„Lightcycle“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Dschumbi (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Yos2021 (Diskussion | Beiträge)
K Infobox Unternehmen eingefuegt
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Unternehmen
Die '''Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH''' ist eine von deutschen Herstellern von [[Gasentladungslampe]]n gegründete [[Non-Profit-Organisation]] mit Sitz in München, die die bundesweite Rücknahmelogistik für ausgediente Lampen betreibt und die eingesammelten Altlampen den Verwertungskonsortien [http://www.lampen-recycling-service-gmbh.de LARS] und [http://www.olav.ccr.de OLAV] zuführt.
|Name = Lightcycle Retourlogistik und Service
|Unternehmensform = [[GmbH]]
|Gründungsdatum = 24.03.2006
|Sitz = [[München]]
|Leitung = [[Frank Rosner]], [[CEO]], [[Patrick Dieninghoff]], [[CFO]]
|Branche = [[Recycling]]
|Homepage = [http://www.lightcycle.de www.lightcycle.de]
}}
Die '''Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH''' ist eine von deutschen Herstellern von [[Gasentladungslampe]]n gegründete [[Non-Profit-Organisation]] mit Sitz in München, die die bundesweite Rücknahmelogistik für ausgediente Lampen betreibt und die eingesammelten Altlampen den Verwertungskonsortien [[LARS]] <ref>http://www.lampen-recycling-service-gmbh.de</ref> und [[OLAV]]<ref>http://www.olav.ccr.de</ref> zuführt.


2007 wurden in Deutschland etwa 150 Mio. Gasentladungslampen (Leuchtstoffröhren und [[Energiesparlampe]]n) verkauft. Am Ende ihres Lebenszyklus müssen diese Lampen als [[Sondermüll|Sonderabfälle]] entsorgt werden, da sie in kleinen Mengen Schadstoffe (wie z.B. [[Quecksilber]]) enthalten. Seit 2006 verpflichtet das [[Elektrogerätegesetz]] (ElektroG) die Hersteller zur Rücknahme und Entsorgung ihrer Altprodukte.
2007 wurden in Deutschland etwa 150 Mio. Gasentladungslampen (Leuchtstoffröhren und [[Energiesparlampe]]n) verkauft. Am Ende ihres Lebenszyklus müssen diese Lampen als [[Sondermüll|Sonderabfälle]] entsorgt werden, da sie in kleinen Mengen Schadstoffe (wie z.B. [[Quecksilber]]) enthalten. Seit 2006 verpflichtet das [[Elektrogerätegesetz]] (ElektroG) die Hersteller zur Rücknahme und Entsorgung ihrer Altprodukte.
Zeile 27: Zeile 36:
# Nutzerindividuelle Rücknahme für gewerblich genutzte Produkte (Lightcycle-Rücknahmeservice für gewerbliche Großverbraucher)
# Nutzerindividuelle Rücknahme für gewerblich genutzte Produkte (Lightcycle-Rücknahmeservice für gewerbliche Großverbraucher)


Sammelstellen findet man im Internet unter [http://www.lightcycle.de lightcycle.de]
Sammelstellen findet man im Internet unter lightcycle.de<ref>http://www.lightcycle.de</ref>


=== Logistikkonzept ===
=== Logistikkonzept ===

Version vom 22. November 2008, 00:35 Uhr

Lightcycle Retourlogistik und Service
Rechtsform GmbH
Gründung 24.03.2006
Sitz München
Leitung Frank Rosner, CEO, Patrick Dieninghoff, CFO
Branche Recycling
Website www.lightcycle.de

Die Lightcycle Retourlogistik und Service GmbH ist eine von deutschen Herstellern von Gasentladungslampen gegründete Non-Profit-Organisation mit Sitz in München, die die bundesweite Rücknahmelogistik für ausgediente Lampen betreibt und die eingesammelten Altlampen den Verwertungskonsortien LARS [1] und OLAV[2] zuführt.

2007 wurden in Deutschland etwa 150 Mio. Gasentladungslampen (Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen) verkauft. Am Ende ihres Lebenszyklus müssen diese Lampen als Sonderabfälle entsorgt werden, da sie in kleinen Mengen Schadstoffe (wie z.B. Quecksilber) enthalten. Seit 2006 verpflichtet das Elektrogerätegesetz (ElektroG) die Hersteller zur Rücknahme und Entsorgung ihrer Altprodukte.

Die Lampen werden über 1100 kommunale Wertstoffhöfe, über ein Netz von 360 Sammelstellen, sowie direkt bei Großverbrauchern eingesammelt. Für Mengen über eine Tonne jährlich ist die Abholung kostenlos. Lightcycle koordiniert auch die vorgeschriebenen Meldungen bis zum Elektro-Altgeräte-Register (EAR).

Relevante Lampentypen

Das Rücknahmesystem der Lampenhersteller erfasst folgende Produktgruppen (ElektroG, Anhang I, Nr. 5):

  • Stabförmige Leuchtstofflampen
  • Kompaktleuchtstofflampen
  • Entladungslampen einschließlich Hochdruck-Natriumdampflampen und Metalldampflampen
  • Niederdruck-Natriumdampflampen sowie sonstige Beleuchtungskörper oder Geräte für die Ausbreitung oder Steuerung von Licht – mit Ausnahme von Glühlampen und Halogenlampen in Haushalten.

Herstellerrücknahmesystem

Die Rücknahme von Altlampen unterscheidet sich wesentlich von der anderer Elektroaltgeräte. So sind die Entsorgungskosten für Altlampen im Verhältnis zu den Herstellungskosten sehr hoch. Negativ wirken sich hier vor allem das sehr geringe Produktgewicht und die großen Transportvolumina aus. Mit Blick auf die zu erwartenden Kostenbelastungen wurde von den Lampenherstellern europaweit der Aufbau gemeinsamer Rücknahme- und Verwertungssysteme angestrebt.

Vor dem Hintergund einer kartellrechtlich bedingten Trennung von Logistik- und Verwertungsleistungen wurde den Lampenherstellern in Deutschland der Aufbau eines gemeinsamen Rücknahmesystems erlaubt.

Da Gasentladungslampen als sogenannte Dual-Use-Produkte sowohl in privaten Haushalten als auch in Gewerbebetrieben genutzt werden, können gewerblich und privat genutzte Altlampen gleichermaßen auf die herstellerseitige Abholverpflichtung bei den Kommunen gem. § 14 Abs. 5 Satz 6 angerechnet werden. Vor diesem Hintergrund ist eine gemeinsame Sammlung von gewerblichen und privaten Altlampen sinnvoll.

Die herstellerseitige Produktrücknahme von Gasentladungslampen erfolgt derzeit über drei Wege:

  1. Kommunale Sammlung durch den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger
  2. Freiwillige Rücknahme durch zusätzliche, herstellerseitig eingerichtete Sammelstellen (Lightcycle-Sammelstellen)
  3. Nutzerindividuelle Rücknahme für gewerblich genutzte Produkte (Lightcycle-Rücknahmeservice für gewerbliche Großverbraucher)

Sammelstellen findet man im Internet unter lightcycle.de[3]

Logistikkonzept

Die bundesweite Rücknahme erfolgt in fünf Logistikgebieten. Die hierzu beauftragten Logistikunternehmen erbringen folgende Leistungen:

  • Bereitstellung und Abholung von Sammelbehältern für kommunale Übergabestellen freiwillige Sammelstellen sonstige gewerbliche Abfallerzeuger
  • Transport der Altlampen in die jeweils von LARS und OLAV beauftragten Verwertungsanlagen

Unternehmenszahlen

Mitarbeiter: 9 (2008)

Umsatz 2006: 4,7 Mio Euro

Umsatz 2007: 4,9 Mio Euro

Umsatz 2008: 10,9 Mio Euro (voraussichtlich)

Steigerung der Rücknahmemengen von Altlampen: Im Jahr 2006 wurden 27,5 Mio Altlampen gesammelt, 2007 35,5 Mio

Quellen

  1. http://www.lampen-recycling-service-gmbh.de
  2. http://www.olav.ccr.de
  3. http://www.lightcycle.de