Walter Baier (Politiker)

Datei:Baier.jpg
Walter Baier

Walter Baier (* 9. Februar 1954 in Wien) ist ein österreichischer Politiker der KPÖ.

Leben

Walter Baier stammt aus einem kommunistischen Elternhaus. Als Schüler schloss er sich dem Verband Sozialistischer Mittelschüler an und trat 1972 der KPÖ bei. 1974 begann Walter Baier ein Wirtschaftsstudium an der Universität Wien. Als gewählter Studentenvertreter war er in verschiedenen Funktionen in der Österreichischen Hochschülerschaft tätig. Durch gemeinsame Aufrufe zu Kundgebungen verursachte Baier die Ruhigstellung der Beziehungen zwischen dem Verband Sozialistischer Studenten Österreichs (VSStÖ) und der Sozialistischen Partei Österreichs (SPÖ). Erst nach dem Ausschluss einzelner Mitglieder aus dem VSStÖ und einem Unterwerfungsbrief des damaligen VSStÖ-Vorsitzenden Michael Häupl an den SPÖ-Zentralsekretär Karl Blecha wurde das Verhältnis der SPÖ zu ihrer Teilorganisation VSStÖ wieder normalisiert. 1977 wurde Baier zum Vorsitzenden des damaligen Kommunistischen Studentenverbandes sowie in das Zentralkomitee der KPÖ gewählt.

Nach Absolvierung des Grundwehrdienstes und Abschluss des Studiums wurde er 1982 politischer Funktionär der KPÖ in Wien. 1987 wurde er in das Politbüro der KPÖ, 1991 zum Bundessekretär und 1994 zum Vorsitzenden der KPÖ gewählt. Neben seiner Tätigkeit in der Partei übte er bis 2003 die Funktion des Herausgebers der Wochenzeitung Volksstimme aus.

Als die KPÖ 2003 einen ein Jahrzehnt dauernden Prozess um ihr Parteivermögen gegen die Bundesrepublik Deutschland verloren hatte, setzte Baier ein dramatisches Einsparungsprogramm in der KPÖ um, zu dem unter anderem die Generalkündigung aller Beschäftigten, die Einstellung der Subvention an die parteieigene Wochenzeitung und der Verkauf aller von der KPÖ nicht politisch genutzten Immobilien gehörte.

Mit massiver Kritik und einigen prominenten Parteiaustritten sah sich Baier 2004 konfrontiert, nachdem er das besetzte Ernst-Kirchweger-Haus an mutmaßliche Rechtsextremisten verkauft hatte. Am 20. November 2004 wurde Walter Baier von einer sich selbst als „solidarische ZuckerbäckerInnen“ bezeichnende Gruppe „stellvertretend für die Zerstörer linker Strukturen“ getortet.

2004 wurde Baier auf dem 33. Parteitag der KPÖ zum vierten Mal zum Vorsitzenden der KPÖ gewählt. Damit wurde eine jahrelang dauernde interne Auseinandersetzung um die Richtung der Partei beendet.

2005 schloss Baier sein Studium an der Wiener Wirtschaftsuniversität mit dem Doktorat ab.

Am 27. Februar 2006 gab er seinen Rücktritt vom Posten des Parteivorsitzenden bekannt.

Seit 2006 ist er Koordinator des europäischen Forschungs- und Bildungsnetzwerks "transform! european network for alternative thinking and political dialogue", das aus 25 linken Zeitschriften und "think tanks" in 18 europäischen Ländern gebildet wird. Er ist Herausgeber der gleichnamigen in sieben Sprachen erscheinenden Zeitschrift. Er vertritt dieses Netzwerk auch im Internationalen Rat des Welt Sozialforums (WSF).

Werke

  • Das kurze Jahrhundert: Kommunismus in Österreich. KPÖ 1918 bis 2008. Edition Steinbauer, Wien 2009. ISBN 978-3902494399
  • Österreichs KommunistInnen 1918 - 2008: Unentwegt Bewegte. Ein Essay. Bundesvorstand der KPÖ, Wien 2008
  • "Otto Bauer und der Austromarxismus - 'Integraler Sozialismus und die heutige Linke" (gemeinsam herausgegeben mit Lisbeth N. Trallori und Derek Weber) Karl Dietz Verlag, Berlin 2008. ISBN 978-3-320-02134-4
  • Prinzip EntTäuschung. Von den großen Erzählungen zur neuen Sprache der Politik VSA-Verlag, Hamburg 2007. ISBN 978-3-89965-260-4
  • Stalin und wir: Stalinismus und die Rehabilitierung österreichischer Opfer. Globus-Verlag, Wien 2001. ISBN 3-901421-51-3
  • Frühe Schriften von Karl Marx. Diplom-Arbeit an der Wirtschaftsuniversität Wien, 1983