„Wikipedia:Redaktion Medizin“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 216:Zeile 216:


:::Davon steht nichts auf enDisk. Diese Medikamente werden auch nicht für Tiere entwickelt sondern an ihnen getestet, um sie danach an Menschen zu testen. Letzteres ist im Gange, aber Ergebnisse stehen noch aus. --[[Benutzer:Saidmann|Saidmann]] ([[Benutzer Diskussion:Saidmann|Diskussion]]) 20:33, 1. Jul. 2021 (CEST)
:::Davon steht nichts auf enDisk. Diese Medikamente werden auch nicht für Tiere entwickelt sondern an ihnen getestet, um sie danach an Menschen zu testen. Letzteres ist im Gange, aber Ergebnisse stehen noch aus. --[[Benutzer:Saidmann|Saidmann]] ([[Benutzer Diskussion:Saidmann|Diskussion]]) 20:33, 1. Jul. 2021 (CEST)

:::: Sie sind von der EMA zugelassen [https://ec.europa.eu/health/documents/community-register/html/v269.htm], [https://ec.europa.eu/health/documents/community-register/html/v261.htm] --[[Benutzerin:Anka Friedrich|Anka]] [[Benutzerin Diskussion:Anka Friedrich|☺☻]]<small>[[Portal:Hund/Redaktionsseite|Wau!]]</small> 20:59, 1. Jul. 2021 (CEST)

Version vom 1. Juli 2021, 20:59 Uhr

Abkürzung: WP:RM
< Nachschlagen < Themenportale < Medizin < Redaktion Medizin



Hippokrates - berühmtester Arzt des AltertumsGalenos von Pergamon - griechischer Arzt und AnatomParacelsus - Schweizer Arzt, Alchemist, Astrologe, Mystiker, Laientheologe und PhilosophDorothea Erxleben - erste deutsche promovierte ÄrztinTheodor Billroth - deutsch-österreichischer Chirurg; Begründer der modernen Bauchchirurgie und Pionier der KehlkopfchirurgieRobert Koch - Mediziner und Mikrobiologe;  Nobelpreis für die Entdeckung und Therapie der TuberkuloseKarl Landsteiner – österreichischer Pathologe und Serologe; Nobelpreis für die Entdeckung der BlutgruppenAlexander Fleming - schottischer Bakteriologe; Nobelpreis für die Entdeckung des PenicillinsJames Watson – US-amerikanischer Biochemiker; Nobelpreis für die Entdeckung der DNS-Struktur (Doppelhelix)Der vitruvianische Mensch von Leonardo da Vinci (ca. 1490): Darstellung der KörperproportionenImpfung gegen Kinderlähmung

Willkommen in der Redaktion Medizin!

Die Aufgabe der Redaktion Medizin ist es, den Bereich „Medizin“ und dessen Portale inhaltlich und strukturell zu pflegen, auszubauen und zu verbessern. Die Mitwirkenden kümmern sich unter anderem um die Qualitätssicherung medizinischer Artikel, Artikel im Review und Artikel, die für eine Prämierung kandidieren. Diese Seite dient zum einen der Kommunikation untereinander, eine Art Besprechungs- und Arbeitszimmer also. Sie ist aber auch Anlaufstelle für alle Interessierten und Ratsuchenden, die Fragen, Anregungen oder Kritik zum Thema „Medizin“ loswerden möchten. Die Unterseite Mitarbeit bietet einen Schnelleinstieg in die Redaktionsarbeit.



Schreibtisch
To-Do-Listen
Formalia und Recherche

Format- und Kopiervorlagen
Kontakte und Hilfreiches


Artikel, Listen und Portale die für eine Auszeichnung „Lesenswert“, „Exzellent“ oder „Informativ“ kandidieren
Artikel, Listen und Portale die für eine Auszeichnung „Lesenswert“, „Exzellent“ oder „Informativ“ kandidieren
Kandidaturen

Hier werden Artikel gelistet, die für eine Auszeichnung als
Exzellente Artikel, Lesenswerte Artikel oder
Informative Listen und Portale kandidieren.

derzeit keine Artikel

Beiträge im Review
Beiträge im Review
Beiträge im Review
  • derzeit keine
Zum Löschen vorgeschlagene Artikel
Zum Löschen vorgeschlagene Artikel
Löschkandidaten


Problematische Artikel und Diskussionen
  • Derzeit keine Eintragung
Fehlende Artikel
Fehlende Artikel
Artikelwünsche / Fehlende Artikel

Artikel, die noch darauf warten geschrieben zu werden.

Humanmedizin (dort eintragen)

Anthropologische Medizin - Autotherapie (wikt) (wikt, pl) - Board Certification (en) - Bionische Rekonstruktion (bionische Hand, bionischer Fuß und bionische Prothese) - Patrice Bourdelais (fr) - Candida Orthopsilosis - Carragelose - Endophänotyp - Fannyhessea vaginae (en)Fremdkörper im Urogenitaltrakt web - Funktionsabteilung - Genetic Sexual Attraction - Gesundheitsberatung - Haplogruppe T (mtDNA) - Hirnkonservierung - Hochdosistherapie mit autologer Stammzelltransplantation - Hygieneartikel - Identitätsstörung - Impfarzt (web) - Kitāb ila man la yahduruhu al-tabib (web) - Körperkondition - Liste therapeutischer Verfahren - Liste therapeutischer Verfahren in der Zahnmedizin - Liste therapeutischer Verfahren in der Inneren Medizin - Liste chirurgischer Verfahren - Liste diagnostischer Verfahren in der Medizin - Liste medizinischer Symptome - Mechano Growth Factor (MGF) (en) - Mendelssohn-Manöver - Modellprojekt AGnES - Perforation (Medizin) - Phosphornekrose - Pigmentdispersionsglaukom - Plasmavita Healthcare GmbH - Polyestradiolphosphat (Estradurin) (en) - QazCovid-in (en) - Quantenmedizin - Resignations Syndrom - Schluckneurose - Services Institute of Medical Sciences (en) - Shaker-Manöver - StimmungsaufhellerSulfapyridin (en) - Suchtmittelmissbrauch (en) - Suchtperson (en) - Thermografische Diagnostik in der Medizin/Medizinische Thermografie - Toxische Enzephalopathie (en) - United Network for Organ Sharing (UNOS) (en) - Verlassenheitsneurose - ZF2001 (en)

Biografien: Michael Aßmann (wd) - Wolfgang Auffermann - József Baló (wd) - Wolfram Dempke - Lealdes McKendree Eaton (Lee M. Eaton) (wd) - Jens-Karl Eilers - Luigi Ferrarese (en) - Francis Fontan (wd) - James Forrester (en) - Wolfgang Gstöttner - Georg Günther (Mediziner) (wd) gnd - Angela Kotter - Wülfing Luer - Tim Noakes (en) - Jane A. Plant web - Wolfgang Precht (wd) - Edward Douglas Rooke - Daniel J. Siegel (wd) - Charles E. Stuart (Zahnmediziner) - Andrzej Szczeklik (en) - Timo Ulrichs (wd) - Peter Vajkoczy (wd) - Bessa Vugo (en) (fr) - Gustave-Joseph Alphonse Witkowski (wd) - … mehr

Zahnmedizin (dort eintragen)
American Academy of Periodontology - American Journal of Roentgenology - Baltimore College of Dental Surgery - British Dental Association - Carbonat-Fluorapatit - Carbonat-Hydroxylapatit - International Congress of Radiology - Kephalometrie - Lingual (Phonetik) - Mikromotor - Mundatmung - Saugen - Stützstiftregistrierung - Terminservice- und Versorgungsgesetz - Tetrapodomorpha - Treponema denticola - Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen - Zahnärztekammer Brandenburg

Biografien: Claudius Ash - Francis H. Balkwill - Harry V. Churchill - Giuseppangelo Fonzi - Horace Henry Hayden - Hisatugu Numata - Arne Lauritzen - Julius Parreidt - Ulf Posselt - Clark S. Putnam - Charles E. Stuart (Zahnmediziner) - Amédée-Jules-Louis François dit Talma - … mehr

Veterinärmedizin (dort eintragen)
Adenophorea - Ascarididae - Conoidasida - Deckstelle, (Besamungsstation) – Egg-Drop-Syndrom (en) - Enoplia - Fleischkontrolleur - Haemospororida (en) - Liste von Tierkrankheiten - Monocercomoniasis - Pflasterzahn - …mehr

Die neuesten Artikel der Medizin
Die neuesten Artikel der Medizin
Neueste Artikel

Neueste Artikel der letzten 14 Tage.

aktuelle Projekte
aktuelle Projekte
Projekte
The Cure Award Wiki Project Med

Redaktion Medizin: AktuellesMedical Article Trophy (MAT)

Projekte Weitere Projekte

Wikidata

The Wikipedia Library


Wiktionary: Verzeichnis:Medizin – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Pinwand
Termine (nicht mehr als 10)
jeden MontagChat (ab ca. 21 Uhr)
Redaktionstreffen:2024 noch offen


Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv. Das aktuelle Archiv befindet sich unter Wikipedia:Redaktion Medizin/Archiv/2024/07.
Aktuelle Themen und Diskussionen

(Unterschreibe bitte mit -- ~~~~)

Förderung auch in Krisenzeiten

Ihr seid damit beschäftigt, auch in Zeiten der COVID-19-Pandemie, die Artikel der Wikipedia zu verbessern oder neue Artikel zu schreiben, doch euch fehlt es an entsprechender Fachliteratur? Ihr wollt nun endlich mal die Bilder der vergangenen Fototour bearbeiten und hochladen, aber es fehlt eine passende professionelle Software dafür?

Wikimedia Deutschland, Wikimedia Österreich und Wikimedia CH unterstützen euch auch in dieser für alle sehr besonderen Zeit mit dem Förderangebot sehr gern. Wir können und möchten euch weiterhin den Zugang zu Fachliteratur, Software-Stipendien, Gebührenerstattungen für Behördenanfragen sowie E-Mail-Adressen anbieten.

Alle wichtigen Informationen findet ihr auf den verlinkten Seiten. Solltet ihr Fragen, Bedarf und Interesse haben, meldet euch gern bei uns mit einer Email an community@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de (Wikimedia Deutschland), verein@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.at (Wikimedia Österreich) bzw. info@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.ch (Wikimedia CH), je nach eurem Wohnsitz. Vielen Dank für euer unermüdliches Engagement! -- Raimund (WMAT), Lantus (WMCH) und Sandro Halank (WMDE) 15:21, 2. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

BZgA-Materialien unter Freier Lizenz?

Liebe Redaktion, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung prüft derzeit, ob Sie ihre Inhalte zukünftig unter freien Lizenzen zur Verfügung stellen kann. Wir glauben nicht, dass die bereits vorhandenen Inhalte alle nachgeklärt werden können. Wir können aber natürlich Hinweise geben, welche sie entsprechend prüfen / klären sollten oder welche Inhalte sie neu entwickeln sollten, die euch in eurer Arbeit am ehesten unterstützen. Bilder, Grafiken, Handreichungen.... Wir wären sehr gespannt, welche Inhalte ihr braucht. Ihr erreicht mich auch unter bernd.fiedler@wikimedia.de. Mit der WMF bin ich in Kontakt, um Erfahrungen aus der WHO-Kooperation nutzbar zu machen. Aus Wiki loves broadcast weiß ich: Ohne euch ist alles nichts. Ich freue mich darauf, mit euch ins Gespräch zu kommen. --Bernd Fiedler (WMDE) (Diskussion) 12:59, 9. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Review erwünscht vor Artikelerstellung

Hi zusammen, könnte jemand über meinen Entwurf zu Endotheliitis drüberschauen? Die Krankheit hat gerade als Komplikation von COVID-19 Bekanntheit erlangt. Danke und lieben Gruß! --Zenith4237 ( • Beiträge • ±) 15:31, 5. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Ich habe auf der Diskussionsseite was geschrieben. --Uwe G. ¿⇔? RM 16:58, 5. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Salutogenese

Was haltet ihr von dieser "Einordnung"? --Saidmann (Diskussion) 13:43, 7. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Naja, das ist schon eher ein Thema in der Psychologie und Psychotherapie. Allerdings kann eine Portion klinischer Empathie und Training entsprechender Fertigkeit im Umgang mit Patienten (vor allem schwierigen) einem Arzt nicht schaden. Manche Krankheiten kann man eben nicht einfach reparieren und da brauchen Patienten Formen von Unterstützung, die sich auch mal an Salutogenese-Konzepten orientieren dürfen - m2c. LG -- Andreas Werle (Diskussion) 20:53, 7. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

MIS-C / PIMS

Nachdem das Thema je leider von anhaltendem Interesse ist, wäre es vielleicht gut, wenn sich der eine oder andere Experte des Artikels annähme und ihn möglichst auf einen aktuellen Stand brächte. Liebe Grüße  hugarheimur 19:20, 7. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Keiner, nach anderthalb Jahren COVID-19?  hugarheimur 20:36, 14. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Telenotarzt

Moin, ich bin gerade darüber gestolpert, wie einseitig der Artikel ist (vgl. auch mein Einwurf auf der Artikeldisk.). Ich halte das nicht für einen QS-Fall, würde mich aber trotzdem freuen, wenn ihr Experten da mal drüberschauen würdet. Vielleicht kann Emergency doc als NA da auch was zu sagen. Vielen Dank! XenonX3 – () 12:37, 10. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

ICD-11

Hallo. Ist die Umstellung von ICD-10-Codes auf ICD-11-Codes (weitgehend) eine 1-zu-1-Umstellung? Dann könnte man das automatisch patchen. Ich frage wegen der von mir ins Auge gefassten Zentralisierung. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 00:52, 11. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Vermutlich nicht. Denn der Sinn der Neuauflage liegt ja in moderneren Ansichten, Anordnungen, Einteilungen und Benennungen. --Dr. Hartwig Raeder (Diskussion) 01:49, 11. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Die Frage ist wohl eher, ob es offizielle Dokumente der Unterschiede gibt, die automatisch abgearbeitet werden könnten. Grüße!--Hellerhoff (Diskussion) 16:13, 11. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Gefunden: Zip-Dateien fürs Mapping. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 04:32, 12. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
ICD-11 ist anders aufgebaut, als ICD-10 und wir Ärzte sollte uns irgendwann mal vom Codieren, also Codes auswendig wissen, verabschieden. Genutzte Software sollte man dazu bringen, dass wir klartextlich dokumentieren und uns alles andere relevante oder notwendige im Sinne von Codes von der Software vorgeschlagen wird. Das geht heute schon.--KHeitmann (Diskussion) 21:43, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Gegenentwurf zum Sophrologie-Artikel

Guten Tag, anbei ein erweiterter und aktualisierter Gegenentwurf zum bestehenden Sophrologie-Artikel. Abschnitte zur „Methode“, „Forschung“ und „Kritik“ strukturieren den Beitrag und wären m.E. zu ergänzen. Zusätzlich erläutern zwei aktuelle Filme (Links) die Methode. Neuere Literaturangaben und Weblinks vervollständigen den Beitrag.

Freundliche Grüsse --Sofroy (Diskussion) 10:38, 14. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Siehe Wikipedia:Redaktion_Medizin/Qualitätssicherung#Sophrologie_(2) --grim (Diskussion) 13:15, 11. Mai 2021 (CEST)Beantworten

AstraZeneca-Impfstoff - Letalitätsrisiko durch Nebenwirkungen

Bitte um 3M in dieser Diskussion:AZD1222 #Letalitätsrisiko und Mikromort betreffend den Absatz zum Letalitätsrisiko. Speziell wüsste ich auch gerne, ob eine Häufigkeitsangabe für tödliche Ausgänge nach medizinischen Vorkommnissen/Interventionen in „Mikromort“ gebräuchlich ist. --Benff 13:55, 19. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

My 2ct: Ist nicht die Vergleichsangabe schlechthin pYLL (potential Years of Life Lost), die international anerkannt zur Risikoquantifizierung verwendet wird? Gruß --Cryonix (Diskussion) 22:25, 19. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Neue Artikel

Es gibt doch so ein Tool, mit dem man herausfinden kann, wie ein Arikel im Kategoriensystem Medizin landet. Ich versuche vergeblich die ganzen KZ-Opfer und Märtyrer aus unserer Neuartikellistung zu bekommen. Die sind sehr hartnäckig, aber sicher nicht unser Betreuungsgebiet. --Uwe G. ¿⇔? RM 15:29, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

Das Tool ist Wikipedia:Technik/Cloud/vcat/render. Das Problem dürfte Kategorie:Eugenik --> Kategorie:Konzentrationslagersystem sein. --Orci Disk 18:24, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten
Siehe Kategorie_Diskussion:Konzentrationslagersystem#Kategorien --MBq Disk 14:25, 11. Mai 2021 (CEST)Beantworten
In diesem Zusammenhang die Bitte an alle, beim Nachsichten ggf. den Kategoriebaum zu korrigieren, wenn systematische Falschzuordnungen größerer Bereiche wie in Uwes Frage auffallen. Heute hatte ich beispielsweise den Artikel Beschlag im Nachsichtungstool (Tool). Der wird "medizinisch", weil die militärische Mütze Beschlag über Kopfbedeckungen --> Kopf --> --> Körperteil --> Anatomie eingeordnet wird. Mit dem Tool, das Orci angegeben hat, bekommt man es leicht heraus. Zwar im Einzelfall egal, aber systematisch sollten solche Fehler nicht auftreten. Gruss, --MBq Disk 14:14, 17. Mai 2021 (CEST)Beantworten

WHO Health Emergency Dashboard

Kann man den Link zur dieser Webseite WHO Health Emergency Dashboard : https://extranet.who.int/publicemergency (engl.) in der Wikipedia verwenden? Er zeigt größere Ausbruche von verschiedensten Infektionskrankheiten weltweit in Echtzeit an. --Fiver, der Hellseher (Diskussion) 18:05, 22. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

@Fiver, der Hellseher: Kommt drauf an. Wikipedia ist kein Linkverzeichnis und nicht alles was die WHO produziert muss sich hier wiederfinden. Falls das Dashboard irgendwo lexikalisch, als Quelle oder Informationsangebot, gut passt und es keine besseren Alternativen gibt, könnte man den Link dorthin natürlich verwenden. Siehe auch Wikipedia:Weblinks und Hilfe:Links. Gruß --grim (Diskussion) 12:57, 27. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Bitte um Review

Seit heute (2. Mai) befindet sich ein Artikel auf der Review-Seite. Da ich nicht weiß, ob bei der Eintragung die Redakteure benachrichtigt werden, bitte ich auch an dieser Stelle um ein Review des Artikels Benutzer:LennBr/Actovegin. Inbesondere beim Wirkmechanismus sehe ich noch verbesserugsbedarf und hoffe auf Unterstützung. Gruß, --LennBr (Diskussion) 20:12, 2. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Relevanz der Marke ist fraglich, auch wenn sie in Sportlerkreisen im Dunstkreis um Müller-Wohlfahrt einen gewissen Hype erfahren (haben) mag. Medizinisch dürfte das in Österreich, Polen, Rumänien oder Ukraine für die parenterale Gabe (neben Actovegin auch unter dem Namen Solcoseryl) zugelassene Kälberbluthämodialysat kaum Bedeutung haben. Somit dürfte ein Eintrag unter der Marke Actovegin eher nicht den WP:RMLL entsprechen, die ja die Anlage von Arzneimittel-Artikeln unter den Wirkstoffnamen (unter Fertigpräparatenamen nur in besonders begründeten Ausnahmen) vorsehen. Eventuell kann man kurz im Artikel Kälberblut auf das Präparat eingehen, dann sollte man auch die topischen Zubereitungen erwähnen. --Benff 17:50, 3. Mai 2021 (CEST)Beantworten
@Benff: Habe nun einen Artikel zum diesbezüglichen Arzneimittel unter Kälberbluthämodialysat veröffentlicht. Gruß, --LennBr (Diskussion) 20:25, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten
PS: Bei Antwort bitte anpingen, da ich sonst nicht darauf aufmerksam werde. --LennBr (Diskussion) 01:11, 20. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Cochrane Germany Wikipedia Project

Hallo liebe Wikipedia Redaktion Medizin,

wir von der Cochrane Deutschland Stiftung sind seit August 2019 hier vertreten und haben zwei Artikel zu Cochrane und der Cochrane Library substantiell überarbeitet. Herzlichen Dank an dieser Stelle auch an alle, die seitdem zu den Artikeln beigetragen haben.

Die Cochrane Deutschland Stiftung ist die Vertretung von Cochrane in Deutschland, einem weltweiten, unabhängigen Forschungsnetzwerk, das systematische Übersichtsarbeiten (sogenannte Cochrane Reviews) erstellt. Dabei handelt es sich um Zusammenfassungen von Studienergebnissen zu gesundheitsrelevanten Fragestellungen nach strengen Qualitätskriterien. Damit geben die Reviews einen Überblick über den Stand der Forschung und helfen bei der Einschätzung, welche Effekte durch Behandlungen zu erwarten sind und ob das vorhandene Wissen dazu zuverlässig ist. Ein Teil unserer Arbeit ist auch, die Ergebnisse der Reviews einem breiten Publikum in verständlicher Sprache bekannt zu machen.

Deshalb gibt es bereits seit 2014 eine Kooperation zwischen Cochrane und Wikipedia, um Wikipedia-Artikel durch wissenschaftliche Evidenz aus Cochrane Reviews zu verbessern. Die Initiative ist v.a. in englischer Sprache aktiv, es gibt aber auch Projekte in anderen Sprachen, z.B. Russisch, Französisch und Spanisch. Mit dem Cochrane Germany Wikipedia Project wollen wir nun aktuelle Informationen aus Cochrane Reviews zu relevanten Gesundheitsthemen in deutschsprachige Wikipedia-Artikel einbringen – erstmal im Rahmen eines Pilotprojekts.

Das Projekt besteht derzeit aus zwei Mitarbeiterinnen der Cochrane Deutschland Stiftung, die neu bei Wikipedia sind: Sosch11 und ClB791.

Wir hoffen sehr auf eure Zustimmung und Unterstützung und freuen uns auf die Zusammenarbeit.--Sosch11 (Diskussion) 15:50, 6. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Prima, dann viel Spaß beim Editieren! Die Regeln zum bezahlten Schreiben (und auch die übrigen Regeln) setze ich mal als bekannt voraus. Am besten wird jede Bearbeitung als Auftragsbearbeitung gekennzeichnet, dann gibt es nachher weniger Diskussionen. Viele Grüße, --Ghilt (Diskussion) 16:27, 6. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Obwohl kürzlich groß angelegte (teilweise öffentlich finanzierte) Bezahlschreiben-Projekte krachend gescheitert sind, dürfte evidenzbasiertes Arbeiten in naturwissenschaftlichen Lemmata grundsätzlich sehr willkommen sein. Unter dem Vorbehalt, dass maximal transparent und im Einklang mit den Nutzungsbedingungen gearbeitet wird, freut es mich, dass die Cochrane Stiftung in der deutschen Wikipedia aktiv ist. Bei Fragen/Hilfsbedarf dürfte es hier jederzeit Resonanz geben. Gruß --grim (Diskussion) 22:31, 6. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für eure Kommentare! Wir werden darauf achten, die Regeln einzuhalten und transparent zu arbeiten. Liebe Grüße --Sosch11 (Diskussion) 12:05, 10. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Kostenloser Zugang zu Fachliteratur bei „The Wikipedia Library“

Kostenloser Zugang zu Fachliteratur bei „The Wikipedia Library

Liebe Redaktion Medizin,

seit 2012 gibt es mit „The Wikipedia Library“ eine Plattform mit kostenlosem und größtenteils direkten Zugang zu einer Vielzahl an digital verfügbaren Inhalten für aktive Community-Mitglieder der Wikimedia-Projekte. Insgesamt sind mehr als eine Million einzelner Aufsätze, Bücher und Zeitschriftenausgaben erreichbar.

Da die Plattform in der deutschsprachigen Wikipedia noch nicht allzu bekannt ist, arbeitet Wikimedia Deutschland seit letztem Jahr im Rahmen der Community-Förderung daran, den Zugang dorthin zu verbessern. Mittlerweile ist die Plattform soweit möglich ins Deutsche übersetzt, es gibt nun deutschsprachige Ansprechpersonen und alle Informationen sind auf einer Projektseite hier in der deutschsprachigen Wikipedia gesammelt.

Zugang zum Angebot

Ein Großteil der Inhalte steht aktiven Community-Mitgliedern über ein Zugangspaket zu rund 25 Verlagen und Datenbankanbietern wie JSTOR, De Gruyter, Oxford, Cairn, Women Writers Online auch ohne Bewerbung offen. Automatisch zugangsberechtigt sind alle ungesperrten Konten mit mind. 500 Bearbeitungen insgesamt und mind. 10 innerhalb des letzten Monats. Bald wird eine Suchfunktion die Recherche im Zugangspaket noch deutlich vereinfachen. Einige Verlage haben jedoch den Zugang zu ihren Inhalten beschränkt, sodass eine Bewerbung nötig ist. Alle Abläufe werden auf „The Wikipedia Library“ koordiniert und auf der Projektseite näher beschrieben.

Nützliche Ressourcen für die Arbeit in der Redaktion Medizin

Es lohnt sicherlich allgemein ein Blick auf multidisziplinäre Inhalte (neben zuvor Genannten bspw. auch Cambridge University Press, ProQuest, Taylor & Francis, EBSCO) und in die Online-Zeitschriftenarchiven (NewspaperARCHIVE.com, Newspapers.com; Die Zeit, The Times, The New York Times u. a.). Für einen Überblick über alle Inhalte steht eine für die deutschsprachige Wikipedia angepasste Tabelle zur Verfügung.

Für die konkrete Arbeit hier scheinen uns im Themenfeld Medizin bspw. American Psychiatric Association, British Medical Journal, Cochrane Library, Elsevier ScienceDirect besonders nützlich zu sein.

Du hast eine Idee für eine andere Online-Datenbank, die sich für „The Wikipedia Library“ öffnen sollte? Ergänze auf dieser Seite gern deine Vorschläge. Wikimedia Deutschland versucht, in diesem Jahr weitere deutsch(sprachig)e Verlage für eine Partnerschaft zu gewinnen.

Bei Rückfragen

Wenn du Fragen haben solltest zur Anmeldung, Benutzung und den verfügbaren Inhalten, schau am besten auf der Projektdiskussionsseite vorbei oder schreib uns eine E-Mail an community@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.de.

Viel Freude bei der Nutzung und viele Grüße von Sandro und Martin von Wikimedia Deutschland 12:41, 11. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Vorlage:MeshName

Durch Zufall ist mir aufgefallen, dass die Vorlage:MeshName mit 315 Einbindungen nicht mehr funktioniert. Fühlt sich jemand dazu berufen, sie wieder funktionstüchtig zu machen? --Ameisenigel (Diskussion) LI 21:52, 18. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA´s)

Hallo Redaktion, hier findet eine m.E. ausufernde Löschdiskussion statt, auf die ich gerne die Redaktion Medizin aufmerksam machen möchte. Ich weiss aber überhaupt nicht, wie man das macht. Bin ich hier richtig? Danke im Voraus!--Ftan (Diskussion) 13:01, 21. Mai 2021 (CEST)Beantworten


Hallo, in der Löschdisku geht es im Moment um die Frage, ob es sinnvoll ist, Einzelartikel über jede einzelne zugelassene Digitale Gesundheitsanwendung zu erstellen oder ob zur Vermeidung von Redundanz die Erweiterung des Hauptartikels sinnvoller erscheint.

Statt der bisherigen Liste könnte dort pro Anwendung ein Unterabschnitt mit den spezifischen Angaben und EN ergänzt werden, mit entsprechenden Weiterleitungen dorthin. Dadurch wären prinzipielle Erörterungen, Erstattungsmodalitäten etc. mit minimalem Aufwand zentral wartbar.

Es wäre sicher hilfreich, wenn Ihr dazu Eure fachkundige Meinung beisteuern könntet, die LD ist hier: Wikipedia:Löschkandidaten/20._Mai_2021#Digitale_Gesundheitsanwendungen

Mit lieben Grüßen vom Eloquenzministerium (Diskussion) 13:01, 21. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Gelber Pilz, Schwarzer Pilz

Die beiden Arten von Pilzkrankheiten sind gerade stark in den Medien [1]. Soweit ich sehe, gibt es noch keine Artikel zur Mukormykose (Schwarzer Pilz) bzw. zu Mucor septicus (Gelber Pilz). Oder habe ich falsch gesucht? (nicht signierter Beitrag von 46.140.3.108 (Diskussion) 13:14, 26. Mai 2021 (CEST))Beantworten

Es gibt Mukormykose als WL, aber dort steht noch nichts darüber. Kannst du gerne ergänzen. En:Wp hat bereits einen eigenen Artikel. Mucor septicus steht unter Gelbe Lohblüte aber noch ohne Bezug zu Krankheiten beim Menschen. --Saidmann (Diskussion) 17:13, 26. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Inzwischen ist die Weiterleitung Mukormykose berechtigt. --Leyo 13:40, 31. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Favismus vs. Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel

Sieht mir irgendwie redundant aus? MfG --Jack User (Diskussion) 09:28, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Glucose-6-phosphat-Dehydrogenase-Mangel ist die Ursache von Favismus. --Georg Hügler (Diskussion) 09:29, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Zwei Artikel zum gleichen Thema. Wenn man sich beide Artikel anschaut, könnte man Favismus gut in G6PDM integrieren und eine Weiterleitung einrichten. --grim (Diskussion) 13:29, 29. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Acne inversa

Liebe Redis, ich bin auf dem oben genannten Artikel gelandet und der macht auf mich einen, sagen wir, in Teilen sehr "dahingeschriebenen" Eindruck. Einige Dinge habe ich, obwohl selber bar jeder besonderen medizinischen Sachkenntnis, mich getraut zu entfernen (ich hoffe, das war korrekt), aber vieles scheint mir sehr unbelegt und teilweise auch randständig (hohe Letalität durch Entzündungen? Davon hätte mein Hautarzt mal was sagen können). Wenn hier zufällig jemand mit Dermakompetenz mitlesen sollte und da reinschauen mag - um es zu korrigieren oder mich in meiner Meinung zu korrigieren - wäre das nett. --131Platypi (Diskussion) 09:56, 7. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

en:Nerve growth factor inhibitor

Mir scheint es, als könnte eine Übersetzung und ggf. Erweiterung aktuell auf großes Interesse stoßen. Mir fehlt aber das Wissen dazu und einfach Übersetzen bringt es wohl nicht. --Anka ☺☻Wau! 19:33, 1. Jul. 2021 (CEST)Beantworten

Bitte nicht. Ungelegte Eier. Es gibt noch kein Medikament. Mechanismus unbekannt. Abwarten. --Saidmann (Diskussion) 20:04, 1. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Wenn ich es richtig sehe, sind zwei Tiermedikamente zugelassen. Und genau die sorgen für Interesse. Siehe Diskussionsseite en. --Anka ☺☻Wau! 20:15, 1. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Davon steht nichts auf enDisk. Diese Medikamente werden auch nicht für Tiere entwickelt sondern an ihnen getestet, um sie danach an Menschen zu testen. Letzteres ist im Gange, aber Ergebnisse stehen noch aus. --Saidmann (Diskussion) 20:33, 1. Jul. 2021 (CEST)Beantworten
Sie sind von der EMA zugelassen [2], [3] --Anka ☺☻Wau! 20:59, 1. Jul. 2021 (CEST)Beantworten