„Katzberg (Höhenzug)“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(40 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:2016 Katzberg von SO ks01.jpg|mini|upright=1.5|Katzberg von Südosten]]
{{Inuse|--[[Benutzer:Arieswings|Arieswings]] ([[Benutzer Diskussion:Arieswings|Diskussion]]) 22:55, 3. Nov. 2015 (CET))}}
Der '''Katzberg''' ist ein maximal {{Höhe|230|DE-NN|link=true}}{{GeoQuelle|DE|BFN-Karten}} hoher, bewaldeter Hügel und ein Teil der Höhenzüge des [[Calenberger Bergland]]es. Er liegt in der niedersächsischen [[Region Hannover]] nördlich von [[Altenhagen I]]. Südlich vorbei führt die [[Bundesstraße 217]].
Der '''Katzberg''' ist ein {{Höhe|230|DE-NN|link=true}}{{GeoQuelle|DE|BFN-Karten}} hoher, zum Teil bewaldeter Hügel im [[Deister-Süntel-Tal]], der zum [[Calenberger Bergland]] gehört. Die Erhebung liegt in [[Niedersachsen]] in der [[Region Hannover]] zwischen [[Bad Münder]] und [[Altenhagen I]]. Südlich vorbei führt die [[Bundesstraße 217]]. Nördlich um den Katzberg führt die [[Bahnstrecke Hannover–Altenbeken]] herum.


Aufgebaut ist der Katzberg aus [[Jura (Geologie)|Juragestein]] mit einer Kuppe aus [[Wealdensandsteine|Wealdensandstein]]. Aufgrund des [[Nadelwald]]bestandes und der welligen Wiesenflächen erweckt die Erhebung einen [[Alm (Bergweide)|almartigen]] Eindruck.
== Einzelnachweise ==

Die Namensherkunft des Hügels ist nicht eindeutig erklärbar. Einer Deutung nach könnte sich der Name von der Grundbesitzerfamilie „Katz“ ableiten, die hier über Jahrhunderte ansässig war. Einer weiteren Deutung nach könnte der Name aus dem [[Mittelhochdeutsch]]en entlehnt sein und für „Kleiner Beihut“ stehen, was sich auf einen kleinen Kindertisch, auch [[Katzentisch]] genannt, bezieht.

Seit Frühjahr 2024 wird er mit Bergahorn aufgeforstet.

== Literatur und Karte ==
* Udo Micrau: ''Unterwegs im Deister-Süntel-Tal.'' Fürsten Mirski-Verlag, Bad Münder-Eimbeckhausen 2000, ISBN 3-00-006589-X.
* Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen (Hrsg.): Topografische Karte 1:50.000, Blatt L3922, ''Hameln''

== Weblinks ==
{{Commonscat|Katzberg (Höhenzug)}}

== Belege ==
<references />
<references />


{{Coordinate |NS=/|EW|type=mountain |elevation=213 |region=DE-NI}}
{{Coordinate|NS=52.1819713|EW=9.500084|type=mountain|dim=1700|region=DE-NI}}


[[Kategorie:Gebirge in Deutschland]]
[[Kategorie:Berg in der Region Hannover]]
[[Kategorie:Geographie (Region Hannover)]]
[[Kategorie:Geographie (Springe)]]
[[Kategorie: Springe]]
[[Kategorie:Naturraum im Weser-Leine-Bergland]]
[[Kategorie:Naturraum im Weser-Leine-Bergland]]
[[Kategorie:Berg unter 1000 Meter]]
[[Kategorie:Berg in Europa]]

Aktuelle Version vom 5. Juni 2024, 14:57 Uhr

Katzberg von Südosten

Der Katzberg ist ein 230 m ü. NN[1] hoher, zum Teil bewaldeter Hügel im Deister-Süntel-Tal, der zum Calenberger Bergland gehört. Die Erhebung liegt in Niedersachsen in der Region Hannover zwischen Bad Münder und Altenhagen I. Südlich vorbei führt die Bundesstraße 217. Nördlich um den Katzberg führt die Bahnstrecke Hannover–Altenbeken herum.

Aufgebaut ist der Katzberg aus Juragestein mit einer Kuppe aus Wealdensandstein. Aufgrund des Nadelwaldbestandes und der welligen Wiesenflächen erweckt die Erhebung einen almartigen Eindruck.

Die Namensherkunft des Hügels ist nicht eindeutig erklärbar. Einer Deutung nach könnte sich der Name von der Grundbesitzerfamilie „Katz“ ableiten, die hier über Jahrhunderte ansässig war. Einer weiteren Deutung nach könnte der Name aus dem Mittelhochdeutschen entlehnt sein und für „Kleiner Beihut“ stehen, was sich auf einen kleinen Kindertisch, auch Katzentisch genannt, bezieht.

Seit Frühjahr 2024 wird er mit Bergahorn aufgeforstet.

Literatur und Karte

  • Udo Micrau: Unterwegs im Deister-Süntel-Tal. Fürsten Mirski-Verlag, Bad Münder-Eimbeckhausen 2000, ISBN 3-00-006589-X.
  • Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen (Hrsg.): Topografische Karte 1:50.000, Blatt L3922, Hameln
Commons: Katzberg (Höhenzug) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Belege

  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)

Koordinaten: 52° 10′ 55″ N, 9° 30′ 0″ O