaktivität allein ist aber kein Abwahlgrund, ganz davon abgesehen, dass Annekes Einwand nicht von der Hand zu weisen ist.[Beantworten]
    jodo 14:57, 29. Dez. 2007 (CET) siehe Diskussionsseite. Ich sehe keine Gründe die für eine Deadmin von Inaktiven stehen. Zudem ist diese Art von Verfahren unnütz. Wenn dann ein Meinungsbild Ablehnung jodo 17:20, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  14. Hozro 17:08, 29. Dez. 2007 (CET) "wenn ... wäre ... würde ...könnte." Kein Handlungsbedarf.[Beantworten]
  15. --Bubo 17:14, 29. Dez. 2007 (CET) Siehe Stechlin. [Beantworten]
  16. --Wirthi ÆÐÞ 17:47, 29. Dez. 2007 (CET) Nichteditieren kein Fehlerverhalten. Nulla poena sine lege[Beantworten]
  17. Liesel 19:39, 29. Dez. 2007 (CET) So nicht![Beantworten]
  18. --Agadez ?! 01:11, 30. Dez. 2007 (CET) kein Handlungsbedarf und schon gar nicht so[Beantworten]
  19. Adminstratorfunktionen zu besitzen, bedeutet, einmal das Vertrauen der Community erlangt zu haben, mit diesen keinen Unfug anzustellen. Womit ein ausgewiesener Fachautor wie Aglarech dieses Vertrauen verspielt haben sollte, ist völlig unersichtlich. Der Antrag ist in der Sache unangebracht und in der Art des Verfahrens enttäuschend. --Frank Schulenburg 01:04, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  20. -- Widescreen ® Um so etwas peinliches wie dies hier, was noch dazu die viel beschworenen Ressourcen völlig unnötig bindet, gar nicht erst aufkommen zu lassen, bin ich eh dafür die Adminzeit zu begrenzen. Das schützt obendrein auch noch vor Überheblichkeit. -- Widescreen ® 02:23, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  21. --Hardenacke 20:32, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Contra Aglarech

  1. - ich halte solche Langzeitinaktiven Admins für weder nötig noch vertretbar. Marcus Cyron in memoriam Reinhard Heß 12:05, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  2. --Nepenthes 12:07, 29. Dez. 2007 (CET) Kann man machen.[Beantworten]
  3. --Streifengrasmaus 12:18, 29. Dez. 2007 (CET) Wobei ich das Beschließen einer Regelung besser fände, dass Admins nach einem Jahr völliger Inaktivität (oder so) automatisch die Knöpfe verlieren, sonst sind wir ständig mit Abwahlen beschäftigt. Aber das hier ist vermutlich als Diskussionsanstoß nötig. [Beantworten]
  4. Stullkowski 12:27, 29. Dez. 2007 (CET) Richtige Sache. Auerdem sehe ich es wie Streifengrasmaus, das wurde aber schon so oft thematisiert und traf wohl immer irgendwelche Empfindlichkeiten, die ich nicht nachvollziehen kann, daß man anscheinend tatsächlich jeden Fall einzeln behandeln muß.[Beantworten]
  5. --Thogo BüroSofa 12:41, 29. Dez. 2007 (CET) Siehe Streifengrasmaus.[Beantworten]
  6. -- visi-on 12:58, 29. Dez. 2007 (CET) wegen Inaktivität da die Community keine Bestätigungswahlen wünscht muss man eben abwählen[Beantworten]
  7. Martin Bahmann 13:00, 29. Dez. 2007 (CET) (ack Streifengrasmaus)[Beantworten]
  8. --Scooter Sprich! 13:01, 29. Dez. 2007 (CET) Absolut richtig, das mal in Angriff zu nehmen. @Marcus: Könntest Du oben noch signieren? Ich sehe immer ganz gern, wer die Anträge stellt.[Beantworten]
  9. -- SVL Vermittlung? 13:18, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  10. --Aconcagua 13:28, 29. Dez. 2007 (CET) ack Streifengrasmaus[Beantworten]
  11. --Julius1990 Disk. 13:36, 29. Dez. 2007 (CET) ACK Stulle[Beantworten]
  12. --Uwe G. ¿⇔? RM 13:37, 29. Dez. 2007 (CET) wer mehr als 1 Jahr inaktiv ist, kennt auch die aktuellen Entwicklungen der Regularien nicht mehr, Karteileichen sind unnütz[Beantworten]
  13. --darkking3 Թ 13:47, 29. Dez. 2007 (CET) Zulang inaktiv, deshalb für karteileichenentfernen[Beantworten]
  14. --Tobias1983 Mail Me 13:54, 29. Dez. 2007 (CET) wer so lange inaktiv war, sollte sich bei einer Rückkehr sowieso einer Wiederwahl stellen, bis dahin sollte man die Knöpfe entfernen[Beantworten]
  15. --Church of emacs 14:06, 29. Dez. 2007 (CET) Hab ich mir auch schon mal überlegt, wie das geregelt wird dass inaktive Admins die Knöppe entzogen bekommen. Schließlich werden sie ja nicht auf Lebenszeit gewählt. Wenn die Ex-A dann wieder aktiv sind, dann habe ich auch nichts gegen eine Wiederwahl. Trotzdem: Aglarech sollte schleunigst darüber informiert werden, da muss ich Syrcro schon recht geben. Ansonsten ack Streifengrasmaus[Beantworten]
  16. --Geher 14:07, 29. Dez. 2007 (CET) Begründung auf Diskussionsseite[Beantworten]
  17. -- Achates Be afraid baby ... 14:13, 29. Dez. 2007 (CET) Mindestens genauso (un)sinnig wie der Entzug der Adminrechte bei verstorbenen Wikipedianern. Das Admin-lassen birgt in beiden Fällen hypothetisch Missbrauchsrisiken.[Beantworten]
  18. --S[1] 14:20, 29. Dez. 2007 (CET) Brachliegende Accounts mit Adminrechten sind immer eine Gefahr für die Wikipedia. Nicht umsonst ist kürzlich der Account eines verstorbenen Benutzers deadministriert worden – ohne Wahl, versteht sich. Auch sowas gibt mir zu bedenken. Übrigens, wenn ich irgendwann mal, aus welchen Gründen auch immer, zwei Jahre lang nicht mehr in der Wikipedia editiere, hätte ich kein Problem damit, dass mein Account zwangsdeadministriert wird, auch ohne eine Benachrichtigung (die in einem solchen Fall wohl eh nichts nützen würde).[Beantworten]
  19. --Voyager 15:04, 29. Dez. 2007 (CET) Falls Aglarech ein relativ leicht zu erratendes Passwort hat(te), besteht die durchaus die Möglichkeit des Missbrauchs. Bei einer solch langen Abwesenheit würde ich ohnehin eine Wiederwahl empfehlen.[Beantworten]
  20. Frei nach einem Franzosen: Es ist nicht dann die richtige Anzahl an Admins erreicht, wenn man keine mehr hinzufügen mag, sondern wenn man keine mehr weglassen mag.. ↗ nerdi disk. 15:29, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  21. --schlendrian •λ• 15:41, 29. Dez. 2007 (CET) Zustimmung zu Marcus, gerne auch als Automatismus bei Abweseheit >1 Jahr[Beantworten]
    --Gleiberg 15:45, 29. Dez. 2007 (CET) 2jährige Inaktivität in einem auf aktive Mitarbeit angewiesenen Projekt ist für einen Admin allerdings ein „Fehlverhalten“ (falls dies formal gefordert sein sollte) geändert, da Verfahren tatsächlich formal nicht möglich ist, siehe Hans Koberger. --Gleiberg 12:05, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
    mnh·· 15:59, 29. Dez. 2007 (CET)—Ra’ike und Raymond sind überzeugend. → Ablehnung. —mnh·· 20:26, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  22. --Revolus Echo der Stille 16:02, 29. Dez. 2007 (CET) Cui bono?[Beantworten]
  23. Kontra, wobei ich mir mit der Stimme schwer tue. Ich bin, wie mehrere andere hier, gegen Adminleichen oder wie auch immer man das nennen mag, befürworte somit diese Wahl als ersten richtungsweisenden Schritt. Schwer fällt mir dieser Edit, weil diese Abwahl (meinem Wissen zufolge) durch nichts geregelt ist und Abwahlanträge durch "dritte" keine Grundlage haben. Man muss als Kandidat einer Wahl zustimmen, aber dieser Wiederwahl/Abwahl nicht (bisher keine Antwort vom Kandidaten). Mein Kontra beruht daher auf meinem POV, der Adminstatus ist eine Aufgabe und kein Dankeschön; außerdem finde ich die hier zu findenden Kontraargumente schwerwiegender als Proargumente. Dieses Kontra aber mit dringender Bitte auf ein MB vor weiteren Abwahlen.-- منشMan77 16:13, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  24. --Τιλλα 2501 ± 16:26, 29. Dez. 2007 (CET) Karteileichen müssen nicht sein.[Beantworten]
  25. --Markus Mueller 16:32, 29. Dez. 2007 (CET) Wir haben immer wieder „schwere“ Adminprobleme durch Admins, die noch aus der Frühzeit des Projekts stammen, über ewige Zeiten ihre Rechte ruhen lassen und dann plötzlich nach (der früher ja durchaus legitimen) Gutsherrenart irgendwelche Artikel wiederherstellen oder löschen u.ä. und dann aus allen Wolken fallen, wenn sie plötzlich mächtig Gegenwind bekommen. Es ist tatsächlich so, dass man sich als Admin permanent über die aktuellen internen Projektentwicklungen und neuen Richtlinien informieren muss - ist man allzulange komplett „draußen“, kann man m.E. die Knöpfe nicht mehr so gebrauchen, wie die aktuelle Community dies wünscht. Dies ist ein schnelllebiges Medium, wer die erweiterten Rechte hat, hat auch gewisse erweiterte, wenigstens passive Informations- und Partizipationspflichten.[Beantworten]
  26. --Thyra 16:34, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  27. --Felix fragen! 17:11, 29. Dez. 2007 (CET) wenn Aglarech wieder mitmacht, kann er sich wiederwählen lassen[Beantworten]
  28. ahz 17:27, 29. Dez. 2007 (CET) Ich würde ihn sofort wieder wählen, wenn er wieder aktiv wird. Aber seit 2 Jahren ruht sein Account, wozu braucht er da die Rechte? [Beantworten]
  29. --ALEXΑNDER72 kürr mui wat nuiwet 17:34, 29. Dez. 2007 (CET) siehe Streifengraumaus.[Beantworten]
    he - sie ist grasgrün nicht mausgrau ;-) --Nepenthes 18:11, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  30. --Brainswiffer 18:39, 29. Dez. 2007 (CET) sehe es wie Streitengrasmaus :-)[Beantworten]
  31. --Christian NurtschTM 18:41, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  32. j.budissin+/- 18:43, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  33. --TheK? 18:56, 29. Dez. 2007 (CET) wir brauchen keine Karteileichen[Beantworten]
  34. --Ippi 18:59, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  35. --Louis Bafrance 19:02, 29. Dez. 2007 (CET)siehe Streifengrasmaus[Beantworten]
  36. --Drahreg·01RM 19:11, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  37. --UliR 19:24, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  38. -- Engie 19:36, 29. Dez. 2007 (CET) Nach Lesen der Diskussionsseite[Beantworten]
  39. -- Density 19:41, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  40. --Torsten Schleese 19:50, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  41. --Filan 20:23, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  42. -- jed 21:13, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  43. --Roo1812 21:42, 29. Dez. 2007 (CET) siehe Streifengrasmaus. Gerne bei neuer Aktivität auch wieder die Knöpfe ohne großes Verfahren[Beantworten]
  44. --Marcus Schätzle 21:54, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  45. Begründung umseitig. [ˈjoːnatan gʁoːs] (ad fontes) 22:10, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  46. Wladyslaw [Disk.] 22:57, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  47. --Petar Marjanovic 23:46, 29. Dez. 2007 (CET) Von unseren knapp 300 Administratoren sind 20 % davon inaktiv.[Beantworten]
  48. --RoswithaC | DISK 00:04, 30. Dez. 2007 (CET) Ich sehe das ganz pragmatisch und betont NICHT personenbezogen: Wer ein Admin-Amt übernimmt, sollte doch mindestens einmal in drei Monaten in der Lage sein, sein Amt auszuüben oder zumindest eine Nachricht zu hinterlassen, warum er absent ist. Wer das nicht schafft, sollte seine Admin-Rechte verlieren. Karteileichen tun zwar niemandem weh, spiegeln aber falsche Gegebenheiten vor. Wir sollten alle auf einen Blick wissen wollen, wie viele AKTIVE Admins zur Verfügung stehen. Die ad personam Diskussion gegen Marcus finde ich übrigens mal wieder unter aller Sau (um auch mal deutlich zu werden). [Beantworten]
  49. --Thomas S. 00:14, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  50. Nach langem Überlegen und sehr widersprüchlichen Meinungen in mir drinnen (aber kein mich selbst disqualifizierendes Bauchgefühl!) überwiegen die Contra-Argumente, vor allem von Markus Mueller. Aber auich Raymond hat was für sich....schwer, wirklich schwer -- Forrester ∫ Die Dateiüberprüfung ∫ 00:15, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  51. --Don-kun 00:24, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  52. --Stephan 03:35, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  53. -- Mbdortmund 04:56, 30. Dez. 2007 (CET) Karteileichen erzeugen Illusionen über die tatsächlichen Verhältnisse; eine derart lange Inaktivität ist auch eine Art Rücktritt.[Beantworten]
  54. Für die automatische Desdminisierung nach einem Jahr totaler Abwesenheit und für die regelmässige Wiederwahl aller Admins nach einer gewissen Zeit --Geos 10:21, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  55. --KLa 10:27, 30. Dez. 2007 (CET) Kompliment, dass dieses Problem endlich angefasst wurde. --KLa 10:27, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  56. -- Björn Bornhöft Beschwerdestelle 11:05, 30. Dez. 2007 (CET) In diesem Einzelfall ist für mich der Fall klar. Ob ein Automatismus tatsächlich besser wäre, da bin ich mir noch nicht sicher. Jedenfalls aber ausdrücklichen Dank an MC, daß er dieses heiße Eisen mal angepackt hat. [Beantworten]
  57. Gemäß Antrag, Ack Marcus. --Andante ¿! WP:RM 11:50, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  58. -- Ehrhardt 13:24, 30. Dez. 2007 (CET) Sicher ist ein Meinungsbild der bessere Weg, das Problem zu regeln. Es ist aber gut, dass überhaupt das Thema mal zur Diksussion steht und man sich dazu äußern kann, ohne dass es völlig zerredet wird.[Beantworten]
  59. j ?! 15:19, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  60. Tönjes 15:50, 30. Dez. 2007 (CET) siehe Geos[Beantworten]
  61. --Zinnmann d 16:16, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  62. -- Der Umschattige talk to me 17:20, 30. Dez. 2007 (CET) Karteileichen gehören entfernt[Beantworten]
  63. --pincerno 17:42, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  64. --Euku B ¿ 18:21, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  65. --alkab DAB 19:40, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  66. --Dulciamus ??@??Hast'n Problem? 20:33, 30. Dez. 2007 (CET) Siehe S1 und Ehrhardt[Beantworten]
  67. --Quarte 22:14, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  68. Admin zu sein verpflichtet!--Schmitty 23:00, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  69. Das Internet täuscht ständige Verfügbarkeit vor. Wer die Verantwortung eines Admin übernommen hat und sich 2 Jahre lang nicht meldet, der wird seinem Leben durch eine tiefe Krise andere Schwerpunkte gegeben haben (falls noch am Leben). Ewige Admin-Rechte können wir nicht einräumen, da aus gutem Grund nur eine beschränkte Personenanzahl Admin.-Entscheidungen treffen sollte.--Engelbaet 23:04, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  70. --ZweiBein 00:33, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  71. PDD 04:44, 31. Dez. 2007 (CET) Eher kein Bedarf, wie es ausschaut.[Beantworten]
  72. -- Olbertz 09:41, 31. Dez. 2007 (CET) Wer seiner Aufgabe nicht nachkommt, ist im besten Falle (Ich hoffe, es liegen keine schlimmeren Gründe für die Untätigkeit vor) unwillig und somit ungeeignet. Eine feste Regelung fände auch ich sinnvoll.[Beantworten]
  73. --Kuebi 10:55, 31. Dez. 2007 (CET) Es gibt nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten und wer zwei Jahre hier nix tut ist für mich kein Admin. Also Vollzug der selbstgeschaffenen Tatsachen. Ein Meinungsbild für die 20% Schläfer-Admins muss her.[Beantworten]
  74. --Jrrtolkien 12:22, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  75. --32X (Admin) 12:25, 31. Dez. 2007 (CET) Zwei Jahre Abwesenheit erscheinen mir eine sinnvolle Zeitspanne, bei der ich bedenkenlos für eine Abwahl plädieren kann. Es besteht zwar kein akuter Handlungsbedarf, man sollte aber nicht erst warten, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist. Dann kommt es nämlich häufig zu überhasteten und teilweise unsinnigen Entscheidungen. („Kanzler, tu was dagegen!“)[Beantworten]
  76. --ClemensFranz 12:55, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  77. --Onno 19:57, 31. Dez. 2007 (CET) Der Grund für die Abwesenheit ist völlig unerheblich. Zwei Jahre Inaktivität ist zu lang.[Beantworten]
  78. -- Felix der Glückliche 10:53, 1. Jan. 2008 (CET) Aus reinem Pragmatismus.[Beantworten]
  79. --Johanna R. 13:20, 1. Jan. 2008 (CET) Menno, menno ... mal wieder much ado about nothing ... ein Contra hilft IMO zur schnellsten Klärung der Angelegenheit, ansonsten ack Streifengrasmaus (auch wenn das einigen Berufsdiskutanten gar nicht gut gefällt - aber ich bin sicher, Ihr findet ganz schnell ein neues Thema ... ;-))[Beantworten]
  80. --Revolutio 14:12, 1. Jan. 2008 (CET) auch wenn ich das Verfahren für Zweifelhaft ansehe, bin ich für DeAdmin.[Beantworten]
  81. --Roland Kutzki 16:42, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  82. --Chin tin tin 18:21, 1. Jan. 2008 (CET) gerne wieder[Beantworten]
  83. Pro Abwahl. Den obigen Argumenten kann ich nichts mehr hinzufügen, dazu kommen einige Argumente gegen den Antrag, die ich bescheuert finde gelinde gesagt nicht nachvollziehen kann. Speziell: Das hier ist ein reguläres MB, und eine Diskussion darüber wäre hoffnungslos versumpft und hätte nichts gebracht. --Versusray (Disku | Bew.) | Skin 19:49, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  84. --S.Didam 20:20, 1. Jan. 2008 (CET) Von Admins wird erwartet, dass sie gewisse Selbstverständlichkeiten bei der Arbeit beachten. Eine derart lange Inaktivität ist ein Grund zur Abwahl. Richtig, eine grundsätzliche Lösung (Meinungsbild) ist nötig. Solange dieses noch nicht gestartet ist. Contra.[Beantworten]
  85. --Sonya 21:53, 1. Jan. 2008 (CET) Sein Dasein und Renommee als Autor und Benutzer bleiben ja unangetastet. Sinnvolles Verfahren um Administratoren daran zu erinnern, dass Adminknöpfe keine Blumensträusse sondern Arbeitswerkzeuge sind.[Beantworten]
  86. --Of 08:47, 2. Jan. 2008 (CET) Der Adminstatus enthält auch Pflichten. Wer diesen nicht mehr nachkommen möchte, sollte sich eigentlich am besten selbst pensionieren lassen. Aber eine Abwahl hat das gleiche Resultat.[Beantworten]
    --SibFreak 09:31, 2. Jan. 2008 (CET) ...da ja nun das generelle Meinungsbild läuft und sich eine vernünftige Regelung (sei es Automatismus, sei es turnusmäßige Wiederwahl) abzeichnet. --SibFreak 14:57, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  87. --Andibrunt 10:23, 2. Jan. 2008 (CET) Ich bin erst seit rund 2 Jahren bei Wikipedia aktiv, und kann daher gut abschätzen, wie viel sich bei dem Projekt in dieser Zeit getan hat. Eigentlich müsste man einem Benutzer, der nach 2 Jahren Inaktivität wieder auftaucht, das Mentorenprogramm empfehlen... Meine Unterstützung der Abwahl hat nichts mit der Person Aglarechs zu tun, sondern einzig mit der Tatsache, dass man von jedem Admin hier erwarten muss, dass sie wissen, was hier abläuft.[Beantworten]
  88. --Stefan Bernd 21:00, 2. Jan. 2008 (CET) für Automatismus (bsp. nach einem Jahr Inaktivität) und Begrenzung der Adminzeit, nicht persönlich gegen Aglarech, aber Karteileichen bringen uns auch nicht weiter[Beantworten]
  89. --Aineias © 22:42, 2. Jan. 2008 (CET) ich habe vor Aglarech (mmr) tiefen Respekt und eine weile überelgt, ob ich in Anbetracht seiner Leistugen und Verdienste für seine Abwahlstimmen sollte. Aber 2 Jahre sind viel, und ganz gleich wie mans nimmt, er nutzt seine erweiterten Rechte nicht, er braucht sie nicht und dann ist es auch in Ordnung dieses ihm auch wieder zu entziehen. Sorry Aglarech dass an dier ein Exempel statuiert wird, aber vieleicht kommen wir so zu einer Lösung[Beantworten]
  90. --Don Magnifico 22:45, 2. Jan. 2008 (CET) überfälliger Antrag[Beantworten]
  91. --Dutch damager 02:06, 3. Jan. 2008 (CET) alles genannt, so eine lange inaktivität macht als admin keinen sinn[Beantworten]
  92. --Blueser 04:21, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  93. Ich bin aber zusätzlich für die Einführung eines Automatismus von 8-12 Monate kein Edit = Entfernung des Admin-Flags. Weissbier 13:16, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  94. stimme Achim zu und sehe fühle wie Denis Barthel, bin aber auch gegen den Antrag, da ich eine Deadminisierung bei einer Zeit der Inaktivität für notwendig erachte und somit Abstimmungen darüber aus diesem Grund ablehnen müsste; aber ersatzweise hier contra, da das Ergebnis zählt und weil es einen sinnvollen Konsens hierüber noch nicht gibt. --...bRUMMfUß... 00:37, 4. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]

Enthaltungen Aglarech

  1. halte eine generelle Lösung für sinnvoller (Automatischer Admin-Verlust nach x Monaten kompletter Inaktivität, ist in anderen Projekten auch üblich). -- Toolittle 00:15, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  2. Hurra, endlich hab ich mal keine wirkliche Meinung und kann mich zu was enthalten! Ich empfinde weder das Abwählen noch den status quo als Problem. --SchallundRauch 00:21, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  3. viel wichtiger wäre mir ganz persönlich, endlich mal ein Lebenszeichen von ihm, den ich als einen meiner Mentoren verstehe, zu bekommen ;O[ – ob er in einer Liste der Administratoren steht oder nicht ist mir dabei sowas von wurscht. -- Achim Raschka 00:57, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  4. --alexscho 01:50, 30. Dez. 2007 (CET) siehe Toolittle[Beantworten]
    --Amberg 03:14, 30. Dez. 2007 (CET) Vorerst Enthaltung. Ich finde die Zielrichtung der Initiative grundsätzlich richtig, bevorzuge aber eine allgemeine Regelung. Wenn das Meinungsbild von Tinz noch während dieser Abstimmung gestartet wird, werde ich deshalb wahrscheinlich zu "Ablehnung des Antrags" wechseln. jetzt Ablehnung des Antrags wie angekündigt. --Amberg 21:46, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  5. --Kickof 11:09, 30. Dez. 2007 (CET) siehe Toolittle[Beantworten]
    -- blunt!? 16:16, 30. Dez. 2007 (CET) siehe Toolittle und Amberg jetzt Ablehnung des Antrags -- blunt!? 11:44, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  6. --Kriddl Disk... 08:36, 31. Dez. 2007 (CET) Siehe Toolittle, wobei ich bei der generellen Lösung wohl das wie Streifengrasmaus sehen wüprde.[Beantworten]
  7. --Trinidad ? 01:14, 1. Jan. 2008 (CET) Ebenfalls wie Toolittle.[Beantworten]
  8. --Denis Barthel 02:12, 1. Jan. 2008 (CET) Ich weiß, dass Marcus das nicht böse gemeint hat und finde sein Anliegen eigentlich auch richtig, aber Aglarech abwählen? Kann ich nicht. Nicht ihn.[Beantworten]
  9. --Krischan111 14:43, 1. Jan. 2008 (CET) MB erforderlich[Beantworten]
  10. --Marcel1984 (?! | ±) 10:22, 2. Jan. 2008 (CET) Unbekannt, von daher nix anderes zutreffend. Grundsatzentscheidungen sollten nicht Personenbezogen getroffen werden.[Beantworten]

Ablehnung des Antrages

  1. sугсго.PEDIA 12:47, 29. Dez. 2007 (CET) Ich werde wenn möglich Aglarech benachrichtigen - Solange er keine Möglichkeit der Stellungnahme hatte (Benachrichtigung auf Dis und eventuell E-Mail und Antwort in mindestens der Wartezeit für Benutzersperranträge, ist das ganze hier eine ausgemachte Frechheit)[Beantworten]
  2. --Schlesinger schreib! 13:40, 29. Dez. 2007 (CET) Eine Frechheit ist das Verfahren zwar nicht, aber Fristen zur Stellungnahme des Betroffenen, ähnlich wie bei Benutzersperrungen, sollten auf jeden Fall gewährt und abgewartet werden.[Beantworten]
  3. --Asthma 13:43, 29. Dez. 2007 (CET) Unzulässiger Antrag, zudem wurden solche Fälle schon x-mal hypothetisch diskutiert und immer war das Fazit: nutzt niemandem.[Beantworten]
  4. --Il Stregone 14:12, 29. Dez. 2007 (CET) Eine gewisse Zeit sollte ihm vor dem Antrag gegeben werden, zu antworten und sich dazu zu äußern. Falls keine Antwort kommt, kann weiter überlegt werden.[Beantworten]
  5. --Krudes abstimmsocke 14:57, 29. Dez. 2007 (CET) anders regeln. Mag ja sein das dem Noch-Admin Marcus Cryon langweilig ist, mir nicht![Beantworten]
  6. -- La Corona ?! 14:58, 29. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  7. --Zipferlak 17:59, 29. Dez. 2007 (CET) Die Zulässigkeit des Antrages leuchtet mir nicht ein. Darf jeder einfach so ein Meinungsbild darüber eröffnen, ob ein anderer noch Admin sein sollte ? Das wäre für manche gegenüber WP:AP der attraktivere Weg. --Zipferlak 17:59, 29. Dez. 2007 (CET) [Beantworten]
  8. --Simon-Martin 18:30, 29. Dez. 2007 (CET) Gemessen am üblichen Weg zur unfreiwilligen Wiederwahl (AP, temp-Deadmin) eine extreme Abkürzung.[Beantworten]
  9. --Blaufisch 19:13, 29. Dez. 2007 (CET)(Die Betreiber der WP sollten in der Lage sein, für derartige Fälle eine Lösung zu schaffen ohne langatmige Diskussionen der doch recht heterogenen Community--Blaufisch 19:13, 29. Dez. 2007 (CET)
  10. --Gerbil 19:40, 29. Dez. 2007 (CET) ausgerechnet an einem mutmaßlichen Unglücksfall ein Exempel zu statuieren empfinde ich als geschmacklos. [Beantworten]
  11. -- Ra'ike D C B 19:45, 29. Dez. 2007 (CET) Eine Einzelfallentscheidung für länger inaktive Admins ist mit Sicherheit der falsche Weg. Wiederwahlen bzw. Abwahlen sind zulässig, wenn Zweifel am verantwortungsvollen Umgang mit den Knöpfen bestehen. Aglarechs einziges "Verschulden" ist aber seine Abwesenheit. Automatisches Deadmin bei mehr als einem Jahr (oder einem anderen Zeitraum?) Inaktivität ohne Begründung ist neutraler und akzeptabel, wenn das vorher über ein allgemeines Meinungsbild beschlossen wurde.[Beantworten]
  12. --Gamma ɣ 20:03, 29. Dez. 2007 (CET) ack Zipferlak. Marcus kommt auf die Idee: "Zwei Jahre Untätigkeit -> Wiederwahl". Ich komme morgen vielleicht auf die Idee: "Skeptikersympathisant -> Wiederwahl". Muss ja nicht gleich ein MB sein, aber mal lösungsorientiert zuvor hier diskutieren wäre das Mindeste.[Beantworten]
  13. Raymond Disk. Bew. 20:09, 29. Dez. 2007 (CET) Siehe meine Vorredner, vor allem Ra'ike und Stechlin (Anfangsposting auf der Diskussionsseite). Wenn ein Admin nach x Jahren wiederkommt, arbeitet er sich entweder als verantwortungsbewusster Wikipedianer vor Einsatz der Knöppe ein oder er baut Mist und wird dann zügig angesprochen und/oder abgeklemmt. Das Kapern eines Accounts kann auch einem Admin passieren, der nur ein langes Wochenende offline ist. Wird mit dem Account dann Unsinn gemacht, wird dies auch schnell bemerkt und der Account gesperrt. An statt einer AK, die an einem Benutzer aufgehängt wird (ja, im ABC vorne), wäre es deutlich sauberer, ein allgemeines MB zu veranstalten, ansonsten läuft man auch noch Gefahr, dass AKs für inaktive Admins inkosistent ausgehen, je nach Beliebtheit des Admins in seiner aktiven Zeit.[Beantworten]
  14. mnh·· 20:27, 29. Dez. 2007 (CET) siehe eins drüber .[Beantworten]
  15. --Ureinwohner uff 20:56, 29. Dez. 2007 (CET) Volle Zustimmung zu einem generellen Entzug der Adminrechte bei inaktiven Administratoren. Dafür brauchts aber kein Wiederwahlverfahren, sondern das sollte entweder per Meinungsbild geklärt werden oder einfach von unseren Bürokraten als neue Richtlinie festgelegt werden. Diesen Antrag muss ich ablehnen, weil es keinerlei Berechtigung für dieses Vorgehen gibt. Werden in Zukunft Admins direkt ohne vorheriges WP:AP etc. zur Wiederwahl gestellt?[Beantworten]
  16. --amodorrado Post Disk. 21:43, 29. Dez. 2007 (CET) da Tinz gerade ein Meinungsbild in Vorbereitung hat, das das grundsätzliche Problem diskutiert[Beantworten]
  17. sebmol ? ! 22:41, 29. Dez. 2007 (CET) Der Zweck heiligt nicht die Mittel.[Beantworten]
  18. kh80 •?!• 23:03, 29. Dez. 2007 (CET) ACK Ra'ike. – Auf Grund von Inaktivität sollten die Adminrechte allenfalls automatisch entzogen werden. Ein individuelles Abwahlverfahren für jeden inaktiven Admin anzustrengen, erscheint mir weder sinnvoll noch gerecht.[Beantworten]
  19. --Sputniktilt 23:15, 29. Dez. 2007 (CET) ack Ra'ike![Beantworten]
  20. --Wahldresdner 23:27, 29. Dez. 2007 (CET) Anliegen in Ordnung, aber falscher Weg.[Beantworten]
  21. --DasBee 23:32, 29. Dez. 2007 (CET) Ack Stechlin, Ra'ike und sebmol. Unnütz, hier Profilblech zu reden.[Beantworten]
  22. Kontra, andererseits Pro Abwahl Marcus Cyrons wegen Verstoßes gegen WP:BNS. – viciarg 00:10, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  23. --m  ?! 01:08, 30. Dez. 2007 (CET) Wie von der Streifengrasmaus angeregt und von Tinz als MB-Entwurf formuliert, halte auch ich es für schlau, Adminknöpfe generell nach 12 Monaten Inaktivität "verfallen" zu lassen. Ich halte es dagegen nicht für schlau, das an einem einzelnen Admin (der obendrein nicht informiert werden konnte und dessen Verbleib unklar ist) durchzuexerzieren, sondern möchte anregen, diese seltsame Wahl hier abzubrechen und auf Grundlage von Tinzens Entwurf weiterzuentscheiden.[Beantworten]
  24. --Polarlys 01:40, 30. Dez. 2007 (CET) Falsches Verfahren für falsches nichtexistentes Problem.[Beantworten]
  25. --Karl-Friedrich Lenz Disk 04:16, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  26. -- ChaDDy 04:59, 30. Dez. 2007 (CET) Ich sehe das Problem nicht. Was macht das, wenn ein Admin mal längere Zeit inaktiv ist? Gar nichts, das schadet niemandem. Im Ürbigen ist diese AK formal ungültig, da der Kandidat nicht zugestimmt hat (ein Abwahlantrag wäre wohl besser gewesen, zumindest rein formal...). -- ChaDDy 04:59, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  27. --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 05:37, 30. Dez. 2007 (CET) Ich stimme meinen Vorrednern, insbesondere Stechlin (s. Disk.), Ra'ike und Raymond, zu[Beantworten]
  28. --peter200 09:31, 30. Dez. 2007 (CET) Das ist ja wohl der falscheste Weg, den man nehmen kann. Mal kurz nachdenken, dann kommt ihr auch drauf wieso.[Beantworten]
  29. Veto - Eine Abwahl in und wegen Abwesenheit halte ich nicht durch Einzelfallentscheidung, sondern nur auf Basis eines Meinungsbildes für zulässig. --h-stt !? 11:02, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  30. Bedauerliche Fälle wie diesen sollte man per Automatismus lösen – nach z. B. einem Jahr Inaktivität automatisch die Rechte entziehen. Sollte die betroffene Person sich wieder melden (und klar sein, dass das Account nicht gekapert wurde), dann soll sie unbürokratisch die Rechte wieder bekommen. Diese Wahl hier hat in der Tat etwas bizarres, siehe Diskussion. Außerdem hätte man auch oben schreiben können, dass wohl monatelang versucht wurde, Aglarech zu kontaktieren (siehe Diskussion), und nicht, dass wir gerade erst anfangen, ihn zu erreichen zu versuchen. --dealerofsalvation 11:32, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  31. Manecke (oценка·oбсуждение) 12:44, 30. Dez. 2007 (CET) stimme Benutzer:Magadan zu.[Beantworten]
  32. - da didi | Diskussion | Bewertung 13:45, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  33. --poupou review? 13:56, 30. Dez. 2007 (CET) ich sehe wirklich nicht welches problem hiermit gelöst werden soll. es besteht imho auch kein handlungsbedarf, jedenfalls kein dringender und keiner in bezug auf aglarech. dieses verfahren ist als einzelfall komplett ungeeignet, den dauerhaften umgang mit adminrechten zu klären. eine reguläte wiederwahl alle 2 jahre o.ä. wären imho eine gute idee, die aber per MB eingeführt werden sollte. insofern bitte ich darum, diese bizarre veranstaltung abzubrechen.[Beantworten]
  34. --Tilman 14:14, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  35. --Vodimivado 14:28, 30. Dez. 2007 (CET) Eine Abwahl ohne vorliegendes Fehlverhalten und ohne Möglichkeit des Abzuwählenden zur Stellungnahme ist meiner Meinung nach unzulässig.[Beantworten]
  36. --Jón + 14:43, 30. Dez. 2007 (CET) man sollte das in Vorbereitung befindliche Meinungsbild abwarten, außerdem entsteht mit dem Admin-Status eines Inaktiven kein Schaden.[Beantworten]
    Wenn das Passwort des Accounts geknackt wird (wie bereits in der EN.wp passiert), sehr wohl. --S[1] 15:24, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
    Einverstanden, dann muss man den Account halt sperren. Ich bin ja nicht generell gegen den Entzug von Adminrechten bei Inaktivität, aber warum an diesem Einzelfall? Grüße von Jón + 15:36, 30. Dez. 2007 (CET) [Beantworten]
  37. Besser ein MB durchziehen und dann Klarheit für haben als das jetzt einzeln tun. In der Sache wäre ich für Verfall der Rechte nach 1 Jahr, halte aber den Weg für falsch. --HyDi Sag's mir! 15:33, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  38. --Igge (Disk.) 15:50, 30. Dez. 2007 (CET) Absolut dagegen. Ich verlier ja auch nicht den Führerschein, wenn ich 2 Jahre lang nicht gefahren bin. Der Rest wurde schon gesagt.[Beantworten]
  39. --Schwalbe DCB 16:02, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  40. Pill (Kontakt) 17:16, 30. Dez. 2007 (CET) Bitte User vorher kontaktieren. Pill (Kontakt) 17:16, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  41. jodo 17:21, 30. Dez. 2007 (CET)bin hier besser aufgehoben. Meine Meinung ist die gleiche wie beim pro-Kommentar[Beantworten]
  42. --Atamari 17:23, 30. Dez. 2007 (CET) ich sehe kein Fehlverhalten und auch keine Notwendigkeit für diese Aktion[Beantworten]
  43. --Fritz @ 17:38, 30. Dez. 2007 (CET) Zum Sachlichen: Ich unterstütze Marcus' Ansinnen im Grunde, aber ein MB ist hier m.E die bessere Lösung. Zum Menschlichen: Es ist – ABC hin oder her – gerade in diesem Fall etwas unglücklich, diese Frage an einem bestimmten Account festzumachen, denn ich frage mich hier unwillkürlich, was damals vor zwei Jahren passiert ist. Es gab keinen erkennbaren Streit, also keinen erkennbaren Grund für Aglarechs Verschwinden ausgerechnet zu Weihnachten.[Beantworten]
  44. --Nemissimo 酒?!? RSX 17:39, 30. Dez. 2007 (CET) Siehe meine Vorredner, ich würde ein Meinungsbild begrüßen.Die ad personam Argumente gegen Marcus grenzen zum Teil an Trollerei.--Nemissimo 酒?!? RSX 17:47, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  45. --M.L 17:41, 30. Dez. 2007 (CET) Ich würde eine allgemeine Lösung mit Möglichkeit zur Stellungnahme vorziehen[Beantworten]
  46. --buecherwuermlein 17:43, 30. Dez. 2007 (CET) Wenn das der erste einer Massenabwahl wird - besser ein einheitliches Procedere schaffen. Ansonsten hat Marcus ja Recht, jemand, der zwei Jahre inaktiv ist, kann kaum noch Admin sein, zu viel hat sich verändert.[Beantworten]
  47. --ttbya ± Problemchen? 18:04, 30. Dez. 2007 (CET) Gründe stehen alle weiter oben in diesem Abschnitt.[Beantworten]
  48. --Regiomontanus (Diskussion) 18:22, 30. Dez. 2007 (CET) Überflüssiges Verfahren.[Beantworten]
  49. --Irmgard 19:04, 30. Dez. 2007 (CET) Nicht das richtige Verfahren für solche Fälle, das müsste allgemein gelöst werden, also mit Meinungsbild.[Beantworten]
  50. --jergen ? 20:24, 30. Dez. 2007 (CET) Bevorzuge eine allgemeine Regelung; wäre das erste sinnvolle MB seit langem.[Beantworten]
  51. --WIKImaniac 20:25, 30. Dez. 2007 (CET) ACK Raymond, zudem gehen auch solche Dinge mal gar nicht…[Beantworten]
  52. --Orci Disk 20:30, 30. Dez. 2007 (CET) für eine allgemeine Lösung mit MB[Beantworten]
  53. --S.lukas 20:39, 30. Dez. 2007 (CET) Wurden m.E. schon alle Gründe genannt.[Beantworten]
  54. --Gripweed 20:46, 30. Dez. 2007 (CET) für MB[Beantworten]
  55. --BG 20:52, 30. Dez. 2007 (CET) bin für Regelung, Danke an Marcus dass er es aufgegriffen hat. MB wäre sinnvoller, da dadurch eine lange Reihe solcher Anträge ohne notwendige Wahl unnötig wird, falls es dann so gewünscht wird.[Beantworten]
  56. -- Martin Vogel 20:56, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  57. --Michael S. °_° 21:18, 30. Dez. 2007 (CET) MB erforderlich[Beantworten]
  58. --Rauenstein 21:22, 30. Dez. 2007 (CET) auf sowas kommt nur Cyron[Beantworten]
  59. --Hardenacke 21:39, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  60. --Lung (?) 21:54, 30. Dez. 2007 (CET) Schade, wie hier das Klima verkommen ist...[Beantworten]
  61. --Eschenmoser 22:12, 30. Dez. 2007 (CET) Meinungsbild wäre angebracht[Beantworten]
  62. --Henward 22:40, 30. Dez. 2007 (CET) Grundsätzliche Lösung ist nötig[Beantworten]
  63. --Hendrik J. 22:47, 30. Dez. 2007 (CET) Ein Exempel zu statuieren ist keine gute Lösung.[Beantworten]
  64. --diba 23:43, 30. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  65. Simplicius 00:58, 31. Dez. 2007 (CET) Allgemeine Lösung suchen.[Beantworten]
  66. -- Uwe 01:12, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  67. --Alma 08:33, 31. Dez. 2007 (CET), besteht wirklich die Notwendigkeit für so ein Verfahren?[Beantworten]
  68. Torben Schink 11:12, 31. Dez. 2007 (CET) falsches Verfahren[Beantworten]
  69. --Fehlerteufel 11:53, 31. Dez. 2007 (CET) Mir erscheint es wenig sinnvoll, dieses Verfahren für zwei Dutzend inaktive Admins durchzuführen. Ich plädiere daher für eine generelle Regelung (zum Beispiel de-admin nach sechs editlosen Monaten, in Anlehnung an die „ca. sechs Monate Erfahrung“ aus WP:A#Wie wird man Administrator).[Beantworten]
  70. --Berolina Brieftaube 13:41, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  71. --Hans Koberger 15:20, 31. Dez. 2007 (CET) → entspricht nicht den Regeln von De-Admin (Wiederwahl)[Beantworten]
  72. --Knorxx 15:57, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  73. --Nachtagent Đisk 16:24, 31. Dez. 2007 (CET) Kategorie:Anträge, welche die Welt nicht braucht ganz zu schweigen von illegitim usw.[Beantworten]
  74. --JCS 17:23, 31. Dez. 2007 (CET) Wie meine Vorredner kann ich diesen Umgang mit Mitwikipedianern, selbst wenn sie inaktiv sind, weder verstehen noch billigen.[Beantworten]
  75. --Eigntlich 19:29, 31. Dez. 2007 (CET)[Beantworten]
  76. --RalfRBIENE braucht Hilfe 21:10, 31. Dez. 2007 (CET) vertretbare Idee, falscher Weg[Beantworten]
  77. --Lutz Hartmann 21:56, 31. Dez. 2007 (CET) Die Wahlen hier sind personalisiert und nicht für eine prinzipielle regeleung geeignet.[Beantworten]
  78. --Bogart99 14:48, 1. Jan. 2008 (CET) Grundgedanke richtig, Verfahren falsch (entspricht nicht De-Admin (Wiederwahl)). Eine durch ein MB gestützte Regel sollte festgelegen, nach welchem Inaktivitätszeitraum ein Admin ins Archiv-Körbchen wandert.[Beantworten]
  79. °ڊ° Alexander 14:52, 1. Jan. 2008 (CET) Aktionismus, sorry.[Beantworten]
  80. --Hotte07 16:43, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  81. --Sverrir Mirdsson 19:54, 1. Jan. 2008 (CET) Es sollte eine allgemein gültige Regelung getroffen werden.[Beantworten]
  82. --Hufi @ 20:54, 1. Jan. 2008 (CET) Anstatt jeden inaktiven Admin einzeln abzuwählen, würde ich eine generelle Regelung vorziehen.[Beantworten]
  83. --Gereon K. 21:47, 1. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  84. --Shairon 01:30, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  85. --cromagnon ¿? 02:01, 2. Jan. 2008 (CET) Für das momentan vorbereitete Meinungsbild. Trotzdem Respekt am Marcus für den Mut, das Thema anzupacken (einen Kommentar über die Bash-Kommentare erspare ich mir).[Beantworten]
  86. --Karsten11 09:37, 2. Jan. 2008 (CET) Grundgedanke falsch, Verfahren falsch (entspricht nicht De-Admin (Wiederwahl)). Eine durch ein MB gestützte Regel sollte festgelegen, dass Inaktivität kein Grund für ein Deadmin ist (wohl aber Tod oder ein anderes dauerhaftes Ausscheiden aus der wikipedia)[Beantworten]
  87. --Gleiberg 12:08, 2. Jan. 2008 (CET) Zustimmung Hans Koberger et al.: Formal so nicht durchführbar, allg. Meinungsbild läuft jetzt an.[Beantworten]
  88. --To old 15:54, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  89. --elTom Diskussion 16:04, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  90. --GDK Δ 16:10, 2. Jan. 2008 (CET) In der Sachfrage unterstütze ich Marcus' Idee, aber als praktikable Lösung sollte das per MB geregelt werden und nicht durch Abwahlen im Einzelfall.[Beantworten]
  91. ich sehe keinen Verstoß, der eine Entziehung der erweiterten Rechte in der Wikipedia nötig macht und schließe mich Achim fast vollständig an - eine Kandidatur als Abwahlinstrument ist allerdings seltsam; der Name "Administrator" für das Innehaben erweiterter Bearbeitungsrechte führt seit seinem Bestehen immer wieder zu Mißverständnissen ... -- Schusch 16:28, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  92. --Soloturn 17:11, 2. Jan. 2008 (CET) - ich find ja artikelschreiben nützlicher als das ...[Beantworten]
  93. --Wwwurm Mien Klönschnack 18:44, 2. Jan. 2008 (CET) Ich sehe keinen Handlungsbedarf: wer nichts tut, macht auch nichts falsch.[Beantworten]
  94. --He3nry Disk. 19:58, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  95. -- Wmeinhart 23:36, 2. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  96. --Tohma 10:53, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  97. --Asakura Akira 11:40, 3. Jan. 2008 (CET) So (ohne Richtline) nicht[Beantworten]
  98. -- blunt!? 11:45, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  99. --Scherben 12:44, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  100. -- misterjack 13:43, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  101. --Gudrun Meyer 14:56, 3. Jan. 2008 (CET) Da jetzt parallel ein erweitertes Meinungsbild läuft. Sonst wäre ich für den Antrag von Marcus[Beantworten]
  102. --Amberg 21:47, 3. Jan. 2008 (CET) Das jetzt laufende allgemeine MB ist der bessere Weg. --Amberg 21:47, 3. Jan. 2008 (CET)[Beantworten]
  103. --Oliver Tölkes Fragen? 22:05, 3. Jan. 2008 (CET) wegen laufendem MB und einer IMO sehr ungünstigen Verfahrensweise[Beantworten]
  104. --Kalfatermann 23:50, 3. Jan. 2008 (CET) s. insbesondere Wwwurm[Beantworten]
  105. --Michail 00:21, 4. Jan. 2008 (CET) Welches Problem soll eigentlich hiermit gelöst werden?[Beantworten]

Kommentare Aglarech

Für Kommentare bitte die Diskussionsseite verwenden.