„Maxim Alexandrowitsch Galkin“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Rosshalter (Diskussion | Beiträge)
Kleine sprachl. Verbesserung
K →‎Privates: gehört nicht in den Artikeltext, sondernin die Disk.
Zeile 9: Zeile 9:


== Privates ==
== Privates ==
Seit dem 23. Dezember 2011 ist Maxim Galkin mit [[Alla Borissowna Pugatschowa|Alla Pugatschowa]] verheiratet. Am 18. September 2013 wurden die 64-jährige Pugatschowa und ihr 27 Jahre jüngerer Ehemann Galkin Eltern der Zwillinge Jelisaweta, genannt Lisa, und Garri, die von einer [[Leihmutter]] ausgetragen worden waren.<ref>{{Literatur |Autor=Benedikt von Imhoff |Titel=Mutterglück mit 64: Russische Pop-Ikone Pugatschowa hat Zwillinge |Sammelwerk=DIE WELT |Datum=2013-10-08 |Online=https://www.welt.de/vermischtes/kurioses/article120712974/Russische-Pop-Ikone-Pugatschowa-hat-Zwillinge.html |Abruf=2020-07-19}}</ref><blockquote>Am 24. Februar 2022, am Tag des [[Russischer Überfall auf die Ukraine 2022|russischen Überfalls auf die Ukraine]], schrieb Garkin auf Instagram, er stehe seit dem frühen Morgen in Verbindung mit Verwandten und Freunden im Nachbarland. „Es ist nicht mit Worten zu beschreiben, was ich fühle! Wie ist das alles möglich! Es kann keine Rechtfertigung für den Krieg geben! Nein zum Krieg!“<ref name="faz">Friedrich Schmid: [https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wegen-ukraine-krieg-prominente-aus-russland-wenden-sich-von-wladimir-putin-ab-18005229.html?premium=0xd08ea7d5018a6f6d6fa05d08b26c5e90&GEPC=s5 ''Wenn sich Prominente von Putin abwenden.''] In: ''[[FAZ.net]]'', 4. Mai 2022.</ref> Im März 2022 verließ das Paar Russland, und befindet sich seitdem in Israel.<ref>{{Literatur |Titel=Russian Megastars Alla Pugacheva, Maxim Galkin Flee to Israel |Sammelwerk=Haaretz |Online=https://www.haaretz.com/israel-news/russian-pop-megastar-alla-pugacheva-flees-to-israel-1.10695519 |Abruf=2022-03-25}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.jpost.com/breaking-news/article-702175 |titel=Two famous Russian musicians have fled Russia to Israel - report |sprache=en-US |abruf=2022-03-25}}</ref> Im April 2022 bezog er in einem Video, welches auf [[Telegram]] und [[Instagram]] veröffentlicht wurde, klar Stellung gegen den Krieg. Er warf Russland vor, an vielen schrecklichen Dingen Schuld zu sein und immer die Verantwortung abzustreiten, wie z.&nbsp;B. beim [[Massaker von Butscha]].<ref>[https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_92072392/abrechnung-mit-putin-russlands-guenther-jauch-schuld-an-schrecklichen-dingen-.html Russlands bekanntester Entertainer rechnet mit Putin ab] bei ''www.t-online.de'' vom 25. April 2022</ref> Daraufhin startete die staatliche Propaganda eine Schmutzkampagne gegen ihn<ref name="faz" /><ref name=":0">{{Literatur |Autor=Ann-Dorit Boy, Christina Hebel |Titel=(S+) Maxim Galkin: Russlands Clown greift den Kreml an – und der will seine Existenz vernichten |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2022-05-27 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/maxim-galkin-russlands-clown-greift-den-kreml-an-und-der-will-seine-existenz-vernichten-a-54242105-7145-4582-9b0b-abf07284212e |Abruf=2022-05-29}}</ref>; er wurde aus dem russischen Fernsehen, das nur aus Staatssendern besteht, [[Cancel Culture|gecancelt]]. (??? unnötiger Neusprech, unverständlich oder abstoßend bei Älteren > wurde ... fortan boykottiert, kaltgestellt, geächtet ...) <ref name=":0" /></blockquote>
Seit dem 23. Dezember 2011 ist Maxim Galkin mit [[Alla Borissowna Pugatschowa|Alla Pugatschowa]] verheiratet. Am 18. September 2013 wurden die 64-jährige Pugatschowa und ihr 27 Jahre jüngerer Ehemann Galkin Eltern der Zwillinge Jelisaweta, genannt Lisa, und Garri, die von einer [[Leihmutter]] ausgetragen worden waren.<ref>{{Literatur |Autor=Benedikt von Imhoff |Titel=Mutterglück mit 64: Russische Pop-Ikone Pugatschowa hat Zwillinge |Sammelwerk=DIE WELT |Datum=2013-10-08 |Online=https://www.welt.de/vermischtes/kurioses/article120712974/Russische-Pop-Ikone-Pugatschowa-hat-Zwillinge.html |Abruf=2020-07-19}}</ref><blockquote>Am 24. Februar 2022, am Tag des [[Russischer Überfall auf die Ukraine 2022|russischen Überfalls auf die Ukraine]], schrieb Garkin auf Instagram, er stehe seit dem frühen Morgen in Verbindung mit Verwandten und Freunden im Nachbarland. „Es ist nicht mit Worten zu beschreiben, was ich fühle! Wie ist das alles möglich! Es kann keine Rechtfertigung für den Krieg geben! Nein zum Krieg!“<ref name="faz">Friedrich Schmid: [https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wegen-ukraine-krieg-prominente-aus-russland-wenden-sich-von-wladimir-putin-ab-18005229.html?premium=0xd08ea7d5018a6f6d6fa05d08b26c5e90&GEPC=s5 ''Wenn sich Prominente von Putin abwenden.''] In: ''[[FAZ.net]]'', 4. Mai 2022.</ref> Im März 2022 verließ das Paar Russland, und befindet sich seitdem in Israel.<ref>{{Literatur |Titel=Russian Megastars Alla Pugacheva, Maxim Galkin Flee to Israel |Sammelwerk=Haaretz |Online=https://www.haaretz.com/israel-news/russian-pop-megastar-alla-pugacheva-flees-to-israel-1.10695519 |Abruf=2022-03-25}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://www.jpost.com/breaking-news/article-702175 |titel=Two famous Russian musicians have fled Russia to Israel - report |sprache=en-US |abruf=2022-03-25}}</ref> Im April 2022 bezog er in einem Video, welches auf [[Telegram]] und [[Instagram]] veröffentlicht wurde, klar Stellung gegen den Krieg. Er warf Russland vor, an vielen schrecklichen Dingen Schuld zu sein und immer die Verantwortung abzustreiten, wie z.&nbsp;B. beim [[Massaker von Butscha]].<ref>[https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/id_92072392/abrechnung-mit-putin-russlands-guenther-jauch-schuld-an-schrecklichen-dingen-.html Russlands bekanntester Entertainer rechnet mit Putin ab] bei ''www.t-online.de'' vom 25. April 2022</ref> Daraufhin startete die staatliche Propaganda eine Schmutzkampagne gegen ihn<ref name="faz" /><ref name=":0">{{Literatur |Autor=Ann-Dorit Boy, Christina Hebel |Titel=(S+) Maxim Galkin: Russlands Clown greift den Kreml an – und der will seine Existenz vernichten |Sammelwerk=Der Spiegel |Datum=2022-05-27 |ISSN=2195-1349 |Online=https://www.spiegel.de/ausland/maxim-galkin-russlands-clown-greift-den-kreml-an-und-der-will-seine-existenz-vernichten-a-54242105-7145-4582-9b0b-abf07284212e |Abruf=2022-05-29}}</ref>; er wurde aus dem russischen Fernsehen, das nur aus Staatssendern besteht, [[Cancel Culture|gecancelt]].<ref name=":0" /></blockquote>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 19. September 2022, 16:37 Uhr

Maxim Galkin, 2019
Maxim Galkin, 2017

Maxim Alexandrowitsch Galkin (russisch Максим Александрович Галкин; * 18. Juni 1976 in der Nähe von Naro-Fominsk, Oblast Moskau, Sowjetunion) ist ein russischer Komiker, Moderator und Sänger.

Leben

Maxim Galkin wurde als zweiter Sohn eines sowjetischen Generals und einer jüdischen Naturwissenschaftlerin geboren. Bereits mit vier Jahren trat er im Kindergartentheater auf, später auch in der Schule, wo er unter anderem einen Hund, einen alten Alkoholiker, Ostap Bender, Salomon, den Grafen Nulin und Carlos V. María, den Sohn von Karl IV. von Spanien, spielte. Hinter der Bühne imitierte er gerne seine Klassenkameraden, Lehrer und den Schuldirektor. Als er mit 13 Jahren sah, wie der russische Komiker Gennadi Wiktorowitsch Chassanow (* 1945) den damaligen sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow imitierte, inspirierte ihn dies zu eigenen Versuchen. Ende der 90er-Jahre verhalf ihm Alla Pugatschowa zum Durchbruch als erfolgreicher Komiker und Sänger. Vom Februar 2001 bis November 2008 moderierte er im russischen Fernsehen (Sender Perwy kanal) die russische Variante der populären Quizshow „Who Wants to Be a Millionaire?“ namens „Kto chotschet stat millionerom“ (Кто хочет стать миллионером? (Wer will ein Millionär werden?)).

2019 hatte er sich in der Wahrnehmung der Medienkritikerin der Nowaja Gaseta auf den Weg des Dissidenten begeben, der die fortwährende Propaganda in der Russischen Föderation, welche im scharfen Gegensatz zum bleiernen russischen Leben stehe, mit tödlicher Genauigkeit entlarve.[1]

Privates

Seit dem 23. Dezember 2011 ist Maxim Galkin mit Alla Pugatschowa verheiratet. Am 18. September 2013 wurden die 64-jährige Pugatschowa und ihr 27 Jahre jüngerer Ehemann Galkin Eltern der Zwillinge Jelisaweta, genannt Lisa, und Garri, die von einer Leihmutter ausgetragen worden waren.[2]

Am 24. Februar 2022, am Tag des russischen Überfalls auf die Ukraine, schrieb Garkin auf Instagram, er stehe seit dem frühen Morgen in Verbindung mit Verwandten und Freunden im Nachbarland. „Es ist nicht mit Worten zu beschreiben, was ich fühle! Wie ist das alles möglich! Es kann keine Rechtfertigung für den Krieg geben! Nein zum Krieg!“[3] Im März 2022 verließ das Paar Russland, und befindet sich seitdem in Israel.[4][5] Im April 2022 bezog er in einem Video, welches auf Telegram und Instagram veröffentlicht wurde, klar Stellung gegen den Krieg. Er warf Russland vor, an vielen schrecklichen Dingen Schuld zu sein und immer die Verantwortung abzustreiten, wie z. B. beim Massaker von Butscha.[6] Daraufhin startete die staatliche Propaganda eine Schmutzkampagne gegen ihn[3][7]; er wurde aus dem russischen Fernsehen, das nur aus Staatssendern besteht, gecancelt.[7]

Commons: Maxim Galkin – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Pfad von der Kopie zum Original - Wie Maxim Galkin Dissident wurde, Nowaja Gaseta, 12. November 2019
  2. Benedikt von Imhoff: Mutterglück mit 64: Russische Pop-Ikone Pugatschowa hat Zwillinge. In: DIE WELT. 8. Oktober 2013 (welt.de [abgerufen am 19. Juli 2020]).
  3. a b Friedrich Schmid: Wenn sich Prominente von Putin abwenden. In: FAZ.net, 4. Mai 2022.
  4. Russian Megastars Alla Pugacheva, Maxim Galkin Flee to Israel. In: Haaretz. (haaretz.com [abgerufen am 25. März 2022]).
  5. Two famous Russian musicians have fled Russia to Israel - report. Abgerufen am 25. März 2022 (amerikanisches Englisch).
  6. Russlands bekanntester Entertainer rechnet mit Putin ab bei www.t-online.de vom 25. April 2022
  7. a b Ann-Dorit Boy, Christina Hebel: (S+) Maxim Galkin: Russlands Clown greift den Kreml an – und der will seine Existenz vernichten. In: Der Spiegel. 27. Mai 2022, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 29. Mai 2022]).