Benutzer Diskussion:Rosenzweig/Archiv/1

Hallo Rosenzweig, willkommen bei der Wikipedia.

Diese Nachricht schreibt dir kein System oder ein Bot, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommen nehmen, Leute begrüssen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Da du dich ja jetzt angemeldet hast, habe ich noch einen heißen Tipp für dich: Die Wikipedianer. Hier tragen sich alle ein, die angemeldet sind. (So wie du!) Wenn du eine Frage hast und keine Antwort darauf in der FAQ gefunden hast, dann stelle deine Frage auf Ich brauche Hilfe oder klopf einfach bei mir. Wenn du etwas über dich schreiben willst, dann tu das bitte nicht in den Artikeln sondern hier. Wenn du auf im Diskussionsnamensraum bist, unterschreibst du am besten mit ~~~~. Noch ein Tipp: Sei mutig! -- Wikinator (Diskussion) 20:18, 15. Okt 2004 (CEST)

PS: Hier stehen ein paar Einsteigerinfos und hier kannst du auch mal was ausprobieren! :)

Waldburg

sehr geehrte/r rosenzweig danke für die doppeleintrag bemerkung, sie haben im beug der gleichenden einleitungen zu den jeweilig lebenden waldburg linien recht. jedoch sehe ich derzeit noch keinen weg deren stammfolge bzw. gemeinsamen ursprung, auf einen schnellen blick im sog. vorspann zu dokumentieren. daher wiederholte ich zur deutlichmachung interessierter wikipeiana diese ursprung gemeinsamkeit aller waldburg linien. vielleicht haben sie eine mir helfende idee? mit grüßen clemens waldburg

danke für die rasche antwort. fand ihre zwei variante gut und werde bei nächster gelegenheit mir versuchen was einladendes und verlinktes auszudenken. grüße Clemens

Burg Guttenberg

Hallo Rosenzweig, es gibt noch eine Burg diesen Namens im Pfälzer Wald: Burg Guttenberg (Dörrenbach). Zu der hat's zwar noch keinen Artikel, aber als ich den Link vorbereitete, bin ich auf die Namensgleichheit gestoßen. --jergen 22:03, 18. Jan 2005 (CET)

Betr.: Heilbronn

Vielen vielen Dank für diese Information. Ich wollte damit eigentlich den Künstler etwas besser verlinken. Meine Quelle war wohl etwas alt (schäm). Gleich werde ich die Sache bereinigen. Danke. Gruß --nfu-peng 11:41, 5. Feb 2005 (CET)

Girls' Day

war völlig in Ordnung. Ich hatte das vorhin nur kurz ergänzt, weil es rot in einem Artikel auftauchte. Hätte ich sonst auch selbst wieder gelöscht und umgeleitet. Schöne Grüsse,

--Barb 21:09, 10. Feb 2005 (CET)

Entschuldigung. Bin gerade von mehrerer Leuten umgeben, die auf mich einreden. Aber auf sowas sollte man achten. Richtig.

--Barb 21:41, 10. Feb 2005 (CET)

Schicksal / Bestimmung

Erst hacken wir an den gleichen Biografien rum, 2 mal, und dann noch diese Namesverwandtschaft. Ich komme aus Worms, du? Hab noch mehr Bilde hochgeladen, ... hehe, ich tausch dann mal aus... Bis gleich wieder!

--Hand der Rose

Zur Kenntnisnahme

Guckst du Wikipedia Diskussion:Neues Meinungsbild Urheberrecht -- Stahlkocher 10:06, 16. Feb 2005 (CET)

Hallo, die Abstimmung zu Wikipedia:Neues Meinungsbild Urheberrecht hat begonnen und geht noch bis zum 20. März 2005, 24:00 Uhr. --Habakuk <>< 15:20, 13. Mär 2005 (CET)

Habe die Löschung/Verschiebung durchgeführt - bitte nun noch die links auf den alten Artikel zum neuen Umbiegen. Gruß --Rax dis 09:32, 14. Mär 2005 (CET)


Hallo Rosenzweig,

hast sicher Recht mit der exakten Bezeichnung der Titel, sorry.

Aber
1)Ich zitiere aber aus der "Verfassungsurkunde des freien Volksstaates Württemberg": § 47. (1) Die Staatsleitung wird durch den Landtag dem Staatsministerium übertragen. An seiner Spitze steht ein Ministerpräsident, der die Amtsbezeichnung "Staatspräsident" führt.
2) Die Herrn Reichsstatthalter durften von 1933 bis 1935 nicht gleichzeitig Ministerpräsident oder Staatspräsident sein. Daher erfolgte in einigen Ländern die Ernennung eines neuen Ministerpräsidenten, so in Württemberg und Thüringen.
3) Sicher waren die Ministerpräsidenten ab Mai 1933 weder gewählt worden noch hatten diese eine große politische Gewalt, aber sie trugen den Titel.
Ich halte es daher für richtig, zumindest den Herrn Mergenthaler als Miprä zu erwähnen, genauso wie den Herrn Murr als Reichsstatthalter.

Gruß -- Störfix 21:59, 7. Apr 2005 (CEST)

No Probs, habe deine Anregung eingebaut. Ich glaube aber nicht, dass das Amt des württembergischen Staatspräsidenten von den Nazis abgeschafft wurde. Ich meine, nur der Titel wurde geändert, sowie in Thüringen von Vorsitzender des Staatsministeriums zu Ministerpräsident. Die Landesregierungen wurden in dieser Zeit von den Nazis nicht zerschlagen sondern "gleichgeschaltet" und der Vorsitzende einer Landesregierung hatte nur noch eine Verwaltungsfunktion mit etwas politischer Macht. Interessanter Weise waren die "Ministerpräsidenten" meist Intimfeinde der Reichsstatthalter, so auch in Sachsen und Hessen. -- Störfix 23:13, 7. Apr 2005 (CEST)

Miguel Ferrer

dont speak german but im sending a message you asked about: Miguel Ferrer can be edited sorry to be so blunt but an english link would help

(Schrot)flinten

cc von meiner Diskussionsseite:


Ja, das ist eine Frage der Terminologie. Das Wort Schrotflinte resultiert aus den frühen Übersetzungen von Filmen aus dem Englischen ins Deutsche. Dabei brauchte man für das Wort Shotgun etwas anderes mit 2 Silben. Daher wurde die Schrotflinte geboren. Waffentechnisch aber vollkommener Humbug, da Flinten auch mit Kugeln benutzt werden. Insbesondere aber auch die Kleinigkeit, daß es in der Wikipedia einen Artikel Flinte gibt, aber keinen über die nonexistente Schrotflinte. Darüber kam ich auch ursprünglich darauf, die Schrotflinte zu entfernen. War ja noch übersichtlich... ;)

MfG

Anaktai 23:44, 16. Apr 2005 (CEST)

Schwabbach

Liebe IP 172.179.86.32, ein Hinweis: Das Zeichen "#" in Wikilinks ist nur sinnvoll, wenn im Zielartikel auch eine Überschrift vorhanden ist, die so lautet. Da es z.B. im Artikel Bretzfeld keine Überschrift "Schwabbach" gibt, ist es dann eher witzlos. Es bringt nichts. --Rosenzweig 19:53, 17. Apr 2005 (CEST)

Der Abschnitt Bretzfeld#Schwabbach kommt, daran arbeite ich parallel. Laß mit noch eine halbe Stunde Zeit, dann stimmen die Links wieder alle (betrifft auch alle anderen Bretzfelder Ortsteile). --172.179.86.32 19:55, 17. Apr 2005 (CEST)
Schön. Der Artikel über Bretzfeld könnte es vertragen :-) --Rosenzweig 20:00, 17. Apr 2005 (CEST)
So ... die Ortsteile sind drin (Schweinearbeit war das). --172.179.86.32 21:11, 17. Apr 2005 (CEST)
Ich habe im Artikel Bretzfeld ein paar Korrekturen vorgenommen. Mit den Verlinkungen bitte etwas sparsamer umgehen, es muss nicht jedes Vorkommen des Königreichs Württemberg oder des Oberamts Öhringen im selben Artikel verlinkt werden; 1x reicht in der Regel :-). Ansonsten freue ich mich, dass in dem Artikel mal richtig was drinsteht. --Rosenzweig 22:09, 17. Apr 2005 (CEST)

Autobahnzubringer

Hi, hast Du vor, einen dementsprechenden Artikel zu schreiben? Ich frage nur, weil Du den Begriff in einigen Artikeln verlinkt hast und er dort als rot erscheint. gruss Geograv 22:26, 17. Apr 2005 (CEST)

Alles klar, danke. Geograv 22:32, 17. Apr 2005 (CEST)

Religionen in Kentucky

Hallo Rosenzweig, warum bestehst du auf der Feststellung, dass "9% der Bevölkerung von Kentucky sich selbst als Atheisten bezeichnen"?

O.K., 9% gehören keiner der der aufgezählten Religionsgemeinschaften an, das lässt sich leicht nachrechnen. Aber dass diese sich alle nun "als Atheisten bezeichnen" - Sogar "selbst als Atheisten bezeichnen"???

Was mich betrifft, gehöre ich auch keiner Religionsgemeinschaft an, habe aber überhaupt kein Bedürfnis mich "selbst" in dieser Hinsicht irgendwie zu "bezeichnen".

Ob bei all den nicht religiösen Kentuckyanern so ein Bedürfnis zum atheistischen Bekenntnis besteht, ist nirgends nachgewiesen.

Lassen wir das, im Sinne des NPOV, doch einfach weg! -- Peter Steinberg 01:17, 21. Apr 2005 (CEST)

Hallo Peter,
da liegt wohl ein Missverständnis vor: ich „bestehe“ keineswegs auf dieser Feststellung und habe das auch nirgends so gesagt oder geschrieben, sondern habe nur beim Bearbeiten des Artikels gesehen, dass sie bei einer früheren Bearbeitung - wie mir schien - kommentarlos entfernt wurde. Das erschien mir nicht richtig; deshalb habe ich es wieder eingefügt. Die Faktenlage habe ich nicht überprüft, weil bei keiner Bearbeitung ausdrücklich vermerkt war, dass das falsch sei. Zumindest habe ich nichts dergleichen gesehen. Und dass selbst in den überaus religiösen USA einige Menschen nicht religiös sind, erschien mir einleuchtend. Diese Menschen, nach dieser Angabe immerhin 9 %, waren nun überhaupt nicht mehr erwähnt, während die Christen bis hin zu 7 % Methodisten und 2 % Freikirchlern haarklein aufgeschlüsselt waren. Das erschien mir nicht angemessen.
Im englischen Artikel erscheinen besagte 9 % als „non-religious“. Wer daraus im deutschen Artikel Atheisten gemacht hat, weiß ich nicht; ich habe es, wie gesagt, nicht nachgeprüft. Der Fehler sollte korrigiert werden, sprich, aus Atheisten mach Nicht-Religiöse. Aber einfach unterschlagen sollte man diese Bevölkerungsgruppe auf keinen Fall. Und das „Bezeichnen“ kann m. E. ruhig stehenbleiben, es muss sich ja um irgendwelche Volkszählungs- oder Umfragedaten handeln, bei denen die Menschen explizit danach gefragt wurden und geantwortet haben.
Viele Grüße Rosenzweig 20:01, 21. Apr 2005 (CEST)
Tut mir leid, wenn mein gewöhnlich etwas schnodderiger Ton verletzend auf dich gewirkt haben sollte. War nicht bös gemeint (wegen dem "...bestehe..."). Zur Sache hast du ja eine Diskussion auf der dafür vergesehenen Diskussionsseite angestoßen. -- Peter Steinberg 23:11, 21. Apr 2005 (CEST)

Monatsnamen

Hallo Rosenzweig, bezugnehmend auf deine Aussage im Meinungsbild: was ist für dich ein "Artikel mit Bezug zu Österreich", d.h. ein Artikel, in dem für dich Jänner wichtig wäre? Wenn wir da eine klare Definition hätten, wären wir sicherlich schon bedeutend weiter. Aber so kommen da nachher immer wieder Sachen raus wie die Reklamation von Mozart als rein österreichischer Artikel u.s.w. Mich würde interessieren, ob du eine Idee hast, wie man das definieren könnte. --Hansele (Diskussion) 23:29, 5. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Hansele,
Artikel mit Bezug zu Österreich wären für mich alle Artikel zu Österreich selbst, den österreichischen Ländern, Städten und Gemeinden und überhaupt alles, was sich mit spezifisch Österreichischem beschäftigt (Brauchtum, Gastronomie, Wirtschaft, Landeskunde usw.) Auch Artikel über Personen, die allgemein als Österreicher angesehen werden. Mozart z.B., an dem sich diese Debatte ja wohl entzündet hat, wenn ich es richtig mitgekriegt habe, fällt für mich eindeutig in diese Kategorie. Ich habe keinerlei Problem damit, wenn in diesen Artikeln "Januar" steht, aber Jänner und andere Austriazismen wird die Wikipedia schon auch verkraften. So was ähnliches gibt es ja auch schon mit der Schweizer Rechtschreibung. Gibt es da eine offizielle Regelung, wann sie statthaft ist? Das könnte man entsprechend für Jänner etc. ummodeln.
Viele Grüße --Rosenzweig (Disk.) 20:08, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Traminer

Wg: Traminer Also ... jetzt wird's kompliziert: ich beruf mich auf den "Farbatlas Rebsorten", der unterscheidet zwischen zwei Varietäten, dem (roten) "Gewürztraminer" und dem weissen Traminer, dem "Savagnin Blanc". Sehr reife Gewürztraminer haben auch immer einen leichten rötlichen Farbstich, aber üblicherweise sorgt man bei der Produktion dafür, dass der nicht zu schlimm wird. Andererseits, hast du schon einmal richtig reife Trauben vom Grauburgunder betrachtet - die sind genauso dunkel. Aber du hast völlig recht, man sollte das sprachlich klarer formulieren.

Ich trinke einen guten T. ja auch nicht ungern =8-)

--Benutzer:Ernesto

Burgruine Weibertreu

Holla Rosenzweig,

bin durch die NowCommons-Einträge der Bilder gerade über "Deinen" Artikel gestoßen, ganze Arbeit und gut zu lesen, mein spontanes Lob dafür :-)

Bei der Gelegenheit ist mir aufgefallen, dass Du bei der Kopiervorlage zu den Personendaten auf der Benutzerseite noch den mittlerweile überflüssigen auskommentierten Bitte nicht löschen-Vorsatz drin hast. Bitte entferne den doch, der soll nämlich schon länger nicht mehr neu in Artikel eingebaut werden.

Beste Grüße von :Bdk: 10:46, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Bdk,
danke für die Blumen. Der Vorspann war schon mal weg, dann wieder drin, als ich geschaut habe, drum habe ich ihn dringelassen. Jetzt ist er offensichtlich wieder weg. Ich habe es auf meiner Seite entsprechend korrigiert.
Viele Grüße
--Rosenzweig δ 12:18, 15. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Doppeleintrag (erledigt)

Ludwigsburger Zentrale Stelle Da habe ich wohl Mist gebaut! Ich habe den zweiten Artikel verbrochen und dann ein Redirekt auf den fürchterlich langen Originalbegriff gelegt. Ich werde in naher Zukunft den Kram einarbeiten - für heute höre ich frustriert auf. Gruß Holgerjan 22:36, 21. Mai 2005 (CEST) --- Der Benutzer:Wolley hat meinen Teil eingearbeitet, der Doppeleintrag ist beseitigt. Danke für Eure Mühe Holgerjan 19:35, 22. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Holgerjan, schön, dann ist ja alles zur Zufriedenheit aller (hoffentlich) gelöst. Dir noch viel Spaß in der Wikipedia, und nicht verdrießen lassen, ein paar Böcke schießt jeder mal.
Viele Grüße
--Rosenzweig δ 00:12, 23. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hausach

Hallo Rosenzweig, nett, dass du das Wappen wieder reingestellt hast. Leider ist es aber nicht das von Hausach sondern das des Teilortes Einbach-Sulzbach, darauf hat mich der im Nachbarort wohnende Benutzer Eribula aufmerksam gemacht. Das Wappen von Hausach zeigt einen roten Fachwerkgiebel. Siehe [[1]]. Gruß --Schubbay 22:22, 24. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Uups, sorry. Ich bin durch deine Änderung im Artikel Wüstenrot auf deine Wappenfotos aufmerksam geworden und habe die mir, als neugieriger Wikipedianer, natürlich auch gleich alle angeschaut. Bei den paar, die nicht eingebunden waren, bin ich davon ausgegangen, dass da irgendwas dazwischengekommen ist, und wollte es dann freundlicherweise erledigen - und bin prompt voll in den Fettnapf getappt :-). Eine kleine Bitte (falls du es nicht demnächst sowieso gemacht hättest): wenn du weißt, dass wie in diesem Fall eine Bildbeschreibung nicht stimmt, dann ändere sie doch entsprechend bzw. lasse das Bild mit dieser Begründung löschen und lade es ggfs. mit neuem Namen wieder hoch. Sonst kommt der nächste dienstbare Geist und tappt in den gleichen Fettnapf wie ich ;-).
Es ist übrigens sehr löblich, dass du dir die Mühe machst, diese ganzen Fotos anfertigst und hier einstellst, sonst kommen wir da nur sehr mühsam weiter. Das sind ja doch recht weit auseinanderliegende Orte, bist du gerade auf Reisen durch Süddeutschland :-)? Das Wüstenroter Wappen sieht als Foto ja nicht so gut aus, aber ich hätte es denen in Farbe hochgeladen, wenn sich der Bürgermeister nicht quergestellt hätte. Nun denn, dann halt jetzt in Schwarz-Weiß.
Viele Grüße --Rosenzweig δ 22:38, 24. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Die Änderung der Bildbeschreibung hat Benutzer Eribula bereits freundlicherweise erledigt. Ich werde aber deinem Vorschlag folgen, das Bild löschen lassen und unter Wappen Einbach wieder hochladen. Ich habe die Wappenfotos auf der Hin- und Rückfahrt zu vier Teiletappen des Schwarzwald-Westweges (von Hausach bis Wiedener Eck) gemacht. Grüße aus Bayreuth von --Schubbay 23:00, 24. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Suevica / Schwäbische Dichterschule

Ja danke für Deinen Revert. Als "Normalnutzer" (bzw. schon ein bißchen mehr als "normal", da Verlagsbuchhändler) habe ich natürlich als erstes im VLB und im KNV-Katalog nachgesehn. Und dort kommen die "Beiträge zur..." selbstverständlich mit ISBN, zumindest teilweise. Wie häufig bei Reihenwerken, klar; weiß schon, was eine ISSN ist... - Diese IP, offensichtlich ein Breymayer-Fan, unterschlägt ja auch die anderen Hrsg. Womöglich ist er's selber und geniert sich wegen seiner zahlreichen Veröffentlichungen... Jedenfalls habe ich mir erlaubt, die Kategorie "Autor" bei ihm zu löschen, die ja bei uns für literarische Schriftsteller gedacht ist.Gruß --Albrecht1 11:21, 30. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Oh. Gibt's ja schon einige Diskussionen mit dem Herrn Professor, der sich hier verartikelt hat. Wichtig, wichtig...Gruß,--Albrecht1 08:05, 31. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Frage zu von dir hochgeladenem Bild

Kopiert von Diskussionsseite Benutzer Enslin:

Hallo Klaus Enslin,

ich bin gerade dabei, diverse Bilder auf Commons "umzusiedeln", u.a. die im Artikel Weinsberg benutzten. Du hast vor einigen Monaten eine alte Postkarte mit Weinsberg-Motiv hochgeladen (Bild:Weinsberg-weibertreu-1925.jpg) und dabei "PD AK Weinsberg Ruine Weibertreu 1925" angegeben. Bevor ich die auf Commons lade, wollte ich dich fragen, ob sich auf der Karte nähere Informationen zum Künstler finden. Ist der wirklich schon 70 Jahre tot? Oder ist er vielleicht unbekannt? Da es sich nicht um ein Foto, sondern um eine Zeichnung handelt, können wir uns leider nicht auf die für Lichtbilder gültige Schutzfrist von 50 Jahren berufen. Viele Grüße --Rosenzweig δ 00:40, 1. Jun 2005 (CEST)

Es gibt keine weiteren Künstlerinfos - dieses Motiv ist aber bereits schon 1914 auf einer Ansichtskarte zu finden.--Enslin 10:21, 4. Jun 2005 (CEST)
Hallo Klaus, danke für die Auskunft. Das Beispiel zeigt leider wieder einmal die Unzulänglichkeit unserer Lizenzbausteine für Bilder: der Künstler ist vermutlich unbekannt, aber genau wissen wir es nicht, und bei einer (uns bekannten) Erstveröffentlichung 1914 ist auch nicht auszuschließen, dass er noch keine 70 Jahre tot ist. Public Domain ist das Bild also nur "auf Verdacht", aber leider nicht sicher. Viele Grüße --Rosenzweig δ 14:02, 4. Jun 2005 (CEST)

Vanessa del Rio

Hast Du eigentlich nichts besseres zu tun als Wikipedia ständig mit folgendem Schwachsinn vollzumüllen und das noch als heroischen Kampf gegen Vandalismus zu stilisieren?

"Bekannt wurde Vanessa del Rio nicht zuletzt wegen einer anatomischen Besonderheit: Ihr Kitzler ist ungewöhnlich groß.
  • Größe : 1,68 m
  • Maße : 42DD–26-38"

--81.209.204.192 14:17, 6. Jun 2005 (CEST)

  • Wenn es dir nicht passt, kannst du ja in eine ordentliche Diskussion mit Begründung über den Passus eintreten. Kommentarloses Weglöschen werte ich als Vandalismus. Die Frau war übrigens in einer Branche tätig, in der Äußerlichkeiten nicht nur zählen, sondern sogar sehr wichtig sind. Deine Wortwahl („ständig mit folgendem Schwachsinn vollzumüllen“) lässt aber nicht vermuten, dass du an einer ernsthaften Diskussion überhaupt interessiert bist. --Rosenzweig δ 17:32, 6. Jun 2005 (CEST)

So, als erstes habe ich nun meine Benutzerdiskussionsseite entsperrt. ;) Ich hatte den Weblink entfernt, da die Karte nicht die Grenzen des Landkreises Heilbronn anzeigt. Außerdem könnte man prinzipiell jede Ortschaft mit so einem Link ausstatten und es soll sehr viele Online-Kartenanbieter geben. Gruß. --Blaite 00:22, 12. Jun 2005 (CEST)

Hallo Blaite, natürlich zeigt die Karte die Grenzen des Kreises. Einfach noch mal anschauen, man kann da navigieren. Warum soll die Tatsache, dass man prinzipiell jede Ortschaft mit so einem Link ausstatten könnte, gegen das Setzen des Links sprechen? Ich verstehe deine Argumentation hier nicht, da musst du schon weiter ausholen. Ebenso im nächsten Satz: Was hat das damit zu tun, dass es sehr viele Online-Kartenanbieter geben soll? Ich finde, dass die Karte einen echten Mehrwert bietet. Kostenpflichtige Inhalte, bevormundende Mechanismen etc, wie in Wikipedia:Verlinken genannt, konnte ich auch keine finden. --Rosenzweig δ 00:35, 12. Jun 2005 (CEST)
Nein, die Grenzen des Landkreises sind nicht eingezeichnet. Hier dagegen sind sehr wohl Grenzen erkennbar. Der zweite Punkt, der gegen den Link spricht ist der, dass der nächte diesen und der übernächste diesen Link einbauen möchte. Und es gibt noch viele mehr. --Blaite 01:02, 12. Jun 2005 (CEST)
Hallo Blaite, was verstehst du unter "Grenzen eingezeichnet"? Ich bleibe dabei, die sind eingezeichnet, als violett schraffierte Linien - dick für die Landkreisgrenze, etwas dünner für Gemeindegrenzen. In der Übersichtskarte links oben sind die wegen der Verkleinerung nicht erkennbar, aber um die geht es ja auch nicht, das ist ein reines Navigationshilfsinstrument. Entscheidend ist der vergrößerte Ausschnitt rechts. Hast du den angeschaut und auch navigiert? Man kann die Grenzen eigentlich nicht übersehen.
Zu deinem zweiten Punkt: ViaMichelin besteht auf Cookies, kommt m.E. schon deswegen nicht in Frage. Map24 ist ein reiner Routenplaner, der zwar sehr detailliert Straßen und Wege zeigt, aber sonst kaum etwas vom Gelände. Kann also nicht mithalten. Das gleiche gilt für die anderen Anbeiter bei den Mapsources. Es handelt sich ja auch jeweils um einen Ausschnitt aus einer allgemeinen Deutschland-, Europa- oder Weltkarte, nicht um eine spezielle Kreiskarte. Ich kriege übrigens keine Provision vom Kartenanbieter, habe auch sonst keinerlei Verbindungen dorthin und habe auch extra auf die Seite ohne Werbung gelinkt, nicht auf die Vorschaltseite.
Wenn du mir eine bessere Karte zeigst, kann man auch die verlinken. Ich sehe aber nach wie vor kein Argument, warum überhaupt keine verlinkt werden sollte. Da wir selber keine anbieten, sehe ich das nach wie vor als Mehrwert. --Rosenzweig δ 01:48, 12. Jun 2005 (CEST)
Folgt man dem Link, sieht man eine Karte, mit einem pulsierendem Kreis. Es sind keine Landkreisgrenzen eingezeichnet. Klick mal auf das „viele“ in meinem vorigen Beitrag. Der Link ist aber unnötig, da man in alle Gebietskörperschaftsartikel einen Link auf diesen Dienst setzen könnte. Genauso unsinnig wäre ein Link auf dmoz.org. --Blaite 02:07, 12. Jun 2005 (CEST)
Hallo Blaite, langsam zweifle ich daran, ob wir von derselben Website reden. Einen pulsierenden Kreis kann ich nirgends entdecken, und die Grenzen sind da. Zur Sicherheit hier nochmal der Link, den ich meine: [2].
Das „viele“ hatte ich schon geklickt; das führt zur Mapsources-Seite, die man auch von den Geokoordinate-Vorlagen (z.B. Vorlage:Koordinate) erreicht. Ich hatte mir da schon vorhin etliche Anbieter angesehen, mit dem oben mitgeteilten Resultat, dass ich das alles für Routenplaner halte (oder Satellitenbilder), die alle nicht besser als „mein“ Link sind. Und was meinst du mit „Der Link ist aber unnötig, da man in alle Gebietskörperschaftsartikel einen Link auf diesen Dienst setzen könnte.“? Dieser Dienst=http://kvaleberg.com/extensions/mapsources/? Dir ist schon klar, dass das über die Koordinaten-Vorlage Bestandteil der Formatvorlage Stadt ist? --Rosenzweig δ 02:48, 12. Jun 2005 (CEST)
Die Karte besteht unter anderem aus http://www.staedte-verlag.de/images/karten/201_1x2.gif und http://www.staedte-verlag.de/images/karten/kreis.gif. Jetzt warte ich aber schon ’ne ganze Weile, dass du den Link auf http://www.staedte-verlag.de/freizeitkarten/karte/index.php4?plz=k71638 in den Artikel zum Landkreis Ludwigsburg setzt. Nachdem dann alle 323 Landkreisartikel diesen obligatorischen Link enthalten könnte man noch die 1000 verfübaren Karten in den diversen Stadtartikeln verlinken. --Blaite 03:29, 12. Jun 2005 (CEST)
Hallo Blaite, beide von dir angeführten Grafiken hatte ich bis zu dem Zeitpunkt nicht gesehen. Auf Verdacht habe ich das erste Mal seit etlichen Monaten mal wieder mein Windows gebootet (sonst Linux), habe den IE gestartet, den ich sonst auch nie nehme (sonst nur Mozilla Firefox), mich bei WP angemeldet und den Link angeklickt. Siehe da, da war die Grafik mit pulsierendem Kreis, wie von dir erwähnt. Zwei Linux-Browser (Firefox und Konqueror) hatten mir diese Vorschaltkarte übrigens nicht gezeigt, zwei Windows-Browser (IE und Firefox) schon. Keine Ahnung, woran's liegt. Klicke ich aber drauf auf die Vorschalt-Karte, kommt die eigentliche Grafik, und die sieht ganz anders aus. So z.B.: [3]. Bitte anschauen, und dann nochmal äußern. Und bitte auch auf Polemik verzichten. Gruß --Rosenzweig δ 04:01, 12. Jun 2005 (CEST)
Diese Karte ist auch nicht besser. Auf der Karte müsste sofort der ganze Landkreis mit sichtbaren Grenzlinien zu sehen sein. Ist das der Fall? --Blaite 13:02, 12. Jun 2005 (CEST)
Hallo Blaite, so langsam finde ich es skurril, was du hier schreibst. Wer sagt, dass das so sein muss (außer dir)? Gibt es dazu einen irgendwo festgehaltenen Konsens, der sagt, „Karten müssen sofort das und das zeigen“? Wenn du eine Karte findest, die ebensogut ist und dann noch deine Wünsche erfüllt, lass es mich wissen. Ich halte es nach wie vor für keine Alternative, den Link ganz wegzulassen, nur weil die Karte nicht deinen Idealvorstellungen entspricht. Es ist eine brauchbare Karte, die beste, von der ich im Web weiß, und sie verstößt nicht gegen die Verlinkungsgrundsätze, wie oben bereits ausgeführt. --Rosenzweig δ 19:05, 12. Jun 2005 (CEST)

Hans Böhm (Pfeifer von Niklashausen)

Hallo Rosenzweig, ich habe den von dir angelegten Artikel überarbeitet, ergänzt und von [Hans Böhm (Pfeifer von Niklashausen)] nach Hans Böhm (Pauker von Niklashausen) verschoben. Ich hoffe, du bist mir deswegen nicht böse, und bitte dich den Inhalt auf Fehler zu prüfen. Ich würde mich freuen, wenn es uns gemeinsam gelänge, diesen Artikel unter die Exzellenten zu hieven. In diesem Sinne, Gruß Hoss 11:47, 12. Jun 2005 (CEST)

Hallo Hoss, kein Problem. Mein Artikel war ja nur ein kurzer Abriss, den ich mal für andere Zwecke geschrieben hatte und dann in die Wikipedia eingebracht, weil es da noch nichts gab. Offensichtlich war die von mir benutzte Literatur ja manchen der Legenden aufgesessen, die du so minütiös schilderst :-). Das Lemma war durch diverse Links schon vorgegeben, wenn du den Artikel unter dem jetzigen Lemma besser findest, auch gut. Ich habe ein paar Korrekturen vorgenommen, aber nur sprachlicher Art. So gut kenne ich mich zu dem Thema nicht aus, dass ich inhaltlich noch mehr dazu beitragen könnte. Zum Exzellenz-Vorhaben viel Glück, der Artikel hat sicher Chancen. Was dazu vor allem fehlen dürfte, sind mehr Bilder. Das eine aus der Schedelschen Weltchronik ist ja schon drin, aber ein Text von dieser Länge könnte mehr vertragen. Ich habe leider keine anderen Bilder mehr. Viele Grüße --Rosenzweig δ 18:57, 12. Jun 2005 (CEST)
Danke für die Korrekturen. Ich habe noch zwei Bilder eingefügt und den Artikel auf die Kandidatenliste gesetzt. Mal sehen, was daraus wird ;-). Gruß Hoss 10:51, 13. Jun 2005 (CEST)

Hallo Rosenzweig, ich habe mir mal den zwischenzeitliche Stand der Abstimmung angesehen. Vielen Dank, dass du den Berufs-Historio-Amtsrat etwas gekitzelt hast. Ich war schon versucht, anhand seiner Diskussionen zurück zu peilen, ob das Auftreten Ausdruck einer höheren Kompetenz ist. Nach dem Wortwechsel, den er mit dir führte, kann ich mir das ersparen. Der Spekulationen um Hans Böhm sind sehr, sehr viele und mit den Jahren werden's halt immer mehr. Wenn er sich jetzt oben auf fühlt, weil ich die vorletzte Spekulation nicht mitbekommen habe, dann lass ihm sein Überlegenheitsgefühl ;-)). Uns schadet es nicht; ihm hilft's vielleicht schwere Traumata zu überwinden .... Gruß Hoss 00:00, 15. Jun 2005 (CEST)

Verschiebung von Jud Süß

CC von Diskussionsseite Wst:

Hallo Wst, warum hast du Jud Süß (Film) auf Jud Süß (Veit Harlan) verschoben? Ich sehe da keinen Sinn darin. Es gibt nur einen Film dieses Namens, und das Lemma war ok und entsprach üblichen Lemmata in der Wikipedia. Jetzt ist es durch deine Aktion ein bloßer Redirect auf die BKS Jud Süß. Gibt es irgendwelche zwingenden Gründe für deine Verschiebung, die sich mir bislang nicht erschlossen haben? --Rosenzweig δ 20:17, 14. Jun 2005 (CEST)

hi Rosenzweig, es geht allein um eine möglichst klare Eindeutigkeit. Der zitierte Film Jud Süß - Ein Film als Verbrechen? 2001 ist halt auch ein "Film" also gibt es schon zwei Filme, damit ist der Klammerzusatz "Film" in meinen Augen allein nicht mehr eindeutig. Die Angabe des Autors resp. Regisseurs bei Stücken ist allerdings nur eine Möglichkeit (die ich zwar persönlich präferiere, aber keineswegs für "zwingend" erachte). Die andere -genauso eindeutige- Möglichkeit wäre eine Verschiebung nach Jud Süß (Film 1940). Wenn dir der Klammerzusatz "Film" also zwingend erscheint, dann bitte der Eindeutigkeit halber mit Jahreszahl. grüße --Wst 20:31, 14. Jun 2005 (CEST)
Hallo Wst, der Klammerzusatz Film erscheint mir nicht als zwingend. Es ist vielmehr so, dass es eben nur einen Film dieses Namens gibt, damit keine Notwendigkeit einer weiteren Differenzierung besteht und das Lemma deshalb auch so einfach wie möglich gehalten werden sollte. Der von dir angesprochene andere Film heißt eben nicht Jud Süß, sondern, wie von dir angegeben, Jud Süß - Ein Film als Verbrechen?. Das ursprüngliche Lemma war also eindeutig. Dagegen ist das Lemma, zu dem du verschoben hast, unnötig kompliziert und deswegen auch falsch. Ich bitte um Rückgängigmachung. Wenn du auf diesen Dokumentarfilm (das ist doch einer?) hinweisen willst, kannst du es ja im Artikel zu Jud Süß oder an anderer geeigneter Stelle tun. --Rosenzweig δ 20:57, 14. Jun 2005 (CEST)
Hi Rosenzweig, ich verschob das nicht aus Jux und Dollerei, sondern aus leidvoller Erfahrung, auf welche unvorstellbar unlogische Weise Doppelartikel zustande kommen. Ich halte weiterhin an meiner persönlichen Präferenz dieses Titels fest, habe aber keine Lust zu streiten. Wenn du glaubst, es sei besser, steht dir eine Rückverlegung frei. Viel Glück --Wst 21:03, 14. Jun 2005 (CEST)
Hallo Wst, verstehe ich nicht. Wer Jud Süß sucht, landet bei der BKS. Jud Süss als Redirect darauf gibt es auch für alle Schweizer und sonstigen Nicht-ß-Verwender. Wer dann noch eine Doublette produziert, schlampt, und solche Leute kannst du mit keinem Lemma davon abhalten, Mist zu bauen. Bei der Zurückverschiebung steht mir der jetzige Redirect Jud Süß (Film) im Weg, den ich nicht löschen kann. Du kannst das, deshalb bitte ich dich darum. --Rosenzweig δ 21:26, 14. Jun 2005 (CEST)

Jud Süß

CC von Diskussionsseite Ixitixel:

Hallo Ixitixel, Wst hat den Redirect Jud Süß (Film) auf meinen Wunsch gelöscht, damit ich Jud Süß (Veit Harlan) wieder dahin zurückverschieben kann - leider ohne Mitteilung darüber, deshalb habe ich es zu spät gemerkt. Da du den Redirect erneut angelegt hast, bitte ich dich, ihn wieder zu löschen und die Verschiebung durchzuführen. Viele Grüße --Rosenzweig δ 22:40, 14. Jun 2005 (CEST)

Hab Dank. Ich habe noch die Links in anderen Artikeln zurechtgebeogen. Viele Grüße --Rosenzweig δ 22:51, 14. Jun 2005 (CEST)

Mehrere Bitten

CC von Diskussionsseite Rosa Lux:

Hallo Rosa Lux,

du hast einige amerikanische Politiker eingestellt, die in der deutschen Wikipedia noch gefehlt haben. Vielen Dank dafür. Mir sind in den Artikeln, die du ja wohl aus der englischen Wikipedia übersetzst, ein paar Dinge aufgefallen, die du noch verbessern könntest. Da du dir mit den Artikeln viel Mühe gibst, denke ich, dass dir diese Sachen einfach noch nicht aufgefallen sind (Beispiele aus William Cohen):

  1. Übersetze doch bitte administration als Regierung. Also US administration = US-Regierung, nicht US-Administration, das ist ein hässlicher und im Deutschen falscher Anglizismus.
  2. Bitte schreibe bei Zeiträumen nicht zwischen Jahr X und Jahr Y, sondern stattdessen von Jahr X bis Jahr Y. Wenn du z.B. zwischen 1970 und 1971 schreibst, ist das schon unfreiwillig komisch, denn wann sollte das sein, "zwischen" den Jahren?
  3. Bitte prüfe deine Übersetzungen stärker am Wörterbuch ab, wenn du dir unsicher bist (gibt's auch online: http://dict.leo.org/?lang=de&lp=ende , falls du das noch nicht kennst). Ein paar Sachen hast du schon arg merkwürdig übersetzt: He was also elected to the Bangor School Board (1970-1971) -> Er wurde ebenso in Elternpflegschaft der Bangor Schule zwischen 1970 und 1971 gewählt. (statt Er wurde in das Bangor School Board gewählt (1970–1971)); Head -> Kopf (statt Chef); dismissal -> Rücktritt (statt Entlassung) usw.
  4. Bitte achte bei Verlinkungen mehr darauf, ob du nicht auf Begriffsklärungsseiten oder Redirects verlinkst. Du hast z.B. auf Bangor verlinkt, meinst aber Bangor (Maine).
  5. Bei den Personendaten scheinst du irgendwo eine missglückte Kopiervorlage erwischt zu haben, da du öfters die gleichen Fehler machst, Zeilen einrückst, Gleichheitszeichen weglässt etc. Das beeinträchtigt die Funktion der PD.
  6. Die Links in anderssprachige Wikis kannst du in der deutschen Wikipedia auch in deren Schriftzeichen machen. Statt [[he:ויליאם כהן]] kannst und solltest du also [[he:ויליאם כהן]] schreiben, was mit Kopieren und Einfügen relativ einfach geht. (Bitte ggfs. im Quelltext anschauen; bei mir kommt in der Anzeige beides als hebräische Buchstaben raus.)

So; ich hoffe, ich bin dir nicht allzu sehr auf die Füße getreten. Ich würde es aber trotz meiner umfangreichen Kritik begrüßen, wenn du weiterhin noch fehlende, wichtige amerikanische Politiker einstellst :-).

Viele Grüße

Rosenzweig δ 04:32, 19. Jun 2005 (CEST)

Deine Bitten bezüglich William Cohen und Co.

Hallo Rosenzweig, danke für Deine sachliche Kritik. Du hast mir nicht auf die Füße getreten. Wie Du gesehen hast, übersetze ich nicht ausschließlich die Artikel, da ich kein Übersetzer bin, sondern bemühe mich, wenn ich dazu genügend Material finde, die Artikel z.B. um ihre deutschen Bezüge oder biografische Merkmale zu ergänzen und zu verbessern. Deshalb setze ich auch nicht den Vermerk Übersetzung darunter, denn ich erlaube mir, wenn mir zu einer Biografie noch etwas Wichtiges in die Hand fällt oder ein Fehler im Originalartikel auffällt, vom Original abzuweichen. Bei William Cohen fehlen mir solche Infos allerdings.

  • Zu Deiner Kritik an meinen Übersetzungen: Du möchtest US-Administration mit US-Regierung übersetzt sehen. Ich hatte mehrere Jahre Englischkonversationskurse an der Uni bei einem Amerikanischen Professor besucht, der sich sehr für Politik interessierte und auch gut Deutsch sprach. Er hat regelmäßig jeden verbessert, der US-Administration mit US-Regierung übersetzte, weil die USA vom US-Kongress regiert wird. Das, was wir Regierung nennen, sind vom Präsidenten eingesetzte, weisungsgebundene politische Fachleute, die dem Präsidenten und dem Kongress verantwortlich sind. Durch diese unterschiedliche verfassungsmäßige Konstruktion hat die US-Administration nicht den gleichen Rang als Verfassungsorgan, wie es etwa die deutsche Bundesregierung hat. Deshalb möchte ich Deinem Vorschlag, statt US-Administration US-Regierung zu schreiben, nicht folgen. Ich halte es nicht für hässlich, sondern für korrekt.
  • Deinen Vorschlag statt "zwischen" "von" "bis" zu schreiben, ist völlig ok, manchmal fällt einem nur in einem komplizierter geschachtelten Satz keine vernünftige Formulierung ein. Trotzdem werde ich darauf achten.
  • Richtig ist auch, daß eine School Board etwas mehr ist, als eine Elternpflegschaft in Deutschland. Da es allerdings eine Reihe von Wikipedianern gibt, die - aus meiner Sicht krampfhaft - alles einzudeutschen versuchen, bemühe ich mich, bei Institutionen, Ämtern etc. nach Möglichkeit deutsche Entsprechungen zu suchen. Zugegeben, dies ist eine Gradwanderung, wie bei der US-Administration, aber hier argumentierst Du genau umgekehrt, wie bei der US-Administration. Ich war dennoch überrascht, das in einer amerikanischen Wikipedia-Biografie eines Verteidigungsministers (immerhin der mächtigsten Militärnation der Erde) seine Tätigkeit in einem School Board erwähnt wird. Viele Wikipedianer löschen soetwas einfach als nicht enzyklopädisch weg. Ich finde, dieses Detail verrät auch etwas über die Schwierigkeit unserer amerikanischen Kollegen, wirklich wichtige Merkmale zu dieser Person zu finden. Wenn man beispielsweise die Seite [Kategorie:Universität in den USA] aufruft, dann wird die eine Universität mit ihrem Originalnamen (also dem englischen) bezeichnet, die andere wird wieder eingedeutscht. Bei anderen Institutionen oder Personen geht dies noch schlimmer durcheinander. Ich fände es vernünftig, sich auf eine Konvention zu einigen, die da lauten sollte, im Regelfall für den Originalnamen (also z.B. School Board). Ob dies allerdings auch bei Sprachen, die nur von wenigen deutschen Lesern beherrscht werden, wie z.B. den slawischen, den afrikanischen, arabisch oder türkisch durchzuhalten ist, ist mir nicht ganz klar. Insbesondere bei Eigennamen finde ich es geradezu empörend, wenn in vielen wikipedia-Artikeln nicht der Eigenname (etwas, was unmittelbar zur Identität eines Menschen gehört), sondern eine Übersetzung verwendet wird (z.B. Alfonso de Albuquerque statt Afonso de Albuquerque). Dann müßte man nicht nach bei jeder Institution mühsam erst einmal danach suchen, ob sie in deutsch, englisch oder irgendeiner phantasievollen Umschreibung bereits in wikipidia angelegt ist. Wenn ich "head" eines Unternehmens mit "Chef" übersetze, denke ich, kommt dies der Wirklichkeit näher, als "Kopf", denn ob er der kreative, spirituelle oder finanzielle Kopf dieses Unternehmens ist oder wie ein bekannter amerikanischer Raumfahrer nur einem Unternehmen ein bekanntes Gesicht verleihen soll, ist mir nicht bekannt. Insbesondere bei Übersetzungen aus dem englischen Wikipedia tue ich mich mit den vielen ungenierten "leaders" schwer. Häufig ist gar nicht klar, ob derjenige Parteivorsitzender, Fraktionsvorsitzender oder einfach nur eine wichtige Persönlichkeit ist. Wenn Du jedoch meine Übersetzung bezüglich des Staatsexamens dahingehend veränderst, daß Du bei Cohen schreibst, "machte er seinen Abschluß in Rechtswissenschaften", möchte ich nachfragen, ob nicht der "bachelor" bereits ein Universitätsexamen darstellt? Weil in Deutschland in Jura zwei Staatsexamen abgelegt werden, erschien mir diese Formulierung für deutschsprachige Leser sinnwahrender. Bei "dismissal" war ich zugegebenermaßen schlampig, weil ich fälschlich in Erinnerung hatte, Wesley Clark sei zurückgetreten und nicht entlassen worden. Da ist es gut, wenn jemand so sorgfältig wie Du ist und solche Fehler korrigiert. Danke!
  • Das Wörterbuch [4] benutze ich bereits. Bei manchen zusammengesetzten Konstruktionen gibt es allerdings nicht viel her.
  • Da ich bisher noch nicht die Kopiervorlage für die Personendaten gefunden habe, kopiere ich sie mir immer aus anderen Biografien. Sorry, wenn dies Probleme bereitet, ich versuche mich zu bessern.
  • Leider kann ich kein Hebräisch. Deshalb habe ich mich damit begnügt, den Link vom englischen Wiki auf den hebräischen zu kopieren. Deshalb wäre ich Dir wirklich dankbar, falls ich dort ahnungslos Fehler gemacht haben sollte, wenn Du sie sachkundig korrigieren könntest. Aber als ich mit dem von mir kopierten Link die hebräische Seite aufrief, landete ich bei Cohen (am Bild und englischen Link einwandfrei zu identifizieren). Falls ich also auch dort mit dem Link auf die deutsche Seite unbeabsichtigt Unheil angerichtet haben sollte, bitte ich Dich, dies ggf. ebenfalls zu korrigieren.
  • Ich finde die meisten deutschen Artikel (inkl. der eigenen) häufig eine Bleiwüste. Fast alle fremdsprachigen Biografien sind in wikipedia mit Fotos versehen. Häufig kann man sich an Hand des Fotos auch schneller an eine Person erinnern. Wenn ich allerdings das regelmäßige Gewürge um gemeinfreie Bildrechte durchlese, habe ich keine Lust, mich durch den m.E. völlig unübersehbaren Dschungel von Anweisungen, Vorlagen etc. bei wikipedia zu schlagen, um das Bild z.B. der engl. wikipedia auf die deutsche Biografie zu übertragen, um dann zu sehen, daß irgendjemand in Deutschland sich um die Bildrechte, die offenbar in den USA, Großbritannien oder Frankreich längst geklärt sind, erneut streitet und wieder alles löscht. Wie denkst Du darüber? --Rosa Lux 14:34, 19. Jun 2005 (CEST)

Übrigens suche ich noch nach ein paar brauchbaren biografischen Daten zu John Kornblum. Aber den gibt es weder in der deutschen, noch in der englischen wikipedia. Hast Du dazu vielleicht mehr? --Rosa Lux 14:48, 19. Jun 2005 (CEST)

CC von Diskussionsseite Rosa Lux:

Hallo Rosa Lux,
danke für die Antwort. Der Reihe nach:
  1. Amerikaner und Deutsche haben bzgl. Regierung sicherlich andere Vorstellungen. Im Artikel der engl. Wikipedia über Deutschland gab es vor einiger Zeit einen Streit um die Verwendung des Wortes government. Ein Amerikaner (ursprünglich wohl aus China :-)) hatte darunter alle drei Zweige der Staatsgewalt, sowohl Exekutive als auch Legislative und Jurisdiktion, zusammengefasst, während ein Deutscher darauf bestand, dass man das nur für die Regierung im deutschen Sinne (in dem Falle die Bundesregierung) verwenden könne. Wegen dieses weitgefassten Verständnisses von government heißt die amerikanische Regierung in den USA m. E. administration. Dennoch ist das, auch wenn die Regierung der USA eine andere Stellung hat, nach deutschem Verständnis eine Regierung mit einem Regierungschef (dem US-Präsidenten, der zugleich auch Staatsoberhaupt ist) und Ministern (secretaries), die Ministerien (departments) vorstehen. Da wir hier eine deutschsprachige Wikipedia machen, würde ich auch die deutschen Begriffe verwenden, die in Österreich und anderen deutschsprachigen Gebieten ebenso verwendet werden. (In der Schweiz ist es wieder etwas anders; dort heißt die Regierung Bundesrat, die Minister sind Bundesräte und stehen Departements vor.) Administration ist nach deutschem Verständnis eine Verwaltung bzw. Verwaltungsbehörde, und auf die Stufe sollte man die amerikanische Regierung nicht stellen.
  2. Das Wort Elternpflegschaft kannte ich bis dato überhaupt nicht. Google brachte etliche Treffer; demnach scheint das so etwas die organisierte Elternvertretung an einer Schule zu sein. Ich habe das aber nur an Schulen in Nordrhein-Westfalen gefunden, da scheint das ein fester Begriff zu sein. Hier in Baden-Württemberg gibt es das nicht, es heißt Elternvertretung. Schon aufgrund dieser regionalen Verbreitung würde ich das Wort zur Umschreibung von etwas anderem nicht verwenden. Da ich das Wort nicht kannte und nicht wusste, dass das eine Institution ist, habe ich schon den Satz gar nicht verstanden und gerätselt, was da eigentlich gemeint ist. Erst der englische Text brachte Klärung. Für School Board ist mir keine vernünftige Übersetzung eingefallen, sonst hätte ich die zumindest in Klammern dahinter geschrieben. Und, wie du geschrieben hast, ist ein School Board schon etwas mehr, meines Wissens ist das das Aufsichtsorgan für die Schulen einer Stadt (oder einer ganzen Region, z.B. in Kanada), das auch über Finanzzuweisungen etc. entscheidet. Die gewählten Mitglieder müssen nicht notwendigerweise Eltern sein, oder sehe ich das falsch? Head: sehe ich auch so, Kopf war ja deine Übersetzung :-). Der Rechtsabschluss: Bachelor ist ein Hochschulabschluss, die Vorstufe zum Master-Titel, der dann aber nicht zwingend im Anschluss erworben werden muss. Ich bin mir nicht so sicher, ob es so etwas wie Staatsexamen in den USA gibt. Von daher halte ich die neutrale Übersetzung mit dem Abschluss für besser. Die versteht auch jeder Deutschsprachige, und der Originaltext ist ja auch nicht allzu spezifisch (law degree); das kann. soweit ich weiß, irgendein Abschluss sein, Master oder Doktortitel.
  3. Übersetzungen sind ganz sicher immer eine Gratwanderung, ganz besonders bei Namen von Einrichtungen, die es hierzulande so nicht gibt. Wenn ich keinen guten deutschen Namen für eine Institution finde, tendiere ich dazu, sie im Original stehen zu lassen und in Klammern eine Erläuterung hinzuzufügen. Beim School Board ist mir vor ein paar Stunden keine eingefallen; jetzt habe ich noch eine hinzugefügt.
  4. Personendaten: siehe hier.
  5. Ich kann auch weder hebräisch, noch japanisch, chinesisch, russisch etc. Die englische Wikipedia ist, anders als die deutsche, noch nicht auf UTF-8 umgestellt und muss deswegen die meisten nicht-lateinischen Schriftzeichen in dieser seltsamen Form kodieren wie beim Link des englischen Cohen-Artikels in die hebräische Wikipedia zu besichtigen. Wenn du so einen Link nun 1:1 in die deutsche Wikipedia kopierst, so ist das an sich kein Fehler, da er funktioniert, wie du gesehen hast. Ich finde es nur besser, gleich die korrekten Zeichen zu verwenden, da das in der deutschen Wikipedia geht. Ich gehe dazu zum jeweiligen fremdsprachigen Artikel, kopiere das Lemma (das man dank des einheitlichen Layouts ja leicht erkennen kann), und füge es in den entsprechenden interlanguage link im dt. Artikel ein. Vor dem Abspeichern lasse ich mir die Vorschau zeigen und kontrolliere, ob der Link auch funktioniert. Wenn dir das zu kompliziert ist, musst du es nicht machen, weil wie gesagt auch die andere Variante funktioniert; ich fände es nur schöner. Beim hebräischen Cohen-Artikel scheint mir alles in bester Ordnung zu sein.
  6. Bilder: du hast recht, das ist ein echtes Manko in der dt. WP. Im Falle Cohen allerdings sind beide verwendeten Bilder auch für die dt. Wikipedia ok, da Public Domain. Es steht dir also frei, die zu verwenden. Am besten lädst du sie nach Wikimedia Commons hoch, dann können sie alle Wikimedia-Projekte verwenden. Bei den anderen Politikern dürfte es ähnlich sein, da die meistens staatliche Bilder verwenden. Die Bilder amerikanischer Behörden sind in den USA prinzipiell gemeinfrei. Außerhalb der USA zwar nicht (theoretisch), aber aus pragmatischen Gründen werden sie auch auf Commons und in der deutschen Wikipedia als de facto gemeinfrei akzeptiert.
  7. John Kornblum: Ich habe direkt nichts, und auch keine Wikipedia überhaupt scheint was zu haben (hier nachzuprüfen). Aber Google ist dein Freund: hier waren schon einige recht ergiebige Treffer dabei.
Viele Grüße --Rosenzweig δ 15:50, 19. Jun 2005 (CEST)

CC von Diskussionsseite Rosa Lux:

Hallo Rosa Lux,

eins ist mir noch aufgefallen: du machst im Artikel zu George P. Shultz diesen zum Kapitän des US Marine Corps. Nun ist das ja nicht die Marine. sondern die Marineinfanterie, und Kapitäne sollte es da eigentlich keine geben. Kann es sein, dass du Captain nicht als Hauptmann, sondern als Kapitän übersetzt hast? Im engl. WP-Artikel steht der Dienstgrad nicht drin, so dass ich deine Quelle nicht kenne. Viele Grüße --Rosenzweig δ 16:09, 19. Jun 2005 (CEST)

George P. Shultz

In meiner Quelle "Biographien zur Zeitgeschichte seit 1945" ist nur von "Kapitän bei der Marine" die Rede, keine eigene Übersetzung. Danke für Deinen Link bzgl. PD. Die Diskussion bzgl. Regierung habe ich nicht verfolgt, aber da in deutsch niemand das Wort Administration verwendet, wenn er Verwaltung meint und viele große, renommierte Medien auch darauf hinweisen, daß im Regierungssystem der USA nicht die Exekutive des Präsidenten, sondern die Legislative des Kongresses die größere Entscheidungsbefugnis hat, halte ich meine Ansicht aufrecht. Übrigens ist die Administration in einem Land, wo selbst jeder Dorfsheriff, Staatsanwalt, Friedensrichter und Gouverneur direkt gewählt wird, das einzige nennenswerte Staatsorgan, das nicht gewählt, sondern vom Präsidenten ernannt wird und einer Bestätigung durch den Kongreß bedarf. Das Schulpflegschaft nur ein Nordrhein-Westfalen spezifisches Wort sein soll, ist mir neu. Freundliche Grüße --Rosa Lux 17:12, 19. Jun 2005 (CEST)

CC von Diskussionsseite Rosa Lux:

Ich habe jetzt selber recherchiert. In seiner Biographie beim Dept. of Labor (hier) und in anderen Quellen ist von Marine Corps Captain die Rede. Ich denke, deine Quelle unterliegt da einem Übersetzungsfehler, zumal sie ja auch die Marine statt des Marine Corps angibt. Ich habe es korrigiert. Viele Grüße --Rosenzweig δ 17:46, 19. Jun 2005 (CEST)

William Perry

Hallo Rosenzweig, danke für Deine Recherche zu George Shultz. Übrigens im englischen Artikel zu Bechtel Corporation wird er häufiger "Schultz" (nicht im Abschnitt über Leitende) geschrieben. Der Name hört sich ohnehin nach deutscher Herkunft an, aber ich habe dazu nichts gefunden.
Gegenwärtig sitze ich an der Übersetzung des Artikels zum Amtsvorgänger von William Cohen, William Perry. Im Abschnitt zu den Haushaltsverhandlungen wird mehrfach die Abkürzung TOA verwendet. In meinen Wörterbüchern habe ich dazu nichts gefunden. Auch in dict.leo.org gibts diese Abkürzung nicht. Ich kenne sie nicht. Sie könnte für "Total Overall Amount" stehen, aber sicher bin ich mir dabei nicht. Fällt Dir dazu mehr ein? Gruß --Rosa Lux 08:45, 22. Jun 2005 (CEST)

Hallo Rosa Lux, ich kannte die Abkürzung bislang auch nicht. Dem Zusammenhang nach und nach etwas Googeln bin ich mir jetzt aber ziemlich sicher, dass sie für Total Obligational Authority steht. Definition hier:
„TOTAL OBLIGATIONAL AUTHORITY (TOA)
1) A DoD financial term which expresses the value of the direct program for a given Fiscal Year. The TOA is based on the Congressionally approved Budget Authority for the program, plus or minus financing and receipts adjustments determined by the DoD. 2) The total amount of funds available for programming in a given year, regardless of the year the funds are appropriated, obligated or expended. TOA includes new obligational authority, unprogrammed or reprogrammed obligational authority from prior years, and unobligated balances transferred from other Appropriations. “
Es scheint sich also um einen Spezialausdruck (samt Spezialabkürzung) des US-Verteidigungsministeriums zu handeln; kein Wunder, dass das in keinem üblichen Wörterbuch steht. Wie man das jetzt am besten übersetzt, ist allerdings die große Preisfrage. Authority kann Vollmacht oder Ermächtigung heißen, das kommt dem Sinn vermutlich am nächsten. Obligational kennt das Wörterbuch auch nicht, nur obligation. Das heißt eigentlich Verpflichtung, kann im finanztechnischen Sinn aber auch Obligation bzw. Schuldverschreibung bedeuten. Obligational Authority könnte dann sowas wie genehmigte Schuldenaufnahme bedeuten, TOA in etwa genehmigte Gesamtschuldenaufnahme. Könnte das von Zusammenhang her passen? Sprachlich wirken diese Substantivkonstruktionen aber im Deutschen etwas unglücklich. Besser wäre m.E. ein kurzer erklärender Nebensatz oder eine Infinitivkonstruktion (ABC genehmigte XY, soundsoviel Schulden aufzunehmen ... oder so ähnlich).
Viele Grüße --Rosenzweig δ 22:20, 22. Jun 2005 (CEST):


Danke für die prompte Hilfe. Im deutschen Haushaltsrecht wird soetwas als "Gesamtverpflichtungsermächtigung" bezeichnet. Werde die notwendige Änderung/Ergänzung in Kürze einfügen. Vielen Dank. --Rosa Lux 10:38, 23. Jun 2005 (CEST)

Künzelsau

Hallo Rosenzweig, nein Künzelsau ist kein Weinbauort. Auf den einstigen Weinlagen befinden sich heute größtenteils Siedlungsflächen oder wenig genutzte Streuobstwiesen. Der einzig nennenswerte Weinbau in Künzelsau befindet sich im Teilort Belsenberg (und Morsbach?). Aber der ist wirtschaftlich so unbedeutend dass es wohl etwas übertrieben wäre, von Künzelsau als Weinbauort zu sprechen. grüße

OK, zur Kenntnis genommen. Ich habe gar nicht mehr gewusst, worum es geht; den Absatz habe ich bei Künzelsau bloß wieder reingesetzt, weil er unkommentiert gelöscht worden war; bei solchen Sachen am besten einen kurzen Kommentar ins Zusammenfassungsfeld setzen. Da ich keine Erkenntnisse darüber habe, wie bedeutend oder unbedeutend der Weinbau in den genannten Teilorten ist, habe ich den Absatz jetzt nach diesen Angaben umformuliert; wer mehr weiß, kann es ja reinschreiben. Gruß --Rosenzweig δ 19:41, 28. Jun 2005 (CEST)

Tauberbischofsheim

Könntest du mal auf Diskussion:Tauberbischofsheim schreiben, worauf sich der URV-Vorwurf gründet. Einfach wortlos löschen ist hart. --HaSee 5. Jul 2005 20:56 (CEST)

Ich hab's bei Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen eingetragen, wie vorgesehen; da stehen auch alle Details. Die Löschung ist nicht wortlos, sondern als Löschung einer URV angegeben und korrekt. Auf die Diskussionsseite schreibe ich nichts dazu, dafür ist sie m.E. nicht da, aber wenn es dich beruhigt, kann ich das nächste Mal bei einer URV-Löschung im Bearbeitungskommentar auch die URV-Quelle angeben. --Rosenzweig δ 5. Jul 2005 21:01 (CEST)
Mich beruhigen - dafür bist du garnicht zuständig ;-). Ernsthaft: Die Existenz von Löschkandidaten/Versionen war mir nicht bekannt. Den üblichen LA sieht man im Artikel und kann nachschauen, bei dieser Löschung sieht man nur dass ein Teil rausgelöscht wurde und (vielleicht) etwas in der Kommentarzeile. Irgend ein Hinweis auf Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen sollte im Artikel oder Diskussion drin sein, da kann ja nachlesen, wen es interessiert. --HaSee 6. Jul 2005 07:42 (CEST)

Lebensdaten Joß Fritz

CC Diskussionsseite Raven:

Hallo Raven,

woher nimmst du die Informationen, dass Joß Fritz von 1470 bis 1525 gelebt habe? Mein Kenntnisstand war bisher, dass man weder Geburts- noch Todeszeitpunkt kennt. Weißt du da Genaueres?

Viele Grüße --Rosenzweig δ 9. Jul 2005 17:32 (CEST)

Hallo,
die Information, über die Lebensdaten von Joß Fritz stammen aus der Deutschen Bibliothek. Wie Du selbst unter diesem Link [5] nachsehen kannst. Ich habe den {{PND| }}-Link in den Artikel gesetzt und dabei gesehen, dass die Deutsche Bibliothek über die Lebensdaten verfüg. -- Raven 14:01, 10. Jul 2005 (CEST)
Danke, das erklärt es. Ich bin mir nicht so sicher, ob das bei der DB immer ganz genaue Daten sind, oder nicht vielmehr oft auch Näherungen. Alle Artikel etc., deren ich habhaft werden konnte, geben nur ungefähre Daten an. Ich habe die Daten im WP-Artikel deshalb modifiziert. --Rosenzweig δ 15:50, 10. Jul 2005 (CEST)

CC von Diskussionsseite L-Cain:

„das einzige zugelassene Doppelschildwappen in der Bundesrepublik Deutschland“ ...: kennst du das Wappen der Stadt Essen? Das sieht mir aus, als hätte es auch zwei Schilde.

Gruß --Rosenzweig δ 12:13, 10. Jul 2005 (CEST)

Naja, ich hab den Satz aus der Selbstdarstellung der Stadt übernommen ohne nachzuforschen. Hab's mal geändert. --Cain ? 14:34, 10. Jul 2005 (CEST)


Zeichner der Disneycomics

Bei der Löschdiskussion um LTB 289: Vertauschte Rollen, gibst du an ein Freund von Disney zu sein. Ich habe gerade eine Liste aller Zeichner der Disneycomics begonnen und wollte fragen, ob bei dir Interesse besteht sie mit zu ergänzen und eventuell Artikel zu einigen der berühmteren Zeichner zu schreiben. Ich persönlich halte die Idee für Wikipediatauglich, da die Donald Duck und Co. Comics zwar wohl jeder kennt, die wenigsten werden aber wissen wer sie zeichnet(e). Mfg.--GummibärchenandieMacht 16:18, 16. Jul 2005 (CEST) -komme übrigens auch aus BW

Hallo GummibärchenandieMacht,
ich habe dir ein paar Namen dazugeschrieben. Weitergehende Versprechen möchte ich keine abgeben, ich weiß nicht, ob ich dazu käme, sie einzulösen. Wenn ich einen Artikel schreibe, dann nicht auf die schnelle, sondern „richtig“ (wie z.B. bei Floyd Gottfredson), und das dauert dann eine Weile. Einen Tipp noch: schau dich mal in der italienischen Wikipedia um. Die Italiener sind ja bekanntlich sehr Disney-begeistert, und zu Disneyzeichnern wirst du da einiges finden. Ist natürlich auf Italienisch, was das Verstehen etwas mühsamer macht, wenn man die Sprache nicht zufällig sowieso kann.
Die Sortierung nach Vornamen halte ich übrigens abseits von Island und Pornosternchenverzeichnissen für eher unüblich; das sollte man durch die übliche nach Nachnamen ersetzen.
Viele Grüße --Rosenzweig δ 16:53, 16. Jul 2005 (CEST)
Auf deine obengenannten Rat hin, habe ich die Zeichner nach den Vornahmen sortiert. Gerade war ich damit fertig, änderte Benutzer Head das Ganze schon wieder und sortierte wieder nach Vornamen. Ich kenn mich nicht so gut aus, deshalb wollte ich dich bitten die Änderungen von Head wieder rückgängig zu machen. Danke. Mfg.--GummibärchenandieMacht 18:29, 16. Jul 2005 (CEST)
Kein Wunder, du hattest auch in den Verlinkungen Nachname, Vorname reingeschrieben; das funktioniert nicht. Das hat Head schon zu Recht korrigiert. Ich meinte eigentlich auch nur die Reihenfolge, in der die Namen aufgeführt sind, nicht unbedingt, dass sie als Nachname, Vorname dastehen. Das ist in der Wikipedia auch eher selten der Fall und wird z.B. zur Einordnung innerhalb von Kategorien benutzt (also: [[Kategorie:Comiczeichner|Scarpa, Romano]]). Das führt dann dazu, dass der Artikel innerhalb der Kategorie unter S wie Scarpa, Romano eingeordnet wird. Ohne den Zusatz bei der Kategorie wird der Artikel unter seinem Lemma eingeordnet, also hier unter R wie Romano Scarpa. Auf das Lemma wird auch immer verlinkt, also [[Romano Scarpa]]. Und wenn du verlinken willst und dennoch Nachname, Vorname dastehen soll, schreibst du [[Romano Scarpa|Scarpa, Romano]]. Alles klar? Viele Grüße --Rosenzweig δ 18:42, 16. Jul 2005 (CEST)

Wappen

Hallo Rosenzweig, nachdem du schon seit einiger Zeit diverse Wappen hochlädst, vielleicht hast du Lust auch die Wappen der ehem. Landkreise in Baden-Württemberg hochzuladen. Ich schreibe gerade die Artikel hierzu. Nur als kleine Anregung. Mach weiter so! Gruß mwr 17:00, 18. Jul 2005 (CEST)

Ich behalte es mal im Kopf, kommen zusammen mit noch fehlenden Städten, Gemeinden und Kreisen auch irgendwann dran. --Rosenzweig δ 17:05, 18. Jul 2005 (CEST)
Hallo Martin, es sollten jetzt alle Wappen der ehemaligen baden-württembergischen Landkreise hochgeladen sein. Dateiname folgt dem Muster Wappen_Landkreis_XYZ.png. Ausnahme ist Überlingen, wegen Verwechslung mit dem Stadtwappen heißt das Bild:Wappen_Ueberlingen.png. Eine Handvoll alter Landkreise hatte anscheinend kein Wappen, und der Landkreis Offenburg hatte schon das selbe Wappen wie jetzt der Ortenaukreis. Viele Grüße --Rosenzweig δ 03:33, 20. Jul 2005 (CEST)
Ganz herzlichen Dank für deine Arbeit. mwr 11:25, 20. Jul 2005 (CEST)

SLA bei Redirects

Hallo, kannst Du bitte auch die "Links auf diese Seite" beachten und erst anpassen, bevor Du einen Redirect zum Schnelllöschen vorschlägst? Vielen Dank und gute Grüße :Bdk: 19:41, 18. Jul 2005 (CEST)


Hi Rosenzweig , hallo Neugierige. Ich komme hier grad in Bedrängnis :-)

en:List of small-bust models and performers ,

weil mir auf die Schnelle auch nicht so viele attraktive Ikonen mit kleinen Brüsten einfallen.


Kurz : Wer noch den ein oder anderen Namen beisteuern kann möge dies bitte tun.

Grüsse an alle

Eure Mutter Erde 21:56, 20. Jul 2005 (CEST).

PS für die Doofen: Es geht natürlich nur um attraktive und möglichst weltbekannte FRAUEN ( ! ) mit kleinen Brüsten.

Hallo Rosenzweig, da du dich, wie ich gesehen habe, in Commons gut auskennst, hier zwei Fragen dazu:

  1. Nach welcher Ordnung werden die Wappen in der Kategorie eingeordnet? Ich konnte weder eine alphabetische noch eine sonstige Ordnung erkennen.
  2. Wie kommt's dass beispielsweise auf den Bildbeschreibungsseite von Commons:Image:Wappen Coburg.jpg die Kategorie Insignia steht, in der Kategorie selbst aber das Wappen nicht zu finden ist?

Außerdem möchte ich dich bitten, nochmals auf meiner Diskussionsseite vorbeizuschauen. Vielen Dank. Grüße aus Bayreuth von --Schubbay 14:59, 21. Jul 2005 (CEST)

Bildbeschreibungen auf Commons

CC Diskussionsseite Schubbay:

Hallo Schubbay, eine Bitte:

ich habe gesehen, dass du einigen Bildbeschreibungsseiten auf Commons die Vorlage {{PD-Coa-Germany}} verpasst und dabei auch einige Links auf die deutsche Wikipedia geändert hast. Beispielsweise hast du aus [[de:Bild:Wappen XYZ.png]] [[:de:Bild:Wappen XYZ.png]] gemacht, also einen Doppelpunkt vor das de: gesetzt. Bitte mache das bei diesen Links nicht, das sind Interwiki-Links auf die korresponiderenden Bildbeschreibungsseiten in der deutschen Wikipedia, die dann auch links auf der Seite bei andere Sprachen auftauchen und auftauchen sollen. Ich lege die mit jeder neuen Bildbeschreibungsseite extra an.

Viele Grüße --Rosenzweig δ 22:36, 20. Jul 2005 (CEST)

Entschuldige bitte, aber ich verstehe dennoch den Sinn dieser Links nicht, denn ohne Doppelpunkt vor dem de erscheinen sie doch nicht auf der Bildbeschreibungsseite! Vielleicht kannst du einen alten Mann etwas genauer aufklären. ;-) Viele Grüße aus Bayreuth von --Schubbay 23:16, 20. Jul 2005 (CEST)
Hallo Schubbay, zunächst zu dem hier angesprochenen Problem: die Links sind Interwiki- bzw. Interlanguage-Links, sollen also auch gar nicht in der Bildbeschreibung selber auftauchen, sondern als Links zu anderssprachigen Versionen links in der Seitennavigation ("Andere Sprachen", links unter "Werkzeuge", vorausgesetzt, du hast den Monobook-Skin eingestellt). Das funktioniert genauso wie in der deutschen (und jeder anderen) Wikipedia. Es sind einfach Navigationselemente, mit denen man ohne große Umstände zu anderssprachigen Versionen des Artikels (bzw. hier: der Bildbeschreibung) kommt. Hier ist z.B. die Bildbeschreibungsseite eines meiner Bilder auf Commons; da siehst du auf der linken Seite die Links zu zwei Bildbeschreibungsseiten in der deutschen und in der französischen Wikipedia. Wenn die Links nicht da sind, ist das kein Verbrechen, ich finde sie aber bequem zum Navigieren. Links innerhalb der Bildbeschreibung, also die mit zusätzlichem Doppelpunkt vor dem de:, sollten dagegen verwendet werden, wenn man einen Link auf etwas anderes machen möchte. Bei meinen Wappen-Bildbeschreibungen verwende ich die, um Links auf den dt. Wikipedia-Artikel der wappenführenden Körperschaft zu erzeugen. Alles klar?
So jetzt habe ich es verstanden,vielen Dank! --Schubbay 19:21, 21. Jul 2005 (CEST)
Deine Frage mit der Sortierung innerhalb der Kategorien: bsiher dachte ich immer, dass im Normalfall nach Artikel- bzw. Dateinamen alphabetisch sortiert wird. Vielleicht ist das bei Commons anders, oder Dateien werden anders als Artikel sortiert - ich weiß es nicht genau. Wenn du aber nach Pipe-Zeichen Wörter zum Sortieren vorgibst, klappt es mit dem Alphabet, z.B. in commons:Category:Coats of arms of German districts. Das funktioniert leider nicht mit den automatisch mit der Vorlage vergebenen Kategorien. Das Coburger Wappen ist übrigens in der Kategorie Insignia vorhanden, auf der ersten Seite, Nummer 186 (zumindest beim jetzigen Stand).
Viele Grüße --Rosenzweig δ 18:30, 21. Jul 2005 (CEST)
Aber hier blicke ich wieder nicht durch. Wie kommst du auf Bild Nr. 186? Sind die Wappen bei dir durchnummeriert? Bei mir nicht! Die Kategorie Insignia besteht bei mir aus einer Seite mit 50 Reihen à vier Wappen, das sind insgesamt 200 Wappen. Aber weder das Wappen von Coburg noch das von Bamberg sind dort zu finden. Wenn ich die nächsten 200 anklicke, kommt wieder die bisherige Seite. Ich hoffe, ich nerve dich nicht allzusehr und verbleibe mit besten Grüßen --Schubbay 19:21, 21. Jul 2005 (CEST)
Hallo Schubbay, ich denke, da steckt irgendwo ein Softwarefehler. Das man mit den "nächsten 200" wieder auf die gleiche Seite kommt, ist bei mir auch so und definitiv nicht in Ordnung so. Und prompt ist das Wappen natürlich nicht mehr an der angegeben Stelle zu finden; entweder habe ich mich vertan oder es ist gehüpft. Auf dieser Seite hier solltest du auf alle Fälle jetzt das Coburger Wappen finden, Nummer 66 (abgezählt, nummeriert sind die Bilder auch bei mir nicht). Ich habe gerade eine Änderung an der Bildbeschreibung durchgeführt, vielleicht wurde es darauf richtig einsortiert. Die Vorlage PD-Coa-Germany hatte bis gestern einen Fehler, den ich behoben habe (Variable PAGENAME nicht gesetzt zur Sortierung hinter den Kategorien); kann sein, dass das zu unverständlichen Einsortierungen oder Gar-nicht-Einsortierungen führte. Hundertprozentig blicke ich da auch nicht durch. Viele Grüße --Rosenzweig δ 19:40, 21. Jul 2005 (CEST)
Ja, durch deinen Link habe ich es geschafft, das Coburger und das Bamberger Wappen zu finden, ich konnte auch alle vorhandenen Seiten durchblättern - aber beim zweiten Versuch sprang die erste Seite wieder zurück. Wenn ich dann wieder deinen Link benutze, klappt es wieder soweit. Da muss also doch ein Softwarefehler vorliegen, den zu beheben es doch möglich sein müsste bei der Vielzahl der vorhandenen Experten! Vielleicht kann man auch die jetzt eigenartige Sortierung alphanummerisch zumindest nach dem ersten Zeichen des Lemmas einrichten. Nochmals vielen Dank für deine Mühe. --Schubbay 20:24, 21. Jul 2005 (CEST)

Hallo Rosenzweig, du hast auf der Bildbeschreibungsseite diese Änderung vorgenommen. Das Bild war bisher unter GNU-FDL lizensiert. Du hast nun einen PD-Baustein reingesetzt. Gibt es eine neue Regelung, die mir entgangen ist? Über Aufklärung würde ich mich freuen. Schöne Grüße, --NiTen (Discworld) 07:21, 22. Jul 2005 (CEST)

Stadtwappen Grimmen

CC Diskussionsseite NiTen:

Hallo NiTen,

ja, in Sachen Wappen gibt es neue Entwicklungen. Benutzer Steschke hat herausgefunden, dass alle amtlichen Wappen deutscher Körperschaften des öffentlichen Rechts amtliche Werke und damit gemeinfrei sind. Deswegen haben wir auch diesen Baustein Vorlage:Wappen-PD-DE entwickelt, den ich gerade zu vielen passenden Wappen setze. Körperschaften des öffentlichen Rechts sind u.a. alle Städte und Gemeinden in Deutschland, also auch Grimmen. Falls du genaueres nachlesen willst: Amtliches Wappen, Wappensatzung, Wikipedia:Wappen und Wikipedia Diskussion:Wappen (v.a. letzteres). Viel zu lesen, aber danach bist du gründlich informiert.

Ich hoffe, du verfolgst mich jetzt nicht wegen GFDL-Frevel :-)

Viele Grüße--Rosenzweig δ 12:23, 22. Jul 2005 (CEST)

Hi Rosenzweig, danke für deine schnelle Antwort. Dann setz ich das doch gleich mal beim Wappen meiner Heimatstadt Lauchhammer um. Schöne Grüße, --NiTen (Discworld) 16:00, 22. Jul 2005 (CEST)
Tut mir leid, da war ich auch schon :-) --Rosenzweig δ 16:02, 22. Jul 2005 (CEST)
Seh ich gerade! :-) Nochmals danke und Gruß, --NiTen (Discworld) 16:25, 22. Jul 2005 (CEST)

Lizenz von Bilddateien

Hallo! Unterlasse es bitte eigenmächtig die Lizenzangaben von Bildern zu ändern die du nicht hochgeladen hast. Ich habe Deine Änderungen an den von mir hochgeladenen Wappen wieder rückgängig gemacht. Die Dateien stehen unter der GFDL und sind nicht PD! Unter PD ist lediglich das abgebildete Wappen aber nicht die entsprechende Bilddatei. --Daniel Beyer 16:55, 22. Jul 2005 (CEST)

CC von Diskussionsseite Beyer:

Hallo Daniel,

das mit den Bildlizenzen von amtlichen Wappen sehe ich anders, und ich bin nicht der einzige, wie du schon gemerkt hast. Falls du dich informieren möchtest, warum ich diese Änderungen vorgenommen habe, empfehle ich dir, Amtliches Wappen, Wappensatzung, Wikipedia:Wappen und Wikipedia Diskussion:Wappen zu lesen. Essenz: amtliche Wappen deutscher Körperschaften des öffentlichen Rechts sind auf alle Fälle gemeinfrei, auch die konkreten Abbildungen, egal, wer sie im Einzelfall erstellt hat. Auch wenn du persönlich ein amtliches Wappen (nach-) gezeichnet hast, ist das Bild gemeinfrei. Falls du noch Diskussionsbedarf hast, schlage ich vor, das auf Wikipedia Diskussion:Wappen fortzusetzen. Mit freundlichen Grüßen --Rosenzweig δ 17:05, 22. Jul 2005 (CEST)

Hallo Rosenzweig, sollte sich keine einvernehmliche Lösung ergeben, dann schlage ich vor, die betreffenden Wappen aus einer anderen Quelle auf Commons hochzuladen, in die entsprechenden Artikel einzubinden und die bisherigen zum Löschen vorzuschlagen. Gruß --Schubbay 17:14, 22. Jul 2005 (CEST)

Das kann man immer noch tun. Erstmal allfällige Reaktionen abwarten. --Rosenzweig δ 17:19, 22. Jul 2005 (CEST)

Hihi, Du hast ja fast wörtlich den gleichen Rüffel von Benutzer:Beyer gekriegt wie ich ... Gruß Kookaburra 17:43, 22. Jul 2005 (CEST)

Hallo ihr beiden! Wie auf Wikipedia:Wappen unter der Überschrift Urheberrechtliche Aspekte richtig beschrieben steht hält der Zeicher/Designer oder wie auch immer der Datei auf jeden Fall das Urheberrecht. Die Abtretung ist auch nach deutschem Recht nicht möglich. Die Wappen die ich hochgeladen habe habe ich von den jeweiligen Gebietskörperschaften als Datei zugesand bekommen mit dem Vermerk, daß diese unter der GFDL hochgeladen werden können. Das das Wappen an sich PD ist habe ich ja nie bestritten. Die Datei ist es definitiv nicht. Ich möchte Euch daher bitten die Angaben die ich auf den Bildbeschreibungsseiten gemacht habe nicht zu verändern. --Daniel Beyer 18:54, 22. Jul 2005 (CEST)
Im Spezialfall Amtliches Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts gilt das nicht. Für eine Abbildung, die per Gesetz gemeinfrei ist, kann man kein Urheberrecht beanspruchen. Wenn eine Abbildung das amtliche Wappen darstellt, ist sie gemeinfrei. Wenn sie so weit vom amtlichen Wappen entfernt ist, dass die nötige Schöpfungshöhe für ein eigenes Urheberrecht gegeben ist, dann ist sie nicht mehr das amtliche Wappen. Die jeweiligen Gebietskörperschaften mögen behaupten, Rechte an den Abbildungen zu haben, nach § 5 Abs. 1 UrhG und der Rechtsprechung dazu ist dem aber nicht so. Bitte nochmals Amtliches Wappen lesen. --Rosenzweig δ 19:07, 22. Jul 2005 (CEST)
Ok, ich versuchs mal anders zu formulieren. Das Wappen der Stadt X ist gemeinfrei. Die Stadt X beauftragt einen Grafiker der ihnen das Wappen in digitaler Form für die Webseite o.ä. umsetzt. Wenn ich mir die meisten Wappen hier so anschaue dann sind die offensichtlich nicht bloß eingescannt. Durch das Einscannen würde ja auch kein Urheberrecht entstehen. Wenn das Wappen aber digital neu gezeichnet wird dann entsteht sehr wohl ein Urheberrecht an der Digitalisierung, daß wir der entsprechenden Stadt jetzt nicht einfach absprechen können. Im Rechtsgutachten daß der Wikimedia-Verein in Auftrag gegeben hatte ist das auch so nachzulesen. Ich verstehe daher nicht ganz warum ihr jetzt so überstürzt bei allen Wappen die Angaben verändern wollt ohne im Einzelfall zu wissen wie der Stand der Dinge ist. Ich lasse mich aber gerne überzeugen! --Daniel Beyer 19:31, 22. Jul 2005 (CEST)

Wappen Ilm-Kreis

Hallo nochmal :-) Ich habe gerade gesehen, daß du das Wappen des Ilmkreises ausgetauscht hast. Das Bild daß du in den Commons gefunden hast hatte ich hier in der de-Wikipedia vor einigen Monaten nach einem Hinweis aus dem Landratsamt daß die Datei unverändert von deren Homepage genommen wurde gelöscht. Das Landratsamt hatte mir dann auch eine andere Version zugeschickt die ich dann hochgeladen hatte. Daher war ich jetzt etwas überrascht, daß die "alte" Version in den Commons überlebt hatte. Setz doch bitte wieder die andere Version in den Artikel. Gruß aus Ilmenau --Daniel Beyer 19:37, 22. Jul 2005 (CEST)

Ich habe es gerade eben erst von hier in die Commons hochgeladen. Scheint aber exakt die geiche Datei zu sein. Dass der Kreis die auch auf seinen Seiten hat, zeigt, dass es das amtliche Wappen ist. "Dein" Wappen ist übrigens nicht weg, aber da ich sowieso gerade thüringische Wappen aus dieser Quelle auf Commons hochlade, war das vom Ilmkreis auch dabei. Weitere Diskussionen bitte auf Wikipedia Diskussion:Wappen, dorthin habe ich auch deine anderen Beiträge kopiert zwecks Hilfe bei der Überzeugung. Viele Grüße --Rosenzweig δ 19:47, 22. Jul 2005 (CEST)

Aja (Pornodarstellerin)

Hi Rosenzweig,

Du hast da gerade die Formatierung für den "Bürgerlichen Namen" geändert. Gibt es da eine Konvention, oder so? Dann mach ich das in Zukunft nämlich auch in dieser Form (und ändere zwei/drei Artikel, die ich mit der anderen Formatierung angelegt habe).

Schöne Grüße, --DosenbierMachtSchlau Pils? 20:27, 22. Jul 2005 (CEST)

Ich orientiere mich an der Formatvorlage Biografie; danach stehen Geburtsnamen, eigentliche Namen etc. hinter den Lebensdaten in der Klammer. --Rosenzweig δ 20:30, 22. Jul 2005 (CEST)
Ah, die kannte ich nicht... dann werd ich das natürlich jetzt auch so machen. Vielen Dank! --DosenbierMachtSchlau Pils? 20:32, 22. Jul 2005 (CEST)

Bitte hilf mir!

Gerechtigkeit in der Wikipedia 

Bitte mach bei dieser Abstimmun mit! Gerechtigkeit für Liechtenstein! Gerechtigkeit für Egon Pfursch!

Für Deine Unterstützung dankt Dir --Leuchtenwurm 19:06, 24. Jul 2005 (CEST) (näheres über die Abstimmung auf meiner Seite)

Navigationsleiste Runde #468

Hallo Rosenzweig,
Du arbeitest selbst intensiv mit Navigationsleisten. Nun wird in einem neuen Meinungsbild versucht, die Zahl der maximalen Einträge in einer Leiste strikt bei 20 festzuschreiben. Vielleicht magst Du Dich unter Wikipedia:Meinungsbilder/Navigationsleisten an der Diskussion beteiligen. Vielen Dank. -- Triebtäter 20:42, 24. Jul 2005 (CEST)

Danke für den Hinweis, habe mich dort geäußert. --Rosenzweig δ 20:49, 24. Jul 2005 (CEST)
hatte durchaus eigenes Interesse, Dich auf diese Diskussion hinzuweisen ;-) Ansonsten vielen dank für Deine Arbeit mit der Einbindung der Wappen. Macht die Leisten gleich um einiges hübscher. -- Triebtäter 20:51, 24. Jul 2005 (CEST)

Antwort auf Deine Begrüßung & Fragen

Hallo Rosenzweig,

vielen Dank für Deine nette Begrüßung. Ja, ich bin aus Neckarsulm und habe vor die Artikel über und rund um Neckarsulm neu zu schreiben (Zweiradmuseum) oder zu verbessern. Und ich habe viele Fragen:

  • 1. Wie kann man sich gegen Vandalismus von Leuchtenwurm-III wehren? Kann man den nicht sperren, wenn der einem die ganze Seite löscht?
  • 2. Wie kann man eine Redirect (Zweiradmuseum) nach Verschiebung der Seite korrigieren?

Danke im Voraus und schöne Grüße nach Weinsberg. --Joachim Köhler 22:52, 24. Jul 2005 (CEST)

Hallo Joachim,
zu 1: Vandalismus kannst du zunächst einmal wieder rückgängig machen durch eine erneute Bearbeitung. Am einfachsten dazu in die Versionshistorie gehen, die Version vor dem Vandalismus anklicken und die dann bearbeiten. Wenn es zuviel wird, kannst du zunächst den Benutzer auf seiner Diskussionsseite bitten, das doch bleiben zu lassen. Bei offensichtlichen Troll-Accounts wird das aber wenig nützen. Ein Mittel wäre noch, bei Fragen zur Wikipedia, dem allgemeinen Forum der deutschen Wikipedia, das Problem anzusprechen, in der Hoffnung, dass sich ein Admin (der nötigenfalls auch Benutzer sperren kann) deer Sache annimmt. Es gibt auch formelle Beschwerdeverfahren, die ich aber auch erst nachschauen müsste, weil ich sie noch nicht gebraucht habe.
Nachtrag: Leuchtenwurm-III scheint die dritte Inkarnation eines offensichtlichen Troll-Accounts zu sein. Die ersten beiden wurden schon von Admins gesperrt. Auf die Sperrung dieses Accounts wird man wohl auch nicht mehr lange warten müssen. --Rosenzweig δ 23:14, 24. Jul 2005 (CEST)
zu 2: einfach bearbeiten und das Redirect-Ziel korrigieren. Wenn du vom Redirect auf das Redirect-Ziel umgeleitet wirst, siehst du oben beim Artikel einen kleinen Hinweis (weitergeleitet von XYZ). Das XYZ kannst du anklicken, so gelangst du zum Redirect, und den kannst du dann editieren wie jeden normalen Artikel.
Viele Grüße --Rosenzweig δ 23:06, 24. Jul 2005 (CEST)
Hallo Rosenzweig, vielen Dank für Deine Antwort, mit 1. werde ich abwarten, ob es wieder passiert. 2. sehe mir an. Viele Grüße --Joachim Köhler 23:12, 24. Jul 2005 (CEST)

Zwangsabwahlantrag

Triebtäter braucht Deine Hilfe
Adminwiederwahl 2005
(bitte weitersagen, aber nur an die Netten)

Lieber Rosenzweig, vielen Dank für Deine Unterstützung. Es freut mich sehr zu spüren, dass ich mit meiner bisherigen Arbeit Dein Vertrauen genieße. -- Triebtäter 22:31, 25. Jul 2005 (CEST)

Bitte. Das mit dem Banner hättest du dir aber sparen sollen, das hat dir wohl mehr geschadet als genutzt. --Rosenzweig δ 03:59, 26. Jul 2005 (CEST)

Frage zu Lüdelsen (+Karte)

Moin Rosenzweig, du warst so freundlich, eine Karte mit der Lage von Lüdelsen auf die dazugehörige Seite zu stellen. Ich wollte nur einmal dumm fragen, warum?

Ich habe vor, den Artikel über diesen Ort zu erweitern, da doch zumindest eine wichtige Sache dort nicht erwähnt wird. Da ich aber in der Wikipedia neu bin und hier nicht gleich die ersten Artikel versauen möchte, lese ich mich gerade noch in die Grundregeln ein.

Das Hochladen der Karte für Lüdelsen war also quasi nur ein Vorab-Test für den Upload-Vorgang selber :-) Ich wollte nicht, das der Artikel nur wegen mir am Ende drei weitere Versionen bekommt. Eine einzige Änderung mit allen neuen Punkten (auch dieser Karte) fand ich sinnvoller.

Insofern nun nochmal meine Frage : War das ein guter Ansatz oder nicht? Macht es Sinn darauf zu achten, das es nicht unnötig viele Versionen eines Artikels gibt? Prüfst Du eigentlich generell die Wikipedia nach neuen, falschen Dingen und korrigierst sie? Oder wie kommst Du zu der Änderung? Gruß und Danke, --Jens Duczmal 08:57, 27. Jul 2005 (CEST)

Hallo Jens,
ich habe mich einfach durch die neuen Bilder geklickt (mache ich ab und zu, wie andere auch, so funktioniert die Wikipedia; funktioniert mit Spezial:Log) und habe dabei auch die besagte Karte gesehen. Da das eindeutig eine der üblichen OpenGeoDB-Karten war, habe ich den noch fehlenden passenden Lizenzbaustein eingefügt, und da sie nicht eingebunden war, habe ich das auch nachgeholt. Dass Wikipedianer auf diese Art und Weise "nachkehren", ist nicht unüblich, vor allem bei den Bildern wird regelmäßig kontrolliert, ob alles regelkonform hochgeladen wurde, mit einer erlaubten Lizenz und dem dazu passenden Baustein versehen wurde, etc. Ebenso kontrollieren einige die neu eingestellten Artikel oder die letzten Änderungen, bearbeiten Artikel nach, wenn sie noch Mängel aufweisen – oder stellen Löschanträge für Artikel/Bilder, wenn irgendwas (zumindest ihrer Meinung nach) gar nicht geht. Die Wikipedia ist eben ein Gruppenprojekt, das von Teamarbeit lebt, das heißt auch, dass andere anschauen, was du tust, und es gegebenenfalls korrigieren (was in manchen Fällen durchaus zu Meinungsverschiedenheiten darüber führen kann, ob Änderungen sinnvoll/richtig sind oder nicht).
Dass du die Karte später noch einbinden wolltest, kann man ja nicht ahnen, genausogut hättest du es ganz bleiben lassen können – das ist durchaus auch schon vorgekommen, dass Leute Wappen, Karten etc. hochladen und dann an der Einbindung in die passenden Artikel scheitern ;-)
Prinzipiell ist es sicher richtig, nicht unnötig viele Änderungen eines Artikels hintereinander vorzunehmen. Im Normalfall heißt das aber, nicht einen neuen Abschnitt zu einem Artikel hinzuzufügen und den dann im Minutentakt noch zehnmal um Tipp- und Rechtschreibfehler zu bereinigen; das sollte man mit Gebrauch der Buttons "Vorschau zeigen" und "Änderungen zeigen" auf eine tatsächlich gespeicherte Änderung reduzieren – so der Idealfall, die Realität sieht oft anders aus, denn selbst wenn man sich noch so sicher ist, dass jetzt alles passt, entdeckt man oft kurz nach dem Speichern doch noch einen zu korrigierenden Fehler :-(
Ich würde mir wegen zu vieler Versionen aber keine grauen Haare wachsen lassen. Wenn du, wie in diesem Fall, ein Bild hochgeladen hast und eine vorgesehene Textänderung im gleichen Artikel erst einige Zeit später (nicht mehr am selben Tag) fertig wird, kannst du das Bild durchaus schon mal einbinden, finde ich, denn hochgeladene, aber nicht eingebundene Bilder bringen meiner Meinung nach nicht viel.
Dir noch viel Spaß in der Wikipedia. Viele Grüße --Rosenzweig δ 15:42, 27. Jul 2005 (CEST)


Danke für Deine sehr umfassende Antwort.
Stimme Dir in allen Punkten 100%ig zu und dachte mir das auch (fast). --17:16, 27. Jul 2005 (CEST)

kleiner Tipp

Wikipedia:Artikel verschieben#Artikel mit neuem Namen existiert schon ;-) --BLueFiSH ?! 06:46, 29. Jul 2005 (CEST)

Danke, wusste ich nicht. Sehr nützlich. --Rosenzweig δ 07:01, 29. Jul 2005 (CEST)

Neckarsulm

Hallo Rosenzweig,

  • Hatte es einen besonderen Grund, weshalb die Weblinks auf der Seite Neckarsulm gelöscht waren?
  • Die Seite zu Neckarsulm ist ja schon sehr gut, es gibt m.E. nicht mehr viel zu verbessern. Was sollte Deiner Meinung nach noch gemacht werden?

Viele Grüße von --Joachim Köhler 18:07, 30. Jul 2005 (CEST) PS: Falls der Eintrag hier verkehrt ist, bitte verschieben.

Hallo Joachim, zu den Weblinks: da stand nur der Weblink zur Website der Stadt Neckarsulm. Der steht aber sowieso schon rechts oben im Infokasten und muss nicht wiederholt werden, deshalb habe ich ihn und damit auch den dann leeren Gliederungspunkt Weblinks entfernt. Allgemein empfiehlt es sich, mit Weblinks eher sparsam umzugehen. Es gibt irgendwo die Empfehlung, nicht mehr als fünf Weblinks pro Artikel zu verwenden, wobei manche diese Empfehlung als bindende Regel ansehen. Generell würde ich Wiederholungen vermeiden. Im konkreten Fall heißt das: der Weblink zur Stadtseite nur ein Mal, und zwar im Infokasten, und den Weblink zur Webseite des Zweiradmuseums ganz raus, denn das hat einen eigenen Artikel, wo der Weblink schon drin ist. Es bliebe im Abschnitt "Weblinks" noch der Weblink zu neckarsulm.info.
Dass der Artikel schon recht weit ausgebaut ist, haben wir vor allem dem Kollegen Martin W. Richter zu verdanken, der viele Großstädte bundesweit und Große Kreisstädte in Baden-Württemberg recht ausführlich beschrieben hat. Ein bisschen habe ich auch zum Artikel beigetragen :-). Was noch etwas knapp ist, ist die Geschichte. In fast 1300 Jahren müsste doch etwas mehr passiert sein. Und das, was in knapper Form schon dasteht, könnte sicher auch etwas ausführlicher abgehandelt werden, ohne deshalb in epische Breite verfallen zu müssen wie z.B. die Abhandlungen zu Dreißigjährigem Krieg und Zweitem Weltkrieg im Artikel zu Beilstein.
Die Wirtschaft ist auch noch etwas knapp. Mit Audi, Lidl, Kolbenschmidt und Gewerbesteuer ist das Allerwichtigste erwähnt, aber da gibt es noch mehr, weitere Firmen wie TDS zum Beispiel oder ein Absatz über NSU als Vorläufer von Audi und wie NSU zu Audi wurde. Dass Audi in Neckarsulm 1975 beinahe geschlossen worden wäre, und warum es anders kam, ist auch nicht drin. Der Weinbau kommt ebenfalls zu kurz.
Das fällt mir bislang so ein. Wenn du schauen willst, was in Städteartikeln so alles möglich ist, kannst du dir mal die exzellenten Städteartikel durchlesen. Wenn du lieber in der Nähe bleiben willst: den Artikel zu Weinsberg habe ich auch schon recht weit ausgebaut – es fehlen noch ein paar Abschnitte zu Grün- und Freizeitanlagen sowie Nachkriegsgeschichte, und ein paar Informationen zu den eingemeindeten Ortschaften muss ich aus Umfangsgründen auch noch mal in die entsprechenden Artikel umsiedeln, aber sonst ist der Artikel schon recht umfassend.
Viele Grüße --Rosenzweig δ 19:07, 30. Jul 2005 (CEST)
Hallo Rosenzweig, vielen Dank für Deine Antwort und die Tipps. Ich hatte mir schon ähnliche Gedanken gemacht. Die Themen Geschichte, Wirtschaft und Weinbau werde ich mir mal ansehen. Zu NSU nur kurz was schreiben, da gibt es schon einen ausführlichen Artikel. Allerdings finde ich die Geschichte zu Beilstein sehr ausführlich. Ganz so viel würde ich für Neckarsulm nicht schreiben. (Auch muss ich mich zur Geschichte gut einlesen, da ich ursprünglich nicht aus Neckarsulm komme. Und ich will auch keinen Unsinn schreiben. Mitunter ist weniger erst mal besser, wenn es alles stimmt.) Weiterhin würde ich gern noch was zu den Sehenswürdigkeiten schreiben: Historische Gebäude und so, was nach dem 2. Weltkrieg noch übrig ist. Auch zu den Kirchen, da ist z.B. die Frauenkirche vergessen worden usw. Die Stadtparks (Kernstadt und Amorbach) fehlen. Ev. müßte ich noch was zur Geologie schreiben. Der Artikel über Weinsberg ist toll, an dem werde ich mich orientieren. Vor allem fehlen noch ein paar aussagekräftige Bilder zu Neckarsulm. Da gibt es ja zu Weinsberg doch eine Menge, vor allem auch gute Bilder. Ich habe zwar schon ein ganze Menge gemacht, aber ich muss die erst zum Thema passend raussuchen und ev. bearbeiten. Zu den Bildern noch drei kurze Fragen:
  • Gibt es hier Bedenken gegen oder Regeln über Bildergalerien wie diese hier?
http://de.wikipedia.org/wiki/Neunkirchen_am_Brand
(Eventuell werde ich es doch wie im Weinsberg-Artikel anordnen ..)
  • Ich habe in einem Buch die älteste Darstellung Neckarsulms von 1578 gefunden. Autor unbekannt. Kann man die einfach einscannen und hier veröffentlichen? Wenn Ja: Unter welcher Lizenz?
  • Ähnliches Problem: Ich würde gern einen alten Stadtplan von 1834 in die Geschichte mit reinnehmen. Im Prinzip müßte ich den Autor fragen, da der Stadtplan aus einem Heft von 1990 ist und der Autor wahrscheinlich noch lebt. Falls ich seine Zustimmung bekomme, wie kann ich das hier beweisen. Denn ich könnte ja viel behaupten, oder?
Mein Problem ist, dass ich noch einige andere Hobbys habe und die Arbeit hier nur nach und nach vorwärts gehen wird. Auch ist es zu Anfang nicht ganz so einfach, wenn man neu hier ist. Da hilft es ungemein, wenn man mal Jemanden fragen kann.
Viele Grüße und Danke im voraus --Joachim Köhler 21:03, 30. Jul 2005 (CEST)

Hallo Joachim,
zu NSU sollte man in der Tat nur knapp etwas schreiben. Die Firma sollte aber im Abschnitt Wirtschaft mit ein paar Sätzen und Verlinkung zu ihrem eigenen Wikipedia-Artikel erwähnt sein; wer will, kann dann dem Link folgen und Ausführlicheres nachlesen. Beilstein hatte ich ja als Beispiel für m. E. etwas zu ausführliche Behandlung einzelner Geschichtsabschnitte angeführt ;-). Historische Gebäude sind immer interessant, wenn da noch was fehlt und du etwas dazu schreiben kannst, ruhig ergänzen, genauso zu Parks, Geologie. Du kennst die Formatvorlage Stadt? Da ist eine genormte Beschreibungsreihenfolge mit Tipps enthalten, an die man sich aber nicht sklavisch genau halten muss; es gibt in vielen Orten Themen, die dort wichtig sind, aber anderswo nicht. Die kann man dann m. E. an passenden Punkten einfügen, siehe Weinbau und Tourismus im Weinsberg-Artikel. Deine Bildfragen:

  • Solche Bildergalerien findet man in manchen Ortsartikeln. Sie sind, finde ich, vor allem dann geeignet, wenn man erst mal einige Bilder in den Artikel einbinden will, aber keinen passenden Textabschnitt dazu hat. Ich mache mir lieber die Mühe, die Bilder zu einigermaßen passenden Textabschnitten zu stellen. Letztendlich ist das Geschmackssache. Bedenken: ich finde, es sollten nicht mehr Bilder als Text werden; aber die Gefahr besteht beim Neckarsulm-Artikel ja wohl nicht so schnell :-). Einen kleinen Abschnitt zu den Galerien findest du in Wikipedia:Bilder. Wenn du noch mehr Bilder hast, als du sinnvoll in den Artikel einstellen kannst, und du die Bilder aber trotzdem hochladen willst, kannst du dir überlegen, auf Wikimedia Commons eine Galerie einzurichten. Am Ende des Weinsbergs-Artikels findst du z. B. einen Link zu so einer Galerie (allerdings sind die Bilder dort alle auch in einen Artikel der dt. Wikipedia eingebunden).
  • Bei der Darstellung von 1578 handelt es sich wahrscheinlich um einen Stich oder Holzschnitt. Man kann getrost davon ausgehen, dass dessen Urheber schon über 70 Jahre tot ist; das ist die Schutzgrenze im Urheberrechtsgesetz. Wenn das nun noch eine simple Reproduktion ist, liegt auch auf der kein Urheberrechtsschutz; also ja, du darfst sie einscannen und hier einstellen. Eine passende Lizenz wäre z. B. Vorlage:Bild-PD-alt oder Vorlage:Bild-PD-Kunst. Genaueres unter Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder. Noch besser wäre es, du lädst das Bild gleich auf Wikimedia Commons hoch, dann haben auch anderssprachige Wikipedias was davon. Dort wäre eine passende Lizenz z. B. PD-Art oder PD-Old. Mehr dazu bei Wikipedia:Wikimedia Commons.
    Wenn deine Abbildung keine simple Reproduktion ist, sondern z. B. ein Foto, das den Stich/Holzschnitt im Rahmen an der Wand zeigt, musst du allerdings aufpassen, dann liegen unter Umständen doch noch Urheberrechte nicht auf dem Stich/Holzschnitt, aber auf dem Foto. Das ist alles ziemlich kompliziert. Du kannst dir mal Wikipedia:Bildrechte, Bildrechte und die Diskussionsseite zu ersterem ansehen (Achtung, Diskussionsseite ist sehr umfangreich).
  • Ähnliches gilt für den Stadtplan von 1834. Selbst wenn der Schöpfer den Plan unmittelbar nach der Geburt gezeichnet hätte und 100 Jahre alt geworden wäre, wäre er inzwischen über 70 Jahre tot. Der Plan an sich ist also, so er denn damals auch veröffentlicht wurde, sicher gemeinfrei, und eine simple Reproduktion darfst du einscannen und hier hochladen, Lizenzen wie oben, evtl. Einschränkung mit dem Foto auch wie oben. Es gäbe höchstens einige Spezialfälle, wie den, dass der Plan 1834 gar nicht veröffentlicht wurde, sondern erst später; dann gelten andere Fristen, siehe den Artikel zu Bildrechten oben (Stichwort Editio princeps). Aber im Normalfall ist er schon 1834 veröffentlicht worden und damit gemeinfrei, und dass er 1990 erneut irgendwo veröffentlicht wurde, ändert daran nichts, du brauchst keine Zustimmung. Im Zweifelsfall schreib mir doch die Details zu dem Plan: von wem, wann erstmals, wann erneut veröffentlicht etc.

Viele Grüße --Rosenzweig δ 23:23, 30. Jul 2005 (CEST)

Hallo Rosenzweig,

vielen Dank für Deine sehr ausführliche Antwort. Zu den ersten beiden Punkten habe ich ja erstmal was zum Lesen :-) Die Formatvorlage Stadt kannte ich noch nicht, aber zu den Bildrechten hatte ich schon etwas gefunden. Das ist aber am Anfang ziemlich verwirrend. Zum letzten Punkt ist es so, dass der Verfasser des Planes aus der Gegenwart ist und ev. noch lebt. Er hat nur nach alten Angaben einen Plan gezeichnet, so wie Neckarsulm 1834 ausgesehen haben muss. Dazu müßte ich mal in der Stadtverwaltung Neckarsulm, im Archiv nachfragen, die das Heft heraugegeben haben. Falls das nichts bringt, würde nur selber zeichnen helfen. Aber vorher werde ich erstmal mein Bildarchiv durchsehen und diese Bilder verwenden. Da habe ich ja die Rechte. Und im Prinzip werde ich mich in vielen Dingen am Artikel über Weinsberg orientieren.

Nochmals vielen Dank und viele Grüße. --Joachim Köhler 23:49, 30. Jul 2005 (CEST)

Hallo Joachim, dann hatte ich das mit 1834 missverstanden. Wenn der Plan von 1990 ist, greifen natürlich voll die Schutzfristen des Urheberrechts, bei noch lebendem Urheber sowieso. Wenn du den Urheber des Plans aber fragen willst und er mit der Veröffentlichung in der Wikipedia einverstanden sein sollte, könntest du den Plan trotzdem hochladen. In dem Fall aber unbedingt sauber dokumentieren, von wem es ist, wo du es her hast, dass der Urheber mit der Veröffentlichung hier einverstanden ist usw. Irgendwelche Einschränkungen wie "nur in der Wikipedia" sind leider auch nicht zulässig, das Bild müsste entweder als Public Domain oder unter GNU-FDL veröffentlicht werden, d. h., jeder dürfte es auch kommerziell nutzen. Das ist etwas, was viele nicht wollen.
Viele Grüße --Rosenzweig δ 00:01, 31. Jul 2005 (CEST)
Hallo Rosenzweig, Danke für die Hinweise. Das werde ich beachten.
Noch kurz zu den Nachbargemeinden im Uhrzeigersinn: Wenn man natürlich von Obereisesheim ausgeht, kommt Bad Wimpfen tatsächlich vor Untereisesheim, obwohl ja Untereisesheim direkt nördlich an Obereisesheim anschließt. Ich bin von Neckarsulm (Kernstadt) ausgegangen. War mein Fehler. Entschuldigung.
Viele Grüße --Joachim Köhler 14:21, 31. Jul 2005 (CEST)
Nicht nötig, keine Fehler macht nur, wer nichts tut. Viele Grüße --Rosenzweig δ 00:51, 1. Aug 2005 (CEST)

Verwaltungsgliederung Württembergs

CC Diskussionsseite Martin W. Richter:


Hallo Martin, ich habe gesehen, dass du einen Artikel zur Verwaltungsgliederung Badens angelegt hast. Falls du zu einem späteren Zeitpunkt so einen Artikel auch für Württemberg anlegen willst, schlage ich vor, den Artikel Liste der Oberämter in Württemberg zu einem passenden Lemma zu verschieben und auszubauen. Mit dem Text vorab ist das sowieso keine reine Liste, und seit einiger Zeit sind außer den Oberämtern auch die späteren Landkreise drin. Diese Diskrepanz zwischen Lemma und Inhalt stört mich schon seit geraumer Zeit, ich habe nur nicht die passenden Quellen, um da einen runden Artikel daraus zu machen.
Vielen Dank auch für deine Artikel über die ehemaligen Landkreise, solche Sachen interessieren mich und sollten meiner Ansicht nach in einem Projekt wie der Wikipedia beschrieben werden. Dank deines Einsatzes (und dem anderer, den ich natürlich nicht schmälern will) rundet sich das Bild diesbezüglich langsam, aber sicher ab. Viele Grüße --Rosenzweig δ 00:16, 31. Jul 2005 (CEST)

Hallo Rosenzweig, genau das habe ich vor, aber zunächst mache ich die alten badischen Landkreise vollends rein. Bei der Gelegenheit eine kleine Anregung: Sollten wir die Oberämter nicht aus der Kategorie:Ehemaliger Landkreis in Baden-Württemberg herausnehmen und eine eigene Kategorie:Ehemalige Ämter und Oberämter in Baden-Württemberg anlegen? Denn Landkreise sind bzw. waren die Oberämter von der Bezeichnung her eigentlich nicht. Bei der "Kategorie ehem. Lkr." sollten dann nur noch die 63 vor der Kreisreform bestehenden Lkr. erscheinen. Ganz herzlichen Dank auch für Dein Lob, das ich hiermit gerne erwidere. Weiter so! mwr 12:43, 31. Jul 2005 (CEST)

Hallo Martin, ich würde die Oberämter lieber in der Kategorie drinlassen. Sie hatten zwar nicht die Bezeichnung Landkreis, waren aber deren Vorläufer und haben im Wesentlichen deren Stellung eingenommen. Ich finde, man sollte die Kategorien nicht unnötig aufblähen. Als nächstes kommen sonst die Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holsteiner auf die Idee, ihre Kreise, die ja nicht Landkreise, sondern nur Kreise heißen, aus der Kategorie Landkreis abzuziehen ;-)
Falls die Kategorie tatsächlich mal überlaufen, also mehr als 200 Einträge haben sollte, kann man es sich immer noch überlegen, auch wenn das so bald wohl nicht zu erwarten ist, wenn überhaupt. Bis dahin hätte ich sie gerne, auch aus Gründen der Übersichtlichkeit, bei den ehemaligen Landkreisen mit dabei. Wirklich ausführliche Oberamts-Artikel gibt es bis jetzt ganze zwei. Bis das mehr werden, wird es wohl auch noch dauern (oder hast du in der Richtung was vor?) Bei den Oberämtern, die später nahtlos gleichnamige Kreise und wenig später Landkreise übergingen, wäre es eh zu überlegen, ob man sie nicht zusammen mit dem späteren gleichnamigen Kreis in einem Artikel abhandelt. Dafür spräche, dass sich da manche Gemeinsamkeit ergibt, dagegen vielleicht die Übersichtlichkeit. Ich habe da in Sachen Oberamt/Kreis/Landkreis Heilbronn schon überlegt, bin aber noch zu keinem Ergebnis gekommen. Viele Grüße --Rosenzweig δ 01:03, 1. Aug 2005 (CEST)
CC Diskussionsseite MWR:
Das mit der Kategorie ist einleuchtend. Nun zu den Oberämtern etc.: Ich finde, dass zu jedem Oberamt irgendwann mal ein eigener Artikel entstehen sollte. Wenn es sich nur um Namensänderungen handelt, dann zwar nicht, aber schließlich hat das Oberamt dann meist eine Veränderung erfahren. Vielleicht sollte man dann nur die Situation beschreiben, bevor es seine letzte Ausdehung bekam, die dann in den Lkr. mündete. Bsp.: Bezirksamt Bruchsal vor 1936, denn dann wurde es um Gemeinden des aufgelösten Amtes Bretten vergrößert und dann 1939 in den Lkr. Bruchsal überführt. Was dann ab 1936 zu sagen wäre, würde dann im Artikel Landkreis Bruchsal stehen, alles vor 1936 im Artikel Bezirksamt Bruchsal. mwr 08:09, 1. Aug 2005 (CEST)
Hallo Rosenzweig, habe inzwischen den Artikel "Liste der Oberämter in Württemberg" überarbeitet und in Verwaltungsgliederung Württembergs verschoben. Nochmals ganz herzlichen Dank für die Wappen der Altkreise. Nun fehlen noch die üblichen Karten. Hast du hier auch die Möglichkeit, solche einzustellen? Vom Landkreis Kehl gibt es m.W. als einziger Altkreis in Ba-Wü eine ensprechende Karte. Wer ergänzt die anderen? mwr 21:57, 4. Aug 2005 (CEST)
Hallo Martin, bei Karten muss ich abgesehen von den automatisch erstellten OpenGeoDB-Positionskarten passen, mein graphisches Talent ist minimalst. Ich habe mir selber schon manchmal überlegt, wen man da fragen könnte. Die Ersteller der Kehl-Karte, Baldhur und Ahoerstemeier, sind beide noch aktiv. Die könntest du vielleicht fragen. Benutzer Geograv, der auch einiges an Karten eingestellt hat, hat gerade beschlossen, nur noch als IP und dann unter neuem Benutzernamen aufzutreten (ich verstehe es auch nicht, aber so steht es auf seiner Seite); ist also eher schwer ansprechbar. Versuchen kannst du es. Benutzer Tschubby hat auch sehr schöne Karten gemacht, aber nur für Schweizer Gebiete, und er hat meine ich auch irgendwo geschrieben, dass er keine anderen Karten machen will.
Das wäre es, was mir spontan zu diesem Thema einfällt. Viele Grüße --Rosenzweig δ 22:08, 4. Aug 2005 (CEST)

Twin Peaks

Hallo Rosenzweig, danke für deine Nachricht. Ich bin sehr froh, dass es so aufmerksame Wikipedianer gibt und dass du mir gleich Bescheid gesagt hast. Ich habe jetzt den Sammelartikel Orte und Gegenstände aus Twin Peaks angelegt und würde mich freuen, wenn du ihn dir mal ansehen könntest bzw. mir sagen könntest, was in sachen Gliederung und Optik noch zu verbessern wäre. Eine Frage habe ich auch gleich: Angenommen in meinem Sammelartikel kommt ein Name (z.B. Laura Palmer) vor. Wie kann ich nun einen Wikilink einfügen, der auf den Sammelartikel "Personen aus Twin Peaks" (kommt noch irgendwann) verweisen wird und zwar genau zu DEM Unterpunkt, der den Charakter der Laura Palmer beschreibt? Wäre dir sehr dankbar. Viele liebe Grüße, Tobias (Toben), 20:58, 5. Aug 2005 (CEST)

Hallo Tobias, die von dir gesuchte Art Wikilink funktioniert mit dem Gatter oder wie auch immer das Ding heißen mag (sieht so aus: #). Ein Link auf Laura Palmer sähe so aus: [[Personen aus Twin Peaks#Laura Palmer]] (vorausgesetzt, du hast im Zielartikel einen Gliederungspunkt egal welcher Stufe, der exakt Laura Palmer heißt). Das kannst (und solltest ;-)) du auch so schreiben: [[Personen aus Twin Peaks#Laura Palmer|Laura Palmer]]. Raus kommt dann das hier: Laura Palmer. Die automatische Weiterleitung zum Abschnitt funktioniert leider nur, wenn man den Wikilink direkt anklickt. Bei automatischer Weiterleitung, wie sie bei Redirects erfolgt, klappt es leider nicht, man wird zum Anfang des Zielartikels weitergeleitet.
Dem Artikel habe ich noch die Kategorie "Fiktiver Ort" verpasst. Ansonsten habe ich nichts daran auszusetzen. Du solltest ihn noch vom Twin-Peaks-Artikel aus verlinken, z.B. als Assoziativen Verweis. Zum Personenartikel eine Bitte: ich würde die bestehende Tabelle erhalten, die gibt einen schönen Überblick, und die ausführlicheren Texte darunter setzen. Viele Grüße --Rosenzweig δ 21:35, 5. Aug 2005 (CEST)

Anfrage Wappen

Hallo "Rosenzweig", danke fürs Reparieren der Einwohnerzahlen! Ich würde gerne unser Remseck-Wappen reinstellen: wenn ich eine Email von Ihnen bekomme, dann schicke es und Sie könnten es dann einbauen ?? Grüße stefanie saam, saam@remseck.de

per Mail beantwortet --Rosenzweig δ 18:00, 11. Aug 2005 (CEST)

LTBwiki

Hallo Rosenzweig, es gibt jetzt ein eigenes wiki für das Lustige Taschenbuch. Schau es dir mal an, vielleicht hast du Lust dort mitzuarbeiten. http://ltbwiki.de Mfg.GummibärchenandieMacht 13:27, 14. Aug 2005 (CEST)

Danke, aber eher nicht, die LTBs sind nicht so mein Ding, ich bin eher auf die Klassiker wie Barks, Gottfredson und deren Epigonen abonniert (wobei in den LTBs ja auch einiges von Scarpa kommt bzw. kam, aber trotzdem nicht). Hat das LTB-Wiki eigentlich irgendeine Lizenz, unter der die Texte stehen (wie GFDL bei Wikipedia oder Creative Commons bei Memory Alpha), oder sind die Texte komplett gemeinfrei? Ich konnte da nichts finden. --Rosenzweig δ 13:45, 14. Aug 2005 (CEST)

Begrüßung

CC von Diskussionsseite Martin 2485:

Hallo Martin 2485!

Ich habe gesehen, dass du vor kurzem angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite aber noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen des selben Themenbereichs orientieren. Ganz wichtig sind dabei stets Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen. Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen!

Weiterer kleiner Tipp: du hast einen Artikel über das Brackenheimer Gymnasium angelegt. Schulartikel sind in der Wikipedia ein etwas heikles Thema – nicht grundsätzlich unerwünscht, aber doch kritisch betrachtet. Lies dir am besten mal Wikipedia:Artikel über Schulen durch und ergänze deinen Artikel ggfs. entsprechend. Sonst könntest du vielleicht bald aus allen Wolken fallen, wenn irgendein anderer Benutzer einen Löschantrag stellt.

Wenn du Fragen zur Wikipedia hast, kannst du dich gerne an mich wenden.

Viele Grüße aus Weinsberg --Rosenzweig δ 13:54, 14. Aug 2005 (CEST)

Ich habe mir die Richtlinien zu Schulartikeln mal durchgelesen und den Part über die Schulleitung wieder gelöscht.
Mir ist klar, dass ich in einem Schulartikel nicht das Schulsystem beschreiben sollte... aber zur Information (und verknüpft vom Brackenheimer Artikel) finde ich so einen kurzen Artikel mit Bild ganz gut.

(Kann ich diese "Unterschrift" (unten) irgendwie automatisch festlegen (als eine Art Signatur)? Ich habe jetzt einfach deinen Teil kopiert und geändert...

Grüße aus dem nahen Brackenheim --Martin 2485 δ 14:41, 14. Aug 2005 (CEST)
Hallo Martin,
zum Gymnasiums-Artikel würde ich dir trotzdem empfehlen, noch etwas mehr zu schreiben. Es ist sonst durchaus wahrscheinlich, dass irgendjemand meint, einen Löschantrag stellen zu müssen (ich nicht, das soll keine Anspielung sein :-)). Hat die Schule vielleicht eine längere Geschichte (einschließlich Vorgängerschulen)? Wenn ich z.B. einen Artikel über das Weinsberger Gymnasium schreiben wollte (mache ich vielleicht auch mal), würde ich ganz einfach die Geschichte bis zurück ins 16. Jahrhundert schreiben (Anfänge als Lateinschule), das wäre schon ausreichend nach den Schulrichtlinien.
Die Signatur (so nennt sich das in der Wikipedia) kannst du mit vier Tilden (~~~~) erzeugen. Am einfachsten geht das mit der Schaltknopfleiste direkt über dem Editierfenster, zweiter Schaltknopf von rechts (einschl. zweier Striche davor). Alles Wichtige über die Signatur und wie du sie ändern kannst: Wikipedia:Signatur.
Viele Grüße --Rosenzweig δ 15:04, 14. Aug 2005 (CEST)
Hallo Rosenzweig,
ich mache mich noch ein wenig über das geschichtliche kundig ;)

Eine andere Frage noch: Wenn ich beispielsweise auf einer Städteseite über Sehenswürdigkeiten lese, zu denen es noch keinen extra Artikel gibt (aber evtl. schon ein roter Link vorhanden ist), und ich ein gutes Foto von jener Sehenswürdigkeit habe - wie binde ich das Bild am besten ein? Lade ich es hoch und mache nur einen Link aufs Bilder hinter den roten Verweis, oder erstelle ich einen leeren Artikel, indem nur ein Bild vorhanden ist?

Danke und Gruß ;) --Martin 2485 δ 15:23:26, 14. Aug 2005 (CEST)
Hallo Martin,
am besten ist es, du schreibst erst den Artikel, lädst dann das Bild hoch und bindest es gleich ein ;-). Ich fürchte, beide von dir erwähnte Methoden würden nicht auf große Gegenliebe stoßen. Ein leerer Artikel, nur mit Bild, würde ziemlich schnell wieder gelöscht werden. Vorher würdest du dir vielleicht noch einige unfreundliche Kommentare von Leuten einfangen, die sich nicht beherrschen können (gut, das muss nicht sein, es gibt auch nette Leute hier, aber es könnte passieren). Am sinnvollsten wäre es wohl, du lädst das Bild hoch und bindest es bis auf Weiteres im entsprechenden Stadtartikel ein, wo die Sehenswürdigkeit erwähnt wird. Viele Stadtartikel sind auch noch eher dünn im Inhalt, da kann ein Bild nicht schaden. Viele Grüße --Rosenzweig δ 15:35, 14. Aug 2005 (CEST)

Hallo RosenZweig!

Warum wurde mein Eitrag als LINKSPAM komplett gelöscht..? Jetzt habt Ihr grad mal 3 Unternehmen von einigen Hundert aufgeführt (MAGER genuG, hätte ich jetzt gedacht..) und dann wurde der Eintrag Galerie Art42 gelöscht..! Galerie Art42 IST ein Möckmühler Unternehmen! Wenn der Link wirklich gestört hat (was mir aber unlogisch erscheint, da ich immer dachte WIKIPEDIA hat eine möglichst komplette Information als Ziel..!?) dann hätte es doch IMHO genügt, den Link zu entfernen.. Aber wie schon beim Artikel Zweitfrau / Zweitfrauen, scheint es hier gewisse "Götter" zu geben, die unliebsame Artikel oder Begriffe die ihren Horizont / ihr Wissen übersteigen einfadh als "Quatsch" deklarieren und somit den FreiBrief zum Löschen haben..! Frei nach dem Motto: Lieber gar keine Info´s als welche die wir nicht mögern / verstehen.. So scheints mir zumindest! SORRY!

--helmi- www.art42.de

Hallo Helmi, dass diese Galerie ein Möckmühler Unternehmen ist, hat niemand bezweifelt. Möckmühler Unternehmen sind mit Sicherheit aber auch die örtlichen Bäcker, Metzger, Friseure, Fotografen, Elektriker, Modeläden etc. Es besteht ein Konsens hier in der Wikipedia, dass man die alle NICHT in jedem Ortsartikel drin haben will – Schlagworte: „Wikipedia ist kein Adress-/Telefonbuch“ oder „Wikipedia ist keine Datenbank“. Die aufgeführten Unternehmen sollten also eine gewisse Bedeutung haben, z.B. vielen Menschen eine Beschäftigung bieten (und damit sind nicht 5 Angestellte gemeint, sondern eher 100+, in großen Städten mehr) oder sonstwie einer breiten Öffentlcihkeit bekannt sein. Bei Agria, MBM und Kaufland sehe ich diese Bedingungen als erfüllt an, bei der Galerie Art42 dagegen NICHT, deswegen die Entfernung (beim zweiten Mal übrigens von jemand anderem, der das anscheinend auch so sieht). Die Wikipedia will zwar über vieles informieren, über mehr als eine konventionelle Enzyklopädie, aber NICHT über alles und jeden; siehe auch Was Wikipedia nicht ist. Es gibt übrigens auch Wikipedianer, die in den Ortsartikeln gar keine Firmen namentlich erwähnt sehen wollen; diese Diskussion kannst du hier nachlesen.
Ich bin kein "Gott", sehe mich auch nicht als solchen. Die Anspielung, die Erwähnung einer Galerie in einem Ortsartikel übersteige meinen Horizont, verbitte ich mir; sie ist beleidigend, und eine Entschuldigung wäre angebracht. Ich versuche hier lediglich, als einer von vielen die Wikipedia von einem Wust kommerziell motivierter Links und Aufzählungen (man könnte auch Spam dazu sagen) freizuhalten. Wenn dir das nicht passt, kannst du den Fall gerne hier vortragen, das ist das allgemeine Wikipedia-Forum. Meine Prognose dafür ist allerdings, dass du da kein anderes Ergebnis erzielen wirst. Viele Grüße --Rosenzweig δ 19:09, 15. Aug 2005 (CEST)

Pornodarstellerinnen

danke dir für's kümmern! -- 19:55, 17. Aug 2005 (CEST)

Hallo, ich habe den Weblink wieder entfernt. Aus meiner Sicht ist er pornografisch. --Trov 22:58, 17. Aug 2005 (CEST)

Wenn man auf der Website lange sucht, wird sich das eine oder andere Bild finden lassen, das isoliert vielleicht als pornografisch betrachtet werden könnte, das im Kontext der ganzen Website aber wohl kaum ein deutsches Gericht heute als pornografisch beurteilen würde. Aber um des lieben Friedens willen, lassen wir den Link weg, wer sich zur engl. WP durchklickt, findet ihn eh. Das heißt aber keinesfalls, dass ich dich als Oberrichter darüber akzeptiere, welcher Link oder was überhaupt nun als pornografisch betrachtet werden muss. Ich behalte mir vor, das jeweils im Einzelfall zu beurteilen und ggfs. auch in einem breiteren Forum zur Diskussion zu stellen. --Rosenzweig δ 18:20, 18. Aug 2005 (CEST)
Mir recht. --Trov 22:51, 18. Aug 2005 (CEST)
Ah, das hät ich fast vergessen. Warum hast du Private Media Group Inc. verschoben? --Trov 23:29, 18. Aug 2005 (CEST)
Das schien mir der gängigere Name zu sein, also auch das Lemma, das die Wikipedia benutzen sollte. Das berührt die Frage, wie Firmen hier geführt werden sollten, ob mit oder ohne Rechtsform im Lemma. Es gibt Porsche, aber auch die Robert Bosch GmbH und die Volkswagen AG, und dazu unter Volkswagen die Automarke dieses Namens. Eine stringente Linie habe ich da nicht gefunden. Solange es keine konkreten Regularien gibt, sollte man den Artikel meiner Meinung nach unter die geläufigste Form stecken und von den anderen Redirects machen. Aber, wie gesagt, konkrete Regeln dafür habe ich hier noch keine gefunden. --Rosenzweig δ 19:24, 19. Aug 2005 (CEST)

Hallo Rosenzweig,

nachdem Du Dich bei der Löschdiskussion auch fürs behalten ausgesprochen hast... Ich bin der Meinung, dass es nicht korrekt war die Dame zu löschen und habe daher hier einen Wiederherstellungsantrag gestellt.

Grüße, --DosenbierMachtSchlau Pils? 18:14, 19. Aug 2005 (CEST)

PS: ... und das gleiche nochmal für Lauren Phoenix... --DosenbierMachtSchlau Pils? 18:18, 19. Aug 2005 (CEST)

Körperdaten

Ich würde gern deine Meinung über Körperdaten in Artikeln über Pornodarsteller wissen. Ich und der Benutzer über mir sind da verschiedener Meinung [6]. --Trov 22:47, 19. Aug 2005 (CEST)

Tja, was soll ich da sagen? Die sind mir nicht so wichtig, aber ich habe auch nichts dagegen. Ich verstehe auch nicht, warum manche Benutzer, du eingeschlossen, die unbedingt löschen wollen, denn generell stimmt es schon, dass in der Pornobranche Äußerlichkeiten wichtig und in vielen Fällen entscheidend für die Beliebtheit einer Darstellerin oder eines Darstellers sind. Besser als die Auflistungsform fände ich es aber, diese Angaben im Fließtext unterzubringen, soweit möglich. In manchen Artikeln ist ja schon angegeben, dass z. B. John Holmes einen großen Penis hatte (über den er sich in der Branche ja definierte) oder Vanessa del Rio eine große Klitoris, was auch bekannt war / ist. Auch bei anderen kann man ruhig schreiben, dass das eine Blondine mit grünen / braunen Augen ist, oder eine bleiche Rothaarige, dass sie einen großen / kleinen Busen hat, von mir aus auch die Maße XYZ, schadet nicht. Wenn bei einer z.B. bekannt ist, dass sie sich den Busen vergrößern ließ, und die Maße bekannt sind, warum nicht dazu schreiben? Bei Vanessa del Rio habe ich die Körperdaten jetzt mal beispielhaft in den Fließtext integriert. Viele Grüße --Rosenzweig δ 14:05, 20. Aug 2005 (CEST)
Das ist ein sehr guter Kompromiss, finde ich! Ich hab das bei Bridgette Kerkove auch mal gleich gemacht. --DosenbierMachtSchlau Pils? 17:37, 20. Aug 2005 (CEST)

Konzell -> Belladonna

Servus!

LOL, ich hab mich grad nur gewundert, was mein Nachbardorf Konzell und Belladonna gemeinsam haben!
Hab Konzell in meiner Beobachtungsliste und dann hab ich auf deine Contributions geschaut.
(bei Wikipedia kann man ja auch toll spannen was andere so treiben)

Tja, jetz hab ich wieder was dazu gelernt. Ich kenn die Frau Belladonna ja ned.
- BerZerK - 02:38, 21. Aug 2005 (CEST)

Wikipedia bildet :-) --Rosenzweig δ 02:49, 21. Aug 2005 (CEST)

Hallo Rosenzweig,

Danke für deine Änderung. Der aktuelle Versionsunterschied hebt eine Änderung am Wort "eingerichtet" hervor, aber ich kann auch mit der Lupe ;) keine Änderung erkennen - hatte ich irgendein unsichtbares Sonderzeichen eingegeben, oder was war los?

Beste Grüße - Martin Dealerofsalvation 07:00, 22. Aug 2005 (CEST)

Das ist mir nicht erklärlich. Ich hatte einige Kleinigkeiten in der Infobox korrigiert, die auch im Versionsunterschied gezeigt werden und mit deiner Ergänzung nichts zu tun hatten. Ich kann mich nicht entsinnen, im Text des Artikels etwas geändert zu haben. Viele Grüße --Rosenzweig δ 18:29, 22. Aug 2005 (CEST)
OK danke, haken wir es ab unter "Ungelöste Rätsel der Menschheit". Martin

Warum ist [[Bundesland (Deutschland)|]] keine Verkuerzung gegenueber [[Bundesland (Deutschland)|Bundesland]]? Man spart nicht nur Buchstaben, sondern es ist auch uebersichtlicher. Bitte erklaere mir, inwiefern sich die Darstellung verlaengert. Bundesland ist dasselbe wie Bundesland. --Montauk 12:32, 29. Aug 2005 (CEST)

Hallo Montauk, das Experiment gibt dir Recht. Ich hatte es zugegebenermaßen vorher nicht ausprobiert, weil ich der festen Überzeugung war, dass, wenn man hinter dem Pipe-Zeichen nichts schreibt, in der Darstellung das erscheint, was vor dem Zeichen steht. Im konkreten Fall also zwei Wörter, Bundesland (Deutschland) gegenüber vorher einem, Bundesland. Etwas Herumprobieren ergibt, dass das nicht stimmt, und dass im Normalfall sogar gar kein Wikilink erzeugt wird. Beispiele: Bundesland, Deutschland, Lauffen am Neckar (jeweils ohne „Nowiki“-Tags geschrieben). Im konkreten Fall allerdings, zwei oder mehr Wörter vor der Pipe, davon das letzte in Klammern, scheint in der Tat ein korrekter Wikilink erzeugt zu werden, wobei das letzte Wort nicht angezeigt wird: Bundesland, [[Ellhofen (Württemberg)|Ellhofen]], Gerhard Schröder – wieder was gelernt :-). Ob das allerdings eine so gewollte Mediawiki-Funktion ist, wage ich doch zu bezweifeln. Ich plädiere daher dafür, es bei der bewährten Schreibweise zu belassen, wenn auch mit anderer Begründung, denn ich bezweifele. dass viele dieses Mediawiki-„Feature“ kennen, es würde eher verwirren. Dass man ein paar Buchstaben weniger im Quelltext hätte, ist eigentlich egal, die machen den Kohl nicht fett. Ist dieses Feature irgendwo dokumentiert, oder bist du durch Zufall darauf gekommen? Möglicherweise ist das auch nichts Stabiles und verschwindet in einer zukünftigen Mediawiki-Funktion wieder. Viele Grüße --Rosenzweig δ 19:03, 29. Aug 2005 (CEST)
Hallo Rosenzweig! Es handelt sich hier um eine Funktionalitaet, die in Wikipedia:Links seit etwa einem Jahr dokumentiert ist, wenngleich sie sich noch nicht ueberall herumgesprochen hat. Ich finde sie sehr praktisch, weil sie nicht nur uebersichtlicher, sondern auch kuerzer und resistenter gegen Tippfehler ist. Zudem ist es eine logische Erweiterung der Software, weil es Usus ist, bei Begriffsmehrdeutigkeiten eine Unterscheidung in Klammern zu treffen, welche jedoch im Text oft stoeren und so mit einem einzigen Zeichen | entfernt werden koennen. Gerade in Tabellen wie der Staedtevorlage, die im Quelltext chronisch unuebersichtlich sind, kann man sinnvoll Buchstaben sparen. --Montauk 23:13, 30. Aug 2005 (CEST)
Hallo Montauk, ok, wenn das kein Bug, sondern ein offiziell vorgesehenes Feature ist, spricht nichts dagegen. Ich nehme alle meine Einwände zurück und behaupte das Gegenteil ;-). Das ist ehrlich gesagt das allererste Mal, dass ich mit dieser Möglichkeit konfrontiert werde, und ich bin seit Oktober 2004 schon ziemlich aktiv hier. Viele Grüße --Rosenzweig δ 23:19, 30. Aug 2005 (CEST)

Wappenanfrage

Da Du Dich bereits sehr intensiv um die Einbindung und qualitative Aufbereitung von Landkreiswappen gekümmert hast: könntest Du uns ein hübsche Version des Wappens des Landkreises Mayen-Koblenz stiften. Eine Abbildung gibt es beispielsweise unter [7]. Auf commons habe ich es leider nicht gefunden. -- Triebtäter 01:37, 5. Sep 2005 (CEST)

Ist erledigt. Hoffentlich hübsch genug ;-) --Rosenzweig δ 19:56, 5. Sep 2005 (CEST)
Vielen lieben Dank. Wieder ein kleiner Baustein zu unserem MYK-Projekt. -- Triebtäter 23:36, 6. Sep 2005 (CEST)

Karl Schmidt

Hallo Rosenzweig,

deine Änderung ist korrekt. Karl August Schmidt, der Sohn des Christian Schmidt (1844-1884), hat die so genannte Fa. Kolbenschmidt gegründet. Er wurde am 19.8.1876 geboren und ist 1954 gestorben. Leider finde ich bisher nirgendwo etwas zum Sterbedatum und zum Geburts-Ort. Auch die Geburtsdaten von Christian Schmidt sind widersprüchlich. Es wird mitunter auch 1845 als Geburtsjahr angegeben. Es ist etwas mühselig die Daten zu recherchieren, deshalb lege ich für beide erst eine kurze Seite an, wenn ich mir mit den Angaben sicher bin. Auch mit Neckarsulm komme ich nicht so recht vorwärts. Die Geschichte muss auf jeden Fall erweitert und ergänzt werden. Aber da bin ich momentan noch beim Literaturstudium - und Geschichte war noch nie meine Stärke. Aber m.E. geht es hier nicht um Schnelligkeit, sondern eher um sachliche Richtigkeit. Ich habe mir sowieso einen etwas größeren Zeitrahmen von ca. 1/2 bis ein Jahr gesetzt. Ich muss mal sehen, welche zuverlässigen Quellen ich noch anzapfen kann. Viele Grüße --Joachim Köhler 22:21, 5. Sep 2005 (CEST)

Karte Landkreis HN

Hallo, das Teil wäre sogut wie fertig. Ich sollte nur noch wissen, welche Flüsse außer Neckar, Jagst, Kocher, Schefflenz, Seckach, Brettach, Elsenz und Lein noch zu sehen sein sollen. Weiter: Möchtest Du eine Vorlagekarte (png, gif?) und selbst basteln oder soll ich Dir die Teile hier auf die Seite posten (so wie auf Benutzer_Diskussion:Liesel#fehlende_Kartenskizzen)? Das müßte noch vor Mittwoch zu machen sein (dann endlich Urlaub). Ich kann sie natürlich auch gleich in die Artikel einbinden - da müsste aber in einigen Fällen jemand wegen dem Layout drübergehen. Es war übrigens eine willkommene Abwechslung zu den Gemeindeartikeln, von denen man langsam anfängt, zu träumen ;-))

Auch wenn ich selbst in Südbaden wohne, habe ich mich doch bisher stark um Mecklenburg-Vorpommern gekümmert (war halt letztes Jahr DIE wiki-Wüste). Wenn Du mal wieder beim Wappenzeichnen bist, da oben gäbs noch acht jungfräuliche Landkreise... gruss Rauenstein 17:25, 9. Sep 2005 (CEST)
Habe die Zaber noch mit reingenommen und in Wüstenrot mal eine Testkarte eingesetzt - mit Bitte um genaueste Prüfung. Rauenstein 18:59, 9. Sep 2005 (CEST)
Unsere Postings haben sich überschnitten, hier meine ursprüngliche Antwort (Testkarte schaue ich mir an):
Hallo Rauenstein, danke für die Erstellung der Karte. Ich hätte sie gerne im PNG-Format. Bei den Flüssen hätte ich gerne noch die Sulm und die Zaber. Die Sulm ist zwar recht klein, hat aber doch immerhin einem Tal den Namen gegeben (und außerdem wohne ich da ;-). Nach der Zaber ist das Zabergäu benannt, die sollte auch nicht fehlen.
Selberbasteln oder nicht: Das überlasse ich deinem Schaffensdrang. Ich will dich zum Einen nicht über Gebühr strapazieren; ich habe vor einigen Tagen mit einer MYK-Karte und meinem Bildbearbeitungsprogramm kräftig geübt und weiß, dass ich Einfärben, Benennen etc. hinkriege. Hochladen würde ich es auch, und zwar gleich auf Commons (oder hast du da Einwände)? Andererseits will ich dir auch nichts "wegnehmen", wenn es also so sein sollte, dass du die Karten lieber alle selbst erstellen wolltest, dann ist das auch ok. In jedem Fall würde ich dich aber bitten, vorab erstmal nur eine Vorlagekarte zu erstellen. Ich möchte die mir dann anschauen, ob alles ok ist, soweit ich es beurteilen kann. Ich will dir um Himmelswillen keine Fehler unterstellen, aber vier Augen sehen einfach mehr als zwei.
Wg. MP-Wappen: ich will langfristig sowieso alle Landkreise mit Wappen versehen. Ich zeichne die übrigens nicht selbst (dazu reicht mein grafisches Talent nicht aus), sondern suche mir amtliche Wappen zusammen. Da diese als amtliche Werke gemeinfrei sind, kann man sie dann auch regelkonform in der WP verwenden. Ich bin mittlerweile über alle Landkreisartikel in der WP gegangen und habe, wo noch Wappen fehlten, geschaut, ob der Kreis selbst eine brauchbare Wappengrafik im Web bereitstellt, und habe diese im Erfolgsfall hochgeladen. Jetzt muss ich zu anderen Quellen greifen, wie ngw.nl. In MP hat's ja nicht so viele Landkreise, die kann ich mir ja als nächstes anschauen.
Viele Grüße --Rosenzweig δ 19:05, 9. Sep 2005 (CEST)
Noch ein Argument für die Sulm: die speist den Breitenauer See, den du mit eingezeichnet hast und der jetzt etwas einsam im Landkreis liegt :-) --Rosenzweig δ 19:07, 9. Sep 2005 (CEST)
Nur so mal nebenbei: Sehr gute Arbeit, was ihr da macht, weiter so! Ich bin begeistert! Irgendwann werden ja dann hoffentlich mal alle Gemeinden ähnliche Karten haben. ;-) bear 19:19, 9. Sep 2005 (CEST)
Danke. Die Hauptarbeit leistet aber Rauenstein :-) --Rosenzweig δ 21:01, 9. Sep 2005 (CEST)


Hallo Rauenstein,

ich habe die Testgrafik abgeglichen mit meiner gedruckten Kreiskarte des Landkreises (Freizeitkarte Stadt und Kreis Heilbronn, Städte-Verlag, 21. Auflage, online hier zu finden. Ein paar Diskrepanzen habe ich gefunden. Die fallen in der Regel erst bei vergrößerter Betrachtung auf, aber du wolltest ja eine genaue Prüfung :-). Zur besseren Auffindbarkeit habe ich die fraglichen Stellen auf der Karte markiert und diese unter gleichem Namen hochgeladen, sozusagen über die Testkarte oben drüber.

  1. Nordheim geht unmittelbar südlich von Heilbronn bis genau zum Neckar (exakt da, wo der Bahnhof an der Bahnstrecke Heilbronn-Stuttgart ist)
  2. Heilbronn hat im äußersten Nordwestzipfel eine kleine Grenze mit Massenbachhausen, Schwaigern hat keine Grenze mit Bad Rappenau
  3. Widdern, südwestliche Grenze zu Möckmühl (-Ruchsen): die Grenze verläuft nur ganz kurz direkt an der Jagst, aber eine ganze Strecke südlich des Flusses (und südlich des Radwanderwegs), dann östlich, dann westlich der Jagst
  4. Auf Gemarkung Oedheim hast du einen blauen Pixel (in der Gegend von Lautenbach) eingezeichnet. Ist der Absicht? See ist da nach meiner Karte keiner.
  5. Obersulm hat eine kleine Grenze mit Untergruppenbach, Lehrensteinsfeld keine mit Löwenstein
  6. Der Grenzbereich Abstatt/Untergruppenbach/Löwenstein scheint mir nicht zu stimmen. Zwischen Abstatt und Untergruppenbach liegt der Ort Farnersberg (meines Wissens eine Beilsteiner Exklave), und du hast da einen langen Ausläufer Löwensteins nach Südwesten eingezeichnet, der nach der mir vorliegenden Karte eher zu Abstatt gehört. Bitte vergleiche das nochmals mit deinen Vorlagen und schau es dir ggfs. auch auf der Online-Karte an.
  7. Beilstein reicht im äußersten Osten (Teilort Stocksberg) auf einem sehr kurzen Stück bis nach Wüstenrot. Südlich von Stocksberg, eingeklemmt zwischen (Beilstein-) Stocksberg, (Oberstenfeld-) Prevorst und (Wüstenrot-) Neulautern, befindet sich nach meiner Karte noch eine kleine Löwensteiner Exklave. Bitte prüfe das auch nochmals, vielleicht lese ich die Karte auch falsch.
  8. Südgrenze Ilsfeld/Beilstein: es sollte genau an dieser Grenze noch eine zu Oberstenfeld gehörige Zacke nach Norden reichen.
  9. Wüstenrot, Südosten: Eine Zacke Richtung Ammertsweiler ist meines Erachtens zuviel.
  10. Heilbronn: Der Südost-Ausläufer Richtung Lehrensteinsfeld sollte nach Norden und Süden etwas breiter sein.

Soweit mein Befund anhand dieser Karte. Ich weiß nicht, wie zuverlässig die ist, und habe einfach wiedergegeben, was mir auffiel.

Noch aufgefallen ist mir, dass an einigen Stellen, wo Flüsse die Gemeindegrenze bilden, du nur die Flüsse und nicht die Grenzen eingezeichnet hast. Mit der Rot-Einfärbung werden die Grenzen dann deutlich, dennoch die Frage: Ist das Absicht?

Viele Grüße --Rosenzweig δ 21:01, 9. Sep 2005 (CEST)

@Rosenzweig: Alles klar, an die Zaber hatte ich ja schon gedacht, die Sulm kommt noch dazu und die Vorlage kommt als png + einer Übersichtskarte (heute noch). Wie bei Benutzer Diskussion:Slomox zu sehen, hat er bei der Stader Kreiskarte einige kl. Fehler gefunden. Bitte ggfs. korrigieren - auch wenns nur Skizzen sind, was die Genauigkeit angeht, sollte das Machbare schon angestrebt werden. Es sind handgezeichnete Skizzen - keine Kopien, deshalb sehen sechs Augen auf jeden Fall mehr als zwei. Es würde einen Riesenaufwand bedeuten, wegen einem Fehler alle Karten wieder zu ersetzen (eine Kreisreform ist ja gottseidank wohl erstmal nicht in Sicht, oder?) Zwei kleine Exklaven wären zu beachten: Jagsthausen hat im Südwesten einen Waldzipfel zwischen Widdern und Hardthausen. Beilstein hat ein Waldstück außerhalb seines geschlossenen Gemeindegebietes östlich von Schloss Wildeck.
Da ich erst seit ein paar Tagen auf die commons hochlade (babe mich nun doch breitschlagen lassen), habe ich keine Ahnung, wie man die Wüstenrot-Karte löscht. Da diese als png hochgeladen war, könnte man die "richtige" mit PNG drüberladen, wäre aber besser, jemand löscht das Teil.

@Bear: Welche Landkreise wären denn in Baden-Württemberg als nächste wichtig? Nach dem Urlaub würde ich nochmal zwei oder drei machen wollen (ich kenne den Artikel-Ausbaustand in BW nicht flächendeckend und Sinn machen die Karten ja erst in einem halbwegs guten Artikel). Rauenstein 21:20, 9. Sep 2005 (CEST)

So genau kenne ich den Ausbaustand der Kreisartikel auch nicht, meine aber, dass sie alle in etwa den gleichen Stand haben. Ich finde sie alle relativ weit ausgebaut, wenn nicht gar gut, so dass es ziemlich egal ist, mit welchem Landkreis man weiter macht. bear 22:33, 9. Sep 2005 (CEST)
Ich nehme an, gemeint war eher der Ausbaustand der Städte- und Gemeindeartikel in den jeweiligen Kreisen. Auf Anhieb kenne ich den auch nicht, aber ich werde mich in den nächsten Tagen mal umsehen. --Rosenzweig δ 03:17, 10. Sep 2005 (CEST)

Na toll, wieder gleichzeitig. Lass mir etwas Zeit mir dem Checken. gruss Rauenstein 21:22, 9. Sep 2005 (CEST)

Kein Problem, ich gehe jetzt sowieso fort :-). --Rosenzweig δ 21:28, 9. Sep 2005 (CEST)

Noch eine kleine Anmerkung zur Kreiskarte Heilbronn: Nach einer Gemeindekarte des Landesvermessungsamtes gibt es östlich von Abstatt ein kleines Gebiet das als Exklave zur Stadt Lauffen am Neckar gehört. Ich konnte aber leider nirgends eine genaue Erklärung darüber finden, ob und inwieweit das wirklich richtig ist. Jedenfalls scheint dieses Stückchen nicht zu Abstatt zu gehören, wie oben vermutet wurde. Es muss aber auf alle Fälle ein unbewohntes Teilstückchen sein. Vielleicht wisst ihr darüber genaueres. bear 22:33, 9. Sep 2005 (CEST)

Ergänzung: Es muss sich wohl um den sog. "Lauffener Stadtwald bei Ezlenswenden" handeln. Eztlenswenden selbst gehört zur Stadt Beilstein, ebenso wie Farnersberg. Wann jedoch dieser "Stadtwald" zu Lauffen kam, weiß ich nicht. Er hat eine Fläche von 152,8 ha. (siehe auch http://www.lauffen.de/resources/ris/V_20030922_113933_VORLA218.DOC). bear 22:51, 9. Sep 2005 (CEST)
Die Lauffener Exklave ist sogar fast 400 ha groß (mir liegt inzwischen der ADAC-Stadtatlas "Stuttgart-Heilbronn" 1:20.000 vor, m.E. das Beste auf dem Markt - danke an meinen Nachbarn - ich stelle nach diversen Änderungen eine neue Testkarte hier rein. gruss Rauenstein 23:08, 9. Sep 2005 (CEST)

Vorlage und Übersicht

Zu den Anklagepunkten:

  • Punkte 1, 2, 3, 6, 7, 8,10 sowie Anregungen Bear berücksichtigt
  • Punkt 4 - ohne Absicht, ist entfernt
  • Punkt 5 - Einspruch - Lehrensteinsfeld und Löwenstein haben eine ca. 400 m lange Gemarkungs-Grenze (Waldgebiet Mordklinge)
  • Punkt 9 - den kleine Haken findet man so ähnlich in den Karten (Finsterrot und kl. Teil des Rottales), es ist aber nun etwas abgemildert.
  • Sulm ist eingebaut
  • eingefärbtes Feld auf Vorlage dient nur der Farbfindung
  • Gemarkungsgrenzen bei Flüssen: Habe da lange überlegt: es ist schon so kleinteilig, dass ein Doppelstrich (Weiß und blau) zu groß wird und ein Flussbogen damit zu weit ausholt. Siehe Elbe bei Bild:Boizenburg_in_LWL.png - die Gemeindegrenzen sind mir dort zu dick, ich habe nur momentan keine Lust, die alle zu ändern ;-))

Ansonsten bitte kleinere Reparaturen ausgleichen. Danke für die Anregungen und viel Spass beim Einbau. P.S. Beim Hochladen lege ich keinen besonderen Wert auf Exklusivität, die Karte ist mit Euerer Hilfe entstanden, d.h. welche Namen dort auftauchen, ist dem Hochlader überlassen. Die Farbigkeit der Übersicht dient nur der Abgrenzung


Addjö und Gutsnächtli mittenand us d'Nächi vu d'Schwiizer Granz, odr? Rauenstein 00:36, 10. Sep 2005 (CEST)

Hallo Rauenstein, danke für die tollen Karten. Danke auch an Bear für den Hinweis auf die Lauffener Exklave, die war mir völlig neu. Die Grenze zwischen Löwenstein und Lehrensteinsfeld scheint ein Fehler der von mir konsultierten Karte zu sein, die zeigt es wie von mir beschrieben. Ich habe mich jetzt aber beim Landesvermessungsamt kundig gemacht, die auch eine Grenze zeigen, und bin geneigt, denen zu glauben (ja, ich bin lernfähig :-).
Die Gemeindegrenzen scheinen damit jetzt zu stimmen. Was aber definitiv nicht stimmt, ist der Oberlauf der Sulm. Die fließt nicht am Breitenauer See vorbei, sondern mittendurch, und entspringt auch nicht auf der Grenze zwischen Obersulm und Löwenstein, sondern südlich der Stadt Löwenstein, nicht weit weg von der kleinen Ausbuchtung von Untergruppenbach nach Osten in Löwensteiner Gebiet. Was du als Sulm-Oberlauf eingezeichnet hast, ist der Schlierbach, ein Zufluss der Sulm, der sich in Obersulm-Affaltrach (unterhalb des Breitenauer Sees) mit der Sulm vereinigt. Wenn du den Artikel Breitenauer See aufrufst, dort dem Koordinaten-Link folgst und dir dann die Google-Maps-Satellitenbilder (höchstmögliche Auflösung) zeigen lässt, kannst du sogar sehen, wo die Sulm im Südwesten in den See fließt (bzw. in den Vorfluter). Das kleine blaue Rechteck etwas weiter südlich, das dort zu sehen ist, ist der Mühl- bzw. Fischteich der Seemühle, der auch von der Sulm gespeist wird. Dieser falsche Sulm-Oberlauf ist mir auch auf Webkarten des Landesvermessungsamtes aufgefallen, z.B. hier. Vielleicht ist das alles die Auswirkung eines sich fortpflanzenden Fehlers.
In der Übersichtskarte sind mir noch drei Tippfehler aufgefallen, korrekt ist: LÖWENSTEIN (statt LÖWENDTEIN), Abstatt (statt Abstadt) und Massenbachhsn. (statt Massenbchshsn.).
Kannst du diese beiden Dinge (Sulm-Oberlauf, Tippfehler) noch ändern? Notfalls müsste ich es selbst versuchen, bin aber sehr unsicher, was das gibt :-).
So, genug gemeckert. In den Karten steckt viel Arbeit, das möchte ich noch einmal ausdrücklich würdigen und mich bedanken. Ein letzter Feinschliff noch, dann ist's hoffentlich perfekt und kann weiterveredelt werden ;-)
Viele Grüße --Rosenzweig δ 02:58, 10. Sep 2005 (CEST)

Wird geändert - ich habe übrigens absolut kein Problem damit - wichtig ist allein eine möglichst genaue Karte. Und die Kontrolle anderer ist ja DAS wiki-Prinzip. Könnte ich Dich und vielleicht auch bear für die Zukunft als "Redaktion" gewinnen? Denn bis zum Jahresende kommen wahrscheinlich noch einige Karten im Ländle dazu.

Link von weiter oben (Bild:Boizenburg_in_LWL.png) präzisiert, um die dicken Linien zu veranschaulichen, die ich nicht mehr so mag.

@Bear: Ich habe mich mal eine Stunde querbeet durch die Gemeindeartikel in BW gezappt und fand nicht mal annähernd einen stub! Aber der Ausbaustand war schon im Sommer 04 (zusammen mit NRW) so gut, dass ich mich seitdem nur noch bei den "weißen Flecken" im Nordosten aufhielt. Nach dem Urlaub nehme ich mir erstmal einen südbadischen Landkreis vor (FR) und alles weitere wird man sehen. Ich finde nach wie vor Tschubbys Schweizer Karten (ein Beispiel von inzwischen hunderten inYverdon-les-Bains) als das momentan beste hier. Leider enorm aufwändig und trotz zahlreicher Versuche meinerseits (ja, ich gebs zu!) nicht zu realisieren. grüssle Rauenstein 10:58, 10. Sep 2005 (CEST)

Ganz herzlichen Dank! Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub. Meiner ist jetzt wieder vorbei! bear 20:16, 11. Sep 2005 (CEST)
Hallo Rauenstein, danke für die letzten Änderungen, jetzt ist's perfekt. Die Übersichtskarte habe ich nach Commons überführt, dort kategorisiert etc. und in den Artikel Landkreis Heilbronn eingebunden. Die Einzelkarten folgen, ich habe ein paar schon mal testweise eingefärbt, kein Problem. Ich muss demnächst weg und kann das also erst später erledigen, wird aber gemacht. Vielen Dank nochmals.
Wg. Redaktion: im Prinzip gerne, ich kann aber nur so gut sein wie meine Vergleichskarten, und meine Kartenbestände sind eher mickrig, v.a. außerhalb meiner "eigenen" Region. So detaillierte Hinweise wie dieses Mal werde ich also nur selten geben können. Aber drüberschauen auf offensichtliche Unstimmigkeiten kann ich auf alle Fälle.
Viele Grüße --Rosenzweig δ 13:13, 10. Sep 2005 (CEST)
Hallo Rosenzweig und Rauenstein, ganz herzlichen Dank für Eure Mühe! Es ist sehr gut geworden! Weiter so! bear 20:16, 11. Sep 2005 (CEST)

HN Klappe die Dritte...

Wußte nicht, dass die Übersicht in den Landkreisartikel soll, da hätte ich mir dann mit der Beschriftung mehr Mühe gegeben... Rauenstein 13:34, 10. Sep 2005 (CEST)

Ach so, war die nur als Hilfe zur Einfärbung der anderen Karten gedacht? Sorry, klassisches Missverständnis, ich habe gedacht, sie sei explizit auch zum Einbinden in den Landkreisartikel, wie z.B. auch im Landkreis Stade, und finde sie da bei der Gemeindeliste auch sehr hilfreich. Ich finde die Beschriftung auch durchaus in Ordnung. Aber das sollte ja kein großes Problem darstellen. Wenn du mit der Beschriftung nicht zufrieden bist, kannst du ja jederzeit, auch noch später, eine verbesserte Version erstellen, mit dem gleichen Dateinamen auf Commons hochladen und die alte Version überspeichern. Aber, wie gesagt, ich fände das gar nicht nötig, die Karte ist auch so gelungen. Viele Grüße --Rosenzweig δ 23:28, 10. Sep 2005 (CEST)
CC Diskussionsseite Rauenstein:
Hallo Rauenstein, ich habe leider Tomaten auf den Augen und erst jetzt bemerkt, dass auf deinen jüngsten Karten die Zaber wieder verschwunden ist. Ich habe mich daran versucht, die selber wieder einzufügen, bin aber daran gescheitert. Kannst du das nochmals übernehmen? Viele Grüße --Rosenzweig δ 01:03, 11. Sep 2005 (CEST)


Wie die Zaber rausfliegen konnte, ist mir selbst ein Rätsel, kommt wieder dazu. Übrigens funktioniert das "Du hast Nachrichten" momentan wieder mal nicht. Rauenstein 01:09, 11. Sep 2005 (CEST)

die Vierte

Vorlage

Übersicht

Schwääre Zangengeburt ;-)) Rauenstein 02:37, 11. Sep 2005 (CEST)


CC Diskussionsseite Rauenstein:

Karten Landkreis HN

Hallo Rauenstein, die Operation „Landkreis Heilbronn“ sollte beendet sein. Ich habe alle 46 Einzelkarten erstellt, auf Commons hochgeladen, dort kategorisiert etc. und dann in die Ortsartikel eingebunden. Deine erste Testkarte auf Commons (Wüstenrot) habe ich als "redundant" gekennzeichnet, die wird also auch bald gelöscht werden. Die letzte Übersichtskarte ist auf Commons verschoben, hier als "NowCommons" gekennzeichnet, wird also auch bald entfernt werden. Die letzte Vorlagekarte würde ich gerne stehen lassen, vielleicht braucht man sie nochmal.
Nochmals vielen Dank für das Erstellen der Karten und mehrmalige Ändern/Anpassen. Die gewünschten MP-Wappen schaue ich mir jetzt mal an. Dir ab nächster Woche einen schönen Urlaub. Viele Grüße --Rosenzweig δ 16:13, 11. Sep 2005 (CEST)

Danke für Deine Mühe - und die Wappen. Rauenstein 02:27, 12. Sep 2005 (CEST)

Begrüßung Kjunix

CC Diskussionsseite Kjunix:

Hallo Kjunix,

vielen Dank, dass du dich des Artikels über Heilbronn annimmst. Da habe ich mir auch schon lange gesagt, dass man mal was tun müsste, vor allem einige Bilder hinzufügen, aber bislang kam immer noch etwas anderes vorher. Schön, dass du da jetzt was machst. (Martin 2485 hat ja erfreulicherweise auch schon ein schönes Bild beigesteuert).

Eigentlich sollte bei einem neuen Benutzer die Diskussionsseite mit einem Begrüßungstext eingeleitet werden, in dem ein paar Wikipedia-Einsteigerhinweise gegeben werden. Nach deinen bisherigen Edits glaube ich aber, das kann ich mir sparen, du scheinst dich auch so schon ganz gut auszukennen. So heiße ich dich nur in der Wikipedia willkommen. Wenn du trotzdem noch Fragen zur Wikipedia hast, bin ich gerne bereit, sie zu beantworten (so ich kann).

Viele Grüße --Rosenzweig δ 13:46, 3. Sep 2005 (CEST)

Hallo Rosenzweig,
Danke für die positive Resonanz! Den HN-Artikel habe ich auch für dringend überarbeitungswürdig gehalten, besonders weil der so kahl war. Ich werde versuchen, ein paar gute Bilder von Heilbronn beizusteuern, einen Anfang habe ich schon mal gemacht. Wie es weiter geht, hängt dann von meiner Zeit und vom Wetter ab ;-) - offen ist auf jeden Fall noch ein Blick über die Stadt, am besten ist hier vmtl. das Rosenberghochhaus geeignet (liegt näher an der Innenstadt als z.B. der Wartberg).
Ansonsten könnte ich mir andere kleine Verbesserungen vorstellen, die den Artikel abrunden würden, vielleicht zettelt ja mal wieder jemand eine Review-Schleife an?
Grüße --Kjunix 18:11, 3. Sep 2005 (CEST)

Flein und Oedheim

Hallo Kjunix,

ich sehe gerade, dass du diese beiden Gemeinden auf deiner Todo-Liste hast. Hast du da größere Überarbeitungen vor? Ich bin seit geraumer Zeit dabei, alle Artikel der Landkreisgemeinden auf einen gewissen Level zu bringen (Townboxen, Wappen, jüngst die Karten von Benutzer Rauenstein, Text ergänzen oder auf halbwegs enzyklopädisches Niveau zu bringen) und würde Flein und Oedheim (wie den Artikel Neckarsulm, den Joachim Köhler überarbeiten will) dann erstmal zurückstellen, wenn du da was machen willst. Es gibt ja noch genügend andere Artikel über Landkreisgemeinden, die eine Überarbeitung auch vertragen könnten :-)

Wg. Heilbronn-Artikel: welche kleinen Verbesserungen könntest du dir denn noch vorstellen? Ich habe mir in dieser Hinsicht schon einmal erlaubt, dein Bild des Kanalhafens in den Artikel einzubauen (und auch in den Artikel Neckar :-).

Viele Grüße --Rosenzweig δ 18:37, 17. Sep 2005 (CEST)


Hallo Rosenzweig,
Zu Flein und Oedheim: Die beiden Artikel möchte ich demnächst mal ausbauen, da ich den beiden Orten auf die eine oder andere Weise verbunden bin, ausserdem habe ich hier Zugriff auf entsprechende Literatur (Ortschroniken). Einen konkreten Zeitpunkt kann ich aber noch nicht sagen. In Flein habe ich heute schon einmal ein Panorama geschossen und eingebunden. Das deplazierte Bild in Gundelsheim war übrigens nicht mein Werk, ich hatte das Bild nur hochgeladen, und wollte es schon ganz dort entfernen. Passiert momenentan irgendwie öfters, dass ich Bilder hochlade, und schon sind sie irgendwo verbaut ;-)
Zu Deiner Arbeit an den Artikeln zur Heilbronner Gegend kann ich nur sagen: Klasse Arbeit - Mit so einem Niveau macht Wikipedia richtig Spass! Falls Du Bedarf am Bildern aus der Gegend hat, kannst Du mir auch gerne Deine Wünsche zukommen lassen, ich würde dann versuchen, sie bei einer kommenden Fotosafari zu berücksichtigen.
Für den HN-Artikel werde ich mal eine TODO-Liste zusammenstellen - heute habe ich mir schon mal Zutritt zum Rosenberg-Hochhaus verschafft und von dort fotografiert. Jetzt muss ich mal noch probieren, ob ich es schaffe, ein Panoramabild von HN zusammenzusetzen....
Grüße (& Gute Nacht ;-), --Kjunix 00:25, 19. Sep 2005 (CEST)
PS: Sollte ich lieber auf Deiner Diskussions-Seite antoworten, oder ist der Ort hier korrekt?

Hallo Kjunix,

alles klar, ich werde Flein und Oedheim zurückstellen und mich erst allen anderen Landkreisorten widmen. Wie gesagt, es gibt genug zu tun. Falls ich irgendwann mal durch sein sollte und du noch nicht zur Überarbeitung gekommen bist, kann ich die Artikel ja immer noch soweit mir möglich überarbeiten (denn Chroniken wie du habe ich nicht). Aber das ist sowieso kein Projekt mit festem Zeitplan, sondern erfolgt immer mal wieder, weil ich in der WP auch noch andere Interessen verfolge. Es besteht also keinerlei Zeitdruck. Wg. deinen Bildern: wenn die bald verbaut sind, ist ja gut, dann bestand doch wohl Bedarf :-) - und dass andere hier mitbasteln, ist halt das Wiki-Prinzip. Das Bild von der HSt-Druckerei habe ich auch gleich im passenden Artikel eingebaut.

Es könnten fast alle Artikel zu Landkreisgemeinden noch Fotos vertragen, vielleicht mit Ausnahme von Neckarsulm (da hat Joachim Köhler einige Fotos hochgeladen) und Weinsberg (da habe ich bebildert). Die meisten anderen Artikel haben gar kein Foto oder eines, wenige mehr. Bad Wimpfen könnte mal ein besseres Foto vertragen, das jetzige ist arg blaustichig. Ansonsten kann man praktisch nach Belieben in allen Gemeinden Fotos ergänzen. Danke übrigens für die Blumen in Sachen Artikelausbau, man bemüht sich ;-)

Ob du mir hier oder auf meiner Diskussionsseite antwortest, ist Sache der persönlichen Vorliebe. Es ist von Vorteil, wenn man die Diskussion nicht auseinanderreißt, deshalb antworten viele prinzipiell auf der Seite, wo die Diskussion begonnen hat. Wenn du mir auf meine Seite schreibst, hat das wiederum den Vorteil, dass ich beim nächsten Edit bzw. beim nächsten Einloggen gleich diesen "You've got mail"-Hinweis kriege. Ich nehme aber Benutzerdiskussionsseiten, auf die ich schreibe, auch auf meine Beobachtungsliste und bekomme es also auch mit, wenn du hier schreibst.

Viele Grüße --Rosenzweig δ 19:13, 19. Sep 2005 (CEST)

Hallo Rosenzweig,
Danke für die ausführliche Antwort! Wegen des schnellen Einbauens der Bilder: Meinte ich keinesfalls negativ, ich war nur von der Dynamik von WP erstaunt ;-)
Grüße, --Kjunix 14:13, 30. Sep 2005 (CEST)

Bremer Wappen auf Commons

Hallo Rosenzweig, meines Wissens wird in Bremen kein Unterschied zwischen den Hoheitszeichen der Stadt und des Landes Bremen gemacht [8]. Bremerhaven hat ein eigenes Wappen [9], meines Wissens jedoch keine eigene Flagge. Sorry, dass ich mir mit der Antwort soviel Zeit gelassen habe. Schöne Tage! Daniel FR (Séparée) 23:47, 19. Sep 2005 (CEST)

Danke für die Antwort. --Rosenzweig δ 19:39, 20. Sep 2005 (CEST)

Wappen von Flein

Hallo Rosenzweig,

Bisher war bei Flein eine ältere Version des Wappens abgebildet, die bis 1957 gültig war. Ich habe Dein Bild auf den Commons ersetzt und die Skalierung im Flein-Artikel verändert (Darstellung war sonst gestaucht). Bitte schau Dir mal den Artikel und die Commons-Bescheibung an, ich hoffe ich habe alles richtig gemacht.

Grüße, --Kjunix 16:50, 2. Okt 2005 (CEST)

Hallo Kjunix, ich habe bei deiner Grafik noch den Hintergrund transparent gemacht. Du solltest auf Commons noch deine Quelle angeben und auf jeden Fall meine Quellenangabe entfernen, die bezieht sich ja auf die alte Version. "Gültig" dürften übrigens beide Versionen sein, da sie der Blasonierung entsprechen; es kann aber gut sein, dass die Gemeinde mal eine neue Grafik hat erstellen lassen und jetzt nur noch diese verwendet. Deren Verwendung ist dann natürlich auch in der WP sinnvoll. Das mit der Skalierung ist meiner Erfahrung nach ein vorübergehendes Problem, wenn man Bilder mit anderen überschreibt; Commons hinkt bei der Erstellung der Thumbnails womöglich etwas hinterher. Bei mir sieht das neue Wappen auch mit 140px einwandfrei (nicht gestaucht) aus. Lösche doch mal den Cache deines Browsers und lade die Seite dann neu. Wenn das nicht hilft, sollte das Problem aber spätestens am nächsten Tag behoben sein. Ich habe die Skalierung wieder auf 140px geändert. Sollte das Problem bei dir andauern, schaut man sich die Sache nochmals an. Viele Grüße --Rosenzweig δ 17:14, 2. Okt 2005 (CEST)

Hallo Rosenzweig,

Die Quellangabe habe ich gleich überarbeitet. Weitere Details zur Geschichte des Fleiner Wappens (frühere Erwähnungen und neue Zeichnung von 1957) trage ich dann bei Gelegenheit mal in den Artikel ein. Mit dem Skalierungsproblem hattest Du recht, jetzt sieht das Wappen wieder einwandfrei aus. Vielen Dank für Deine Hilfe!

Grüße, --Kjunix 17:49, 2. Okt 2005 (CEST)

B 271

Hallo, Rosenzweig, das war ein ganz toller Service von Dir: 19.17 h machte ich die Neuanlage Bundesstraße 271, und 19.46 h hast Du schon das gelbe Schild eingepasst. Vielen Dank! Grüße aus der Pfalz vom Mundartpoet <Dialog auf Hochdeutsch> 21:22, 2. Okt 2005 (CEST)

Aber gerne doch. Ich musste die Grafik ja nur einbinden, sie lag ja schon geraume Zeit auf Commons bereit. Da hat sich jemand so viel Mühe gemacht, die Grafiken sollte man doch auch einer Verwendung zuführen :-)
Viele Grüße --Rosenzweig δ 13:16, 3. Okt 2005 (CEST)

Rebenzüchtung und Önologie

Hallo Rosenzweig

Ich hatte Herrn Herold noch die Kategorie Önologe verpasst, damit er in irgendeiner Form der Kategorie Wein angegliedert ist. Wir wissen auch, dass Rebenzucht und Önologie nicht viel miteinander zu tun hat. Sie ist aber momentan die am besten geeignete (Herr Hermann Müller ist dieser Kategorie ebenfalls zugeschrieben). Mir ist nur wichtig, um den Weinbau verdiente Personen in einer Kategorie vorzufinden, die von der Hauptkategorie Wein zugänglich ist. Wenn wir genug Biographien zustande bekommen, wäre eine Kategorie Rebenzüchter sicherlich denkbar. Was denkst du dazu? 212.8.161.14 13:38, 3. Okt 2005 (CEST) (= Benutzer:Pbous)

Hallo Patrick, der Unterschied zwischen den beiden ist, dass Müller zusätzlich zu seinen Züchtungsaktivitäten auch noch im Kellereiwesen tätig war. Deshalb ist seine Einordnung als Önologe ok. Herold war, nach allem. was ich herausfinden konnte, aber nur mit Züchtungen beschäftigt, deshalb passt er da nicht hinein. Wenn man ihn in eine Weinkategorie bringen will, warum nicht in die Kategorie Weinbau? Da kann man auch Personen einsortieren. Gegen eine zuätzliche Rebenzüchterkategorie ist wenig einzuwenden, wenn es genügend Artikel gibt, die dort hineinpassen. Zu überlegen wäre vielleicht auch, statt dieser und der "Önologe"-Kategorie eine Kategorie anzulegen für Personen im Weinbau/Weinwesen allgemein. Wie die zu benennen wäre, müsste überlegt werden. Das überlasse ich aber den häufiger im Bereich "Wein" tätigen Benutzern, denn ich bin in den ganzen Wein-Artikeln nur am Rande tätig; Herold habe ich hauptsächlich wegen seiner Verindung zu Weinsberg angelegt. Viele Grüße --Rosenzweig δ 14:30, 3. Okt 2005 (CEST)

Anführungszeichen etc.

Hallo Rosenzweig, ich wollte eigentlich nur etwas über Weinsberg nachlesen, fand dabei diese sonderbaren Balken im Text irritierend, bis mir klar wurde, dass dies eigentlich Anführungsstriche sein sollten. Deshalb habe ich dort welche eingesetzt und die anderen Zeichen entfernt. Ob die Anführungszeichen nun oben oder unten stehen, ist mir ziemlich egal, meine Tastatur ist so eingestellt, dass sie in deutschen Texten vor einem Wort unten und hinter einem Wort oben stehen. Warum es in diesem Text anders auskam, weiß ich nicht. Was allerdings die Buchtitel in der Literaturliste angeht, so befindest du dich im Irrtum. Innerhalb der Literaturangabe arbeitet man nicht mit Punkten, sondern mit Kommata, ein Punkt kann am Ende der Angabe stehen. Zwischen Ort und Jahr steht dagegen kein Komma. Nachzulesen auf den Seiten von Universitäten, bei Google findet man Links unter "wissenschaftliches Zitieren", zum Beispiel diesen sehr übersichtlichen: http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Theologie/fakultaet/studium/allgemein/zitieren.pdf. Viele Grüße, Karin Laakes

Hallo Karin, es freut mich, dass du offensichtlich was zum Nachlesen gefunden hast. Wenn du die von dir eingefügten Zeichen als normale Anführungszeichen empfindest, scheinst du ziemlich von Schreibmaschine / Computer „verdorben“ zu sein. Für mich sind das schlichtweg angloamerikanische Zollzeichen, die ich der Bequemlichkeit halber in Diskussionen etc. auch manchmal benutze, weil sie halt auf der Tastatur vorhanden sind. In Artikeln bemühe ich mich aber, sie nicht als Anführungszeichen zu verwenden. Typografische Anführungszeichen sehen anders aus (und sind deswegen noch lange keine „sonderbaren Balken“), du kannst sie im Webtypografie-Artikel anschauen. Für die Formatierung von Literaturangaben in der Wikipedia gilt Wikipedia:Literatur, unbeachtlich sonstiger Gepflogenheiten anderswo. Viele Grüße --Rosenzweig δ 18:45, 5. Okt 2005 (CEST)

Hallo, Rosenzweig, danke für die Antwort, dir scheint an dem Artikel viel zu liegen, und ich wollte und will sicherlich nicht dein ästhetisches Empfinden stören, deshalb werde ich nicht einen Strich an diesem Artikel ändern. Allerdings meinte ich mit "sonderbaren Balken" auch keine Anführungsstriche, deren Form und Stellung mir persönlich wurscht ist. Übrigens habe ich es gerade ausprobiert, in Word stehen meine Striche vor dem Wort unten, hier in Wikipedia oben, scheint also eine interne Formatierung zu sein. Was ich meinte, sah aus wie ein breiter Längsbalken, zunächst hielt ich es für ein großes I und damit einen Tippfehler. Dieser erschien auch nur im letzten Teil des Artikels, was bedeutet, dass du den ersten Teil eigentlich angleichen müsstest wegen der Schönheit des Gesamtbildes. Wie auch immer, der Wikipedia-Artikel über Literaturangaben kann wie alle anderen verbessert werden, ist also nicht unbedingt der Weisheit letzter Schluss. Aber man kann gut damit leben, vielleicht schaust du mal rein und bearbeitest die Literaturangaben des Weibertreu-Artikels nach den Kriterien. Wenn du die Version liest, die ich verändert habe, weißt du wahrscheinlich, was ich meine. Ansonsten gibt es auch noch wichtige Dinge im Leben wie Wein, Weib und Gesang, damit ist Weinsberg ja reich gesegnet. Dabei viel Spaß und schönen Abend! Karin

Hallo Karin, ich kann deinen Ausführungen überhaupt nicht folgen. Was hat Word mit der Wikipedia zu tun? Schreibst du etwa deine WP-Texte erst in Word, bevor du sie hier speicherst? Ein breiter Längsbalken, den du zuerst für ein großes I hieltst und der nur im letzten Teil des Artikels erscheint? Ich kann nichts dergleichen erkennen und frage mich langsam, was du eigentlich auf deinem Monitor siehst und ob das womöglich durch irgendwelche Zeichensatzprobleme beeinträchtigt ist. Die Literaturangaben sind nach dem Standard von Wikpedia:Literatur formatiert, enthalten lediglich noch zusätzliche Angaben wie Untertitel und Herausgeber-Angabe. Ursprünglich waren das mal bibliothekarische Titelaufnahmen nach RAK-WB, die ich inzwischen dem Standard hier angepasst habe. Wenn du den in der dt. WP etablierten Literaturformatierungs-Standard für verbesserungswürdig hältst, kannst du hier eine Diskussion darüber beginnen. Viele Grüße --Rosenzweig δ 22:55, 5. Okt 2005 (CEST)

Gina Wild

hall rosenzweig du scheinst auch ein gina wild fan zu sein, angeblich hat Gina Wild auch noch in xmania 4 und in Bizarre Nachbarn 4 mitgspielt, finde jedoch leider nichts im Netz, weißt du genaueres? danke rubberdick

Nein, leider nicht. --Rosenzweig δ 00:55, 9. Okt 2005 (CEST)

BILD (Regionalausgaben)

Hallo! Nur zur Beruhigung: Ich komme beim Durchzählen auch auf 32 "echte" Regionalausgaben: Aachen, Athen, Brandenburg, Berlin, Ebrusco, Chemnitz, Düsseldorf, Dresden, Frankfurt/M., Halle, Bremen, Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, München, Nürnberg, Las Palmas, Magdeburg, Münster, Mecklenburg, Ost-Westfalen, Palma de Mallorca, Rhein-Neckar, Ruhr-Ost, Ruhr-West, Saarland, Stuttgart, Süd-Westfalen, Thüringen, Wiesbaden/Mainz und Madrid. Dazu kommen die drei Nielsen-Ausgaben Süd, West und Gesamt, die Quasi-Bundesausgaben Frankfurt, München und Stuttgart und natürlich die echte Bundesausgabe. Uff. ;-) --Sekundenschlaf 23:48, 22. Okt 2005 (CEST)

Die Auslandsausgaben waren bei den 32 gar nicht mitgezählt. Berlin und Brandenburg ist, soweit ich weiß, nur eine Ausgabe Berlin-Brandenburg. Ansonsten blicke ich bei denen nicht 100%ig durch. Gibt es wirklich eine echte Bundesausgabe? Was meinst du mit Quasi-Bundesausgaben? Und mir scheint, für einige Nielsen-Gebiete gibt es noch Ausgaben für Gegenden außerhalb der Ballungsräume, z.B. für das Nielsen-Gebiet I neben Hamburg, Hannover und Bremen noch drei verschiedene Ausgaben, vgl. diese Karte. Auch für Nielsen IIIb gibt es eine Ausgabe, die ich beispielsweise in Heilbronn am Kiosk erhalte. Mit den von dir erwähnten 5 AUslandsausgaben komme ich jetzt auf 37. --Rosenzweig δ 00:03, 23. Okt 2005 (CEST)
Okay, die Zählung ist in der Tat problematisch. Was ich dort oben aufgeführt habe, sind die so genannten Druckformen, die aber eigentlich noch nichts darüber aussagen, ob es sich um eine echte Regionalausgabe handelt oder nicht. Insbesondere die Nielsen-Ausgaben, aber (vermute ich mal) auch die von mir als "Quasi-Bund" bezeichneten Ausgaben unterscheiden sich von der "echten" Bundesausgabe (s.u.) meines Wissens nämlich nur in den Anzeigen -- nicht im redaktionellen Inhalt. Deswegen ist auch die Karte nur bedingt hilfreich; sie teilt die Republik (anhand von Nielsen-Gebieten und Stadtausgaben) für Anzeigenkunden ein.
Am Beispiel von Berlin-Brandenburg: Hier wird normalerweise die Ausgabe "Brandenburg" (auch "Berlin-Brandenburg" oder BB) aufgelegt, die eine echte Regionalausgabe mit redaktionellem Inhalt für Berlin und Brandenburg darstellt. Oft wird dann später am Abend noch eine Stadtausgabe für Berlin (BE) aufgelegt, die nur dort in den Verkauf gelangt und eine Mischung aus der BB und der Bundesausgabe, z.T. jedoch mit nur für dort gebuchten Anzeigen, darstellt.
Die Bundesausgabe an sich ist die "Ur"-BILD mit 12-14 Seiten (Eins, Politik, Sex&Crime, TV, mehr Sex&Crime, Sport-Nachrichten, Bundesliga/Fußball-Ereignisse, Panorama). Die wird erstens in dieser Form verkauft (dort, wo es keine eigene Regionalausgabe gibt) und zweitens bildet sie die redaktionelle Grundlage für die Regionalausgaben -- normalerweise finden sich alle red. Inhalte der Bundesausgabe auch in den Regionalausgaben, die einen größeren Seitenumfang haben.
Als Entscheidungskriterium für den Begriff Regionalausgabe würde ich daher heranziehen: Hat diese Ausgabe eigenen redaktionellen Inhalt (i.e. Berichterstattung aus der Region) oder nicht? BILD-Athen ist zum Beispiel nach dieser Unterscheidung eine Regionalausgabe, da dort (neben dem Griechenland-Wetter auf der letzten Seite) eine Seite mit regionalen Berichten erscheint.
Ein Hinweis auf eine echte Regionalausgabe ist die Nennung einer Stadt/Region in der Marke (dem BILD-Logo) auf der Seite Eins. Steht nichts unter "BILD", handelt es sich um eine (ggf. abgewandelte und mit anderen Anzeigen versehen, aber trotzdem) Bundesausgabe. Die zwei-/dreibuchstabige Druckform steht ebenfalls dort, über der Marke. Die Bezeichnung neben der Pagina (z.B. "BILD-Bundesausgabe") auf den einzelnen Seiten ist leider nicht verlässlich.
Fazit: Ich schaue in die Ausgaben in den nächsten Tagen noch einmal rein und zähle die "echten" Regionalausgaben. ;-) --Sekundenschlaf 14:32, 24. Okt 2005 (CEST)

Franz Josef Strauß

servus, Du hast mal vor einiger Zeit einen Beitrag geleistet zum Artikel Franz Josef Strauß. Auf der en. Wikipedia besteht die Debatte, ob das "ß" überhaupt benutzt werden darf? Zumindest bei dem Artikel "Großglockner" wird er benutzt. Vielleicht möchtest Du einmal einen Blick reinwerfen und ein Kommentar abgeben, ob Strauß als "Strauss" geschrieben werden soll? Die Link findest Du hier [10]. Ein ähnliches Problem besteht mit dem Artikel "Weissenburg in Bayern" [11] und "Johann Strauss II" [12]. Vielen Dank und viel Vergnügen noch.. 217.184.0.200 00:18, 24. Okt 2005 (CEST)

Ich halte es da wie manch anderer Kollege hier auch. Als Deutscher schreibe ich den Strauß natürlich mit ß, verwende aber auch eingedeutschte Versionen diverser ausländischer Namen, z.B. Venedig, Moskau, Peking ... Wie weit die anglophone Welt dabei ist, das ß zu verwenden, dass kann ich von außen nur schlecht beurteilen. MfG --Rosenzweig δ 19:22, 24. Okt 2005 (CEST)

Wappen

Hallo, die Landkreiswappen machen ja ziemliche Fortschritte. Im Artikel Landkreis Alzey-Worms und im Vogelsbergkreis werden sie bei mir nicht angezeigt - alle anderen ca. 200 dagegen ihne Probleme. (Überblick hier). gruss Rauenstein 17:43, 31. Okt 2005 (CET)

Hallo Rauenstein, bei mir werden besagte Wappen problemlos angezeigt, sowohl im Artikel als auch in der Navileiste, in drei verschiedenen Browsern (Firefox, Konqueror, Opera). Wie genau äußert sich das bei dir, dass sie nicht angezeigt werden? Im Artikel, in der Navileiste oder in beiden? Welchen Browser benutzt su? Viele Grüße --Rosenzweig δ 19:02, 31. Okt 2005 (CET)
IE 6.0 - habe cache geleert, neu hochgefahren - es nützt nix: statt dieser beider Wappen wird bei mir ein leeres Bild mit kleinem icon "Werbung" angezeigt. Klickt man darauf, kommt das Wappen mit dem Text http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/ad/Wappen_Vogelsbergkreis.png in der Browserzeile. Schon komisch, da ja alle anderen über commons eingebundenen Landkreiswappen normal angezeigt werden. Ich habe mir nun alle 1.395 Wappen in der Kategorie:Bild:Wappen einer deutschen Körperschaft des öffentlichen Rechts angeschaut - dort sind weitere 7 Wappen dabei, die ich nicht sehen kann:

Bei der Gelegenheit habe ich gleich mal für 10 verwaiste (und doppelt vorhandene) Wappen SLA gestellt. Rauenstein 21:40, 31. Okt 2005 (CET)

Hallo Rauenstein, bei mir werden die alle angezeigt. Ich kenne den IE nicht so, aber das Icon "Werbung" macht mich stutzig - setzst du einen Werbebildblocker oder so ähnlich ein? Nichtsdestotrotz habe ich besagte Wappen jetzt alle nochmals bearbeitet, freigestellt, komprimiert, teilweise auf Commons übertragen etc. Probiere es jetzt nochmal. Viele Grüße --Rosenzweig δ 13:07, 1. Nov 2005 (CET)
Ja, Werbebildblocker ist aktiv, der verhindert aber nicht, die anderen 1.386 Wappen ganz normal sehen zu können. Von den angegebenen 9 Leerbildern sehe ich nun eines mehr (Bild:Wappen-waldbroel.jpg)- die anderen acht Fehlanzeige. Kennst Du jemanden, den man hinzuziehen könnte? Bdk vielleicht? Ich frag einfach mal nach. Rauenstein 16:03, 1. Nov 2005 (CET)
Na, vielleicht identifiziert er gerade diese Bilder aus welchen Gründen auch immer fälschlicherweise als Werbung. Schalte ihn einfach mal aus, dann wirst du sehen, ob es daran liegt. Das Bild, das du sehen kannst, habe ich kurioserweise gar nicht bearbeitet, da es schon auf Commons lag, nur Text zur Beschreibung hinzugefügt. --Rosenzweig δ 16:09, 1. Nov 2005 (CET)
Hoi ihr, ich habe mir die Dateien mal einzeln angeschaut, aber im jeweiligen Quellcode keine Versatzstücke entdeckt, die im Vergleich solch eine Indizierung als Werbung veranlassen könnten. Allerdings sind solche ja unsichtbaren Bildmarkierungen auch nen Thema für sich, da gibt's wohl viele verschiedene Dinge, die von Werbeblockern ausgewertet werden. Also momentan fällt mir da leider nichts Konkretes zu ein. Es wäre jedoch interessant zu erfahren, ob das Problem auch noch in ein paar Tagen (ohne Änderung der Dateien) reproduzierbar ist, Rauenstein, denn dann sollten die Bilder wirklich ausgetauscht werden. Gute Grüße --:Bdk: 03:43, 2. Nov 2005 (CET)
Hallo Rauenstein, hallo Bdk, ich habe jetzt extra mein selten benutztes Windows und den noch seltener benutzten Internet Explorer hochgefahren und mir die genannten Wappen alle angeschaut. Fazit: Auch mit IE 6.0.2900etc. werden mir alle Bilder angezeigt. Am IE scheint es also nicht zu liegen. Bringt das Ausschalten des Werbebildblockers etwas? Ansonsten spekulieren wir hier ins Blaue hinein. --Rosenzweig δ 18:16, 2. Nov 2005 (CET)
Es IST der Werbebildblocker, den ich aber nicht mehr missen möchte. Wenn er 0,5 % der Bilder nicht anzeigt - warum auch immer - kann ich damit leben. Sorry für Eure Mühe. gruss Rauenstein 21:36, 2. Nov 2005 (CET)

Servus. Wie begründest du die Umbenennung der Kremstal Bundesstraße nach Kremstal-Bundesstraße? Laut Bundesstraßen in Österreich wird keine der österreichischen Bundesstraßen mit Bindestrich geschrieben. Auch der Österreichische Gesetzgeber geht von Kremstal Bundesstraße bzw. Kremstal Straße aus. Streiten könnte man jedoch darüber, ob der Name BUNDESstraße zulässig ist, da es seit 2002 keine "normalen" Bundesstraßen mehr gibt. Die Schreibweise mit Bindestrich ist mir jedenfalls fremd. Möglich wäre noch, das Wort überhaupt zusammen zu schreiben (Kremstalbundesstraße). -- Wirthi 23:55, 5. Nov 2005 (CET)

Nachtrag: In den offiziellen Veröffentlichungen des Landes Oberösterreich findet sich bevorzugt aber nicht ausschließlich die Schreibweise B 139 Kremstal Straße. Ich hab eine Frage im Usenet (at.gesellschaft.recht) nach dem korrekten Bezeichnung der "ehemaligen" Bundesstraßen gestartet. Mal schauen, was die Rechtsexperten dazu meinen. -- Wirthi 00:10, 6. Nov 2005 (CET)

Ich begründe das mit den Regeln der deutschen Sprache, vgl. Durchkopplung. Dass diese Regeln vielerorts, auch in vielen Behörden, nicht mehr bekannt sind bzw. nicht mehr befolgt werden, sei es in Deutschland oder Österreich, ist eine bedauernswerte Erscheinung der Zeit. Hier sollten wir uns trotzdem an die korrekte sprachliche Form halten. Die meisten Bundesstraßen in besagter Liste sind ja mit Adjektiven benannt und deshalb logischer- und richtigerweise ohne Bindestrich geschrieben. Etliche sind aber ebenso falsch wie das Beispiel; „Donau Bundesstraße“ z.B. oder „Böhmerwald Bundesstraße“. Weiter unten findet sich mit der „Stubaital-Bundesstraße“ ein richtig geschriebenes Exemplar. Viele Grüße --Rosenzweig δ 00:15, 6. Nov 2005 (CET)
Hier gehts IMHO um einen Eigennamen, der vom Gesetz definiert wird. Auch wenn dieser nach der Rechtschreibung falsch wäre, müßte man ihn immer noch (falsch) anwenden. Das gemeinte Gesetz ist das Bundesstraßengesetz 1971, das in Verzeichnis 3 die B-Bundesstraßen auflistet, darunter eben: B 139 Kremstal Straße. Problem nur: dieses Gesetz wurde 2002 um alle B-Bundesstraßen erleichter, diese sind in Länder-Kompetenz übergegangen, und diese haben es bisher offenbar verabsäumt, Regeln zu definieren, wie die Straßen zu bezeichnen sind. Bis zur Erlassung eines neuen Gesetzes gehe ich also davon aus, dass der alte Name mit Leerzeichen und damit mit Rechtschreibfehler der korrekte ist. Ich hab eine Anfrage diesbezüglich im Usenet (at.gesellschaft.recht) laufen und warte mal auf den Ausgang der Debatte.-- Wirthi 00:26, 6. Nov 2005 (CET)
Wie mit derlei falsch geschriebenen Eigennamen in der WP umzugehen ist, ist nicht endgültig entschieden. Eine längere Debatte dazu, aufgehängt an der Schreibweise von Markennamen, kannst du hier finden. Ich bin der Ansicht, dass man das keineswegs nur für Markennamen anwenden sollte, sondern auch für andere Namen von Institutionen oder, wie hier, auch Straßen. --Rosenzweig δ 00:34, 6. Nov 2005 (CET)
Zumindest derzeit findet sich unter "Zusammengesetzte Wörter" in der Namenskonvention: Bei Namen von Organisationen, Veranstaltungen, Gebäuden u. ä. sollte man sich an der offiziellen Selbstbezeichnung orientieren. Ich denke darunter kann man auch Straßen subsumieren, offizieller als durch Gesetz angeordnet kann es fast nicht sein. In der von dir zitierten Diskussion wird vor allem auf die Gefahr abgestellt, dass solche falschen Schreibweisen öfters geändert werden; auch diese Gefahr sehe ich bei einem Straßennamen nicht. Aber lassen wir die Streiterei mal, ich wart mal ab, was bei der Diskussion bezüglich den Bundesstraßen herauskommt, vielleicht heißt die Straße mittlerweile ohnehin L12345 oder so ;-) -- Wirthi 00:58, 6. Nov 2005 (CET)

Bild zu August Herold

Hallo Rosenzweig, ich habe mal ein Bild von der Gedenkplakette am Weinlehrpfad eingefügt. Ich weiß nicht, ob Dir das so gefällt, aber momentan finde ich nichts Besseres. Was meinst Du? Beste Grüße --Joachim Köhler 22:25, 13. Nov 2005 (CET)

Hallo Joachim, ist in Ordnung. Man wird sich schwer tun, ein PD- oder GFDL-Bild des Herrn aufzutreiben, da ist das Bild auf alle Fälle besser als nichts. Noch dazu mit farbenprächtigem herbstlichem Weinlaub :-), was will man mehr? Das gefällt mir eh gut, vor ein paar Tagen war ich auch unterwegs, um farbige Weinberge zu fotografieren. Viele Grüße --Rosenzweig δ 22:33, 13. Nov 2005 (CET)
Hallo Rosenzweig,
Ok, dann lassen wir das erst mal drin. - Dass Du mit der Kamera unterwegs war, konnte man an dem Bild mit den Weinhängen sehen, das ist vom 29. Oktober. Wenn man fragen darf: Was hast Du für eine Kamera? - Ich war übrigens auch unterwegs, mehrfach am Scheuerberg. Ev. tausche ich das Bild im Neckarsulm-Artikel mit den Weinbergen gegen ein besseres aus. Viele Grüße --Joachim Köhler 23:13, 13. Nov 2005 (CET)
Ich habe eine Canon EOS 350 D (eine nicht-digitale EOS 300 auch noch). Die kann einiges mehr, als ich normalerweise benutze, aber zum Glück funktioniert einfach draufhalten und fotografieren auch. Bloß ein richtiges Weitwinkelobjektiv muss ich mir noch Mal zulegen, wie schon bei anderer Gelegenheit bemerkt. --Rosenzweig δ 23:19, 13. Nov 2005 (CET)
Hallo Rosenzweig,
Danke für Deine Antwort. Die EOS 350D ist natürlich eine Spitzen-Kamera. Manche schwören zwar auf Festbrennweiten bei den Objektiven, aber ich finde auch ein 18-200 mm von Sigma oder Tamron interessant (mit Verlängerungsfaktor ca. 29-320 mm). Das sollte für 95% der Situationen reichen. Momentan bin ich mit meiner Panasonic FZ20 ganz zufrieden. Nur das Rauschen ab ISO 200 könnte geringer sein. (Ansonsten kann man so ziemlich alles manuell einstellen, selbst das Fokussieren) Und wenn ich mal nicht mehr zufrieden bin, würde ich zwischen EOS 350D oder Nikon D50 schwanken. Die D50 hat zwar nur 6 MP aber die Rauschwerte sind noch besser, als die ohnehin sehr guten Werte der EOS 350D. - Ist schon mal interessant, mit was für Kameras hier so fotografiert wird. Viele Grüße --Joachim Köhler 16:25, 14. Nov 2005 (CET)


Viquipèdia:Twenty thousand articles in Catalan

Could you pls. check this press realease? http://ca.wikipedia.org/wiki/Viquipèdia:Twenty_thousand_articles_in_Catalan feel free to rewrite as needed--83.52.72.199 20:30, 19. Nov 2005 (CET) http://ca.wikipedia.org/wiki/Usuari:Friviere

Danke!

"viquiprojectes" This is a wiki Catalan expression meaning a project or pool of wikipedia efforts (may need to add an explanation) "fortnight entry" this is an entry/article choosed to receive efforts during 2 weeks (fortnight?) "important" wigtig im Deutsch? --83.52.72.199 21:34, 19. Nov 2005 (CET) (http://ca.wikipedia.org/wiki/Usuari_Discussió:Friviere)

  • what is menat with "free": at no cost, or independent/without censorship?
In the same sense as in feel free to rewrite
  • "that will help one of the great references of wisdom for us to acting as this Viquipèdia in our language.": this is malformed English, I cannot understand what it is supposed to mean.
Really I meant:that will help us to make the Viquipedia one of the great wisdom references in our language.
  • But they size up many more! (What is this suposed to mean?)
Maybe But there are still many more needed ?--83.52.72.199 21:51, 19. Nov 2005 (CET) (http://ca.wikipedia.org/wiki/Usuari_Discussió:Friviere)
"You can create totally new entries" Das is genau was Ich sagen wunshen. Wiellen dank wiedermal!--83.52.72.199 23:15, 19. Nov 2005 (CET)

Hallo, Rosenzweig: Dir ist doch bewusst, dass Du mit Deiner Kategorisierung inhaltlich prinzipiell nichts anderes machst, als BILD (wofür sie sich die Rüge einfing) - nämlich eine Schauspielerin, die durch den Bambi bekannt wurde, aufgrund ihres Vorlebens als Pornodarstellerin zu etikettieren? Bereits aus rechtlichen Gründen (Persönlichkeitsrecht -wir sind auch eine Internet-Publikation!) würde ich dringend empfehlen, die Kategorie sicherheitshalber wegzulassen, bis sich ein Konsens zu der Frage gebildet hat. Gruß --Idler 18:06, 23. Nov 2005 (CET)

Das sehe ich ganz anders; bitte lies den Review, da habe ich mich ausführlichst exakt dazu geäußert. Rechtliche Probleme sehe ich hier überhaupt keine; der Artikel und die Kategorisierung sind weder beleidigend noch ehrverletzend noch sonstwie negativ wertend, noch verletzen sie die Individual-, Privat- und Intimsphäre, zumal bei einer Person des öfentlichen Lebens, um die es sich bei Frau Kekilli spätestens seit ihren Auszeichnungen handelt; sie enthalten auch rein gar nichts, was nicht sowieso schon weithin bekannt wäre. Ganz abgesehen davon: warum sollte eine Kategorisierung rechtliche Probleme machen, nicht aber die Erwähnung des gleichen Sachverhalts im Artikeltext?
Den ganzen Abschnitt mit der Presserats-Rüge habe übrigens ich mal in den Artikel eingefügt, und ich habe einen Gutteil der Bildzeitungs-Artikel dazu vor eineinhalb Jahren auch gelesen. Zu behaupten, die Einordnung des Artikels in die Kategorie sei prinzipiell nichts anderes als das, was Bild machte, ist absurd. --Rosenzweig δ 18:21, 23. Nov 2005 (CET)
Du hältst es vielleicht für absurd ... ich halte die Kategorisierung für so passend, als würde man Marilyn Monroe unter eine Kategorie:Aktmodell packen. Schau einfach mal in die Kategorie:Pornodarsteller und überprüfe selbst, ob damit die Verbindung zwischen Sibel Kekilli einerseits und Dolly Buster & dergl. andererseits zutreffend hergestellt ist. Gruß --Idler 19:10, 23. Nov 2005 (CET)
Für absurd hatte ich nicht die Kategorisierung oder Nicht-Kategorisierung an sich erklärt, sondern die Behauptung, die Einordnung in besagte Kategorie sei prinzipiell daselbe wie das, was die Bild-Zeitung macht. --Rosenzweig δ 16:51, 25. Nov 2005 (CET)
Die Verbindung mit anderen, professionelleren Damen in dem Gewerbe hat sich Frau Kekilli selbst zuzuschreiben. --Asthma 15:30, 25. Nov 2005 (CET)

Holla

Moin Rosenzweig, kiek mal da, bist auch erwähnt ;-) Guten Gruß von :Bdk: 11:59, 27. Nov 2005 (CET)

Ah ja, das erklärt so manches. Danke für die Problemlösung. --Rosenzweig δ 12:10, 27. Nov 2005 (CET)

Hallo Rosenzweig,

Vielen Dank für Deine Änderung mit dem Kommentar Einige Haltestellen sind leider doch noch nicht fertig: Dies fiel mir heute auch irgendwie beim Abfahren der Strecke auf...

Grüße, --Kjunix 22:29, 11. Dez 2005 (CET)

It's a wiki :-) ... --Rosenzweig δ 22:33, 11. Dez 2005 (CET)

Anneliese Michel

Hallo Rosenzweig,
ich interessiere mich speziell für Ihre Änderung/Überarbeitung des Beitrages Anneliese_Michel und wollte deshalb fragen ob schon eine Bearbeitung in Sicht ist.

Entschuldigen Sie bitte wenn ich etwas falsch gemacht habe. Aber es ist mein erster Beitrag in der "Wikipedia-Sprache".

Mit freundlichen Gruß

Sven

Hallo Sven, du hast nichts falsch gemacht, ein höfliche Anfrage kann wohl niemand übel nehmen. Die entsprechende Bemerkung bezog sich auf den Artikel mit Stand vom 10. August. Die Überarbeitung hatte ich vor, habe mir auch die Literatur besorgt, bin aber nicht so recht vorangekommen. Am 3. Oktober ist mir dann Benutzer Zweiundvierzig zuvorgekommen und hat dem Artikel in wesentlichen Teilen seine jetzige Gestalt verliehen. Besser hätte ich es auch nicht machen können; deshalb habe ich die Überarbeitung abgeblasen, da nicht mehr nötig. Ich beobachte den Artikel jetzt noch und korrigiere ab und zu etwas. Viele Grüße --Rosenzweig δ 18:48, 12. Dez 2005 (CET)


CC Diskussionsseite Hhp4:

Color Climax Corporation

Hallo Hhp4,

du hast in diesen Artikel einen Abschnitt eingefügt, demzufolge CCC früher Kinderpornos vertrieben haben soll. Einen entsprechenden Absatz hast du auch in den Artikel Kinderpornografie eingefügt. Worauf stützt du diese Texte? Das war mir neu, und ich habe im Web etwas recherchiert. Was ich gefunden habe, ist, dass sie früher auch mit Darsteller/innen ab 15 Jahren gedreht haben, was in Dänemark bis 2001 legal gewesen sein soll (inzwischen anders). Das entspräche nicht den Gepflogenheiten hierzulande, Pornodarsteller auf jeden Fall erst ab 18 (Volljährigkeit) zu nehmen, wäre aber auch hierzulande auf keinen Fall als Kinderpornografie zu bezeichnen (da Kinder im deutschen StGB per definitionem Menschen unter 14 Jahren sind). In den USA sieht man das anders, da geht man von einer Schutzaltersgrenze von 18 Jahren aus, aber wir sollten uns hier an deutsche Normen halten. Hast du irgendwelche anderen Belege für tatsächliche Kinderpornografie auch nach deutscher Definition bei der CCC? Ich habe keine. Wenn du keine anderen Belege hast, würde ich vorschlagen, die Abschnitte anders und etwas detaillierter formulieren; u.a. unter Erwähnung des Alters der Darsteller/innen, um die es geht, und differenzierter Würdigung des Sachverhaltes. Nur hinzuschreiben, CCC habe Kinderpornos vertrieben, halte ich für den dargelegten Sachverhalt für zumindest irreführend, wenn nicht grob falsch. Unter Kindern stellt man sich zunächst eher Kleinkinder vor, nicht 15- bis 17-Jährige. Das ist ein heikles Thema, da sollte man genau darlegen, worum es geht. Das ist momentan m.E. nicht der Fall. Viele Grüße --Rosenzweig δ 21:16, 14. Dez 2005 (CET)

Hi Rosenzweig,

ich habe auch lange mit mir gerungen, diese Information einzustellen. Mich stört aber diese geschichtliche Verfälschung. Dies erinnert in Zügen schon an den Roman 1984. Es gab aber eine größe kommerzielle Kinderpornoindustrie bis in die 1980er Jahr. Da ich schon etwas älter bin, habe ich diese Pornos selber noch in den Niederlanden gesehen. Als ich jünger war habe ich mir damals noch normale Pornos angesehen. Und auch mal was aus den Niederlanden gekauft. Weil es dort billiger war. Dabei bin ich beim Stöbern auch auf Kinderpornos gestoßen. Und da war nun mal öfters zu lesen (c) by Color Climax. Auf der niederländischen Wikipediaseite habe ich unter Kinderporno jetzt auch die Information gefunden, daß nur die Produktion nicht aber der Vertrieb strafbar war. (Ich kann einigermaßen Niederländisch lesen). In den Niederlanden waren kommerzielle Kinderpornohefte und Filme sogar noch bis 1985 erlaubt. In Dänemark bis 1980. Es ist natürlich klar, das Color Climax diese Information gerne zurückhält. Aber genauso wie die deutsche Großindustrie mit ihrer Geschichte leben muß, dass sie Zwangsarbeiter aus KZ's beschäftigt hat, so gehören Kinderpornos auch zur Geschichte von Color Climax. Der Unterschied war nur, das sie das Material offiziel nur eingekauft und vermarktet haben, nicht aber selber produziert. Da der Besitz von Kinderpornos heute strafbar ist, kann man auch keinen Beweiß vorlegen, das in Heften (c) by Color Climax stand. Ich habe diese auch damals nicht gekauft. Zu dieser Zeit wäre nur die Einfuhr nach Deutschland strafbar gewesen, nicht aber der Besitz. Ich lehnte diese Pornos aber schon damals aus moralischen Gründen ab. Tatsache ist also, ich habe keinen vorzeigbaren Beweiß. Ich weiß nur was ich gesehen habe. hhp4

Hi Rosenzweig,

ich habe nun den Text nach deinem Wunsch noch etwas ausführlicher gestaltet. So sollten die damaligen Hintergründe deutlicher werden. Ich bin auch wirklich vorsichtig was Informationen in Wikipedia betrifft. Einmal habe ich bisher etwas falsches geschrieben weil ich mich darauf verlassen hatte, was mir jemand gesagt hatte. Und Quellen aus dem Internet waren auch nicht eindeutig. Seitdem prüfe ich etwas dreimal. --hhp4 µ 12:24, 15. Dez 2005 (CET)

Hier ist übrigens der entsprechende allgemeine Hinweiß auf Kinderpornografie in den Niederlanden aus dem niederländischen Wikipedia.

"Kinderpornografie wordt tegenwoordig zeer intensief bestreden door justitie; dit is niet altijd zo geweest. Tot in de vroege jaren 80 bestond er in Nederland niet eens een verbod op kinderporno; zolang personen er niet tegen hun wil mee geconfronteerd werden, was het toegestaan (zij het dat natuurlijk de productie vaak illegaal was omdat er verboden seksuele handelingen met kinderen werden getoond)."

--hhp4 µ 12:45, 15. Dez 2005 (CET)


CC Diskussionsseite Hhp4:
Hallo Hhp4,
vielen Dank für deine ausführliche und sachliche Reaktion (sehr wohltuend, da habe ich leider schon ganz anderes erlebt). Ich habe zwar auch kaum Quellen dazu und zudem auch keine eigenen Erfahrungen aus dieser Zeit, aber so, wie du es jetzt geschrieben hast, klingt es plausibel. Dass es bis Anfang der 1980er mehr oder minder legale dänische KP gab, habe ich auch anderswo gefunden; da stand zwar nichts von der CCC, ich halte es aber für durchaus plausibel, dass sie wesentlich beteiligt waren. Deinen Abschnitt habe ich noch etwas überarbeitet, im Wesentlichen in Sachen Stil, Kommas etc. Im Scheinbar-Abschnitt habe ich die Anmerkung zu Deutschland entfernt. Sie hat impliziert, dass die Teen-Filme hauptsächlich wegen der deutschen Gesetzeslage so entstanden. Da wäre ich mir nicht so sicher, anderswo habe ich auch gelesen, dass sie hauptsächlich für den dänischen Markt entstanden. Solange man es nicht sicher weiß, sollte man es weglassen. Viele Grüße --Rosenzweig δ 19:38, 15. Dez 2005 (CET)


Hi Rosenzweig,

schön das wir uns so schnell einigen konnten. Danke nochmals dass du so verständnisvoll damit warst, auch einige negative Fakten in deinem Artikel zu Color Climax einzufügen. Deine sprachlichen Änderungen haben den Text noch verbessert.

Kinderfilm

Auch ich hatte schon negative Erfahrungen mit einem User beim Artikel Kinderfilm gemacht. Ich möchte diesen Artikel gerne durch eine Lesenswert Abstimmung bekommen. Nach einem Review hatte ich noch einige Fakten eingefügt, zudem die sprachlichen Unterschiede von verschiedenen Autoren angepasst. Aber der Artikel könnte sprachlich noch verbessert werden. Einige lehnen eine positive Bewertung schon deswegen ab, weil ein Text sprachlich nicht 100% ist, auch wenn die Fakten gut dargelegt sind. Entschuldige bitte die Werbung. Aber der Artikel Kinderfilm liegt mir sehr am Herzen. Genauso wie die Rubrik Kinderfilm für die ich schon viele Kinderspielfilm-Artikel eingestellt habe. Falls du also Lust und Zeit hast, würde ich mich um eine sprachliche Verbesserung sehr freuen. --hhp4 µ 22:02, 15. Dez 2005 (CET)


CC Diskussionsseite Hhp4:
Hallo Hhp4, ich habe mir den Artikel wie erbeten durchgesehen und einige Korrekturen in Sachen Stil, Kommas etc. vorgenommen. Viele Grüße --Rosenzweig δ 17:36, 17. Dez 2005 (CET)


Hi Rosenzweig,

Vielen Dank für die sprachliche Überarbeitung. Das hat den Artikel nochmals verbessert. --hhp4 µ 12:06, 18. Dez 2005 (CET)

Rebsorte Juwel

Hallo Rosenzweig

Habe heute Mittag, genau wie du, eher an einen (gut gemachten) Scherz geglaubt. Heute abend habe ich nochmals im Taschenbuch der Rebsorten von Hildebrandt, Pfaff und Lott nachgesehen und siehe da: es stimmt.

Werde das Taschenbuch noch als Literaturhinweis in den Artikel einbauen. - Pbous 20:20, 20. Dez 2005 (CET)

Deutsche Maler

Es waren die Italienischen Maler, die mich dann wohl fehlgeleitet haben. Wer ist kompetent genug , den Irrtum zu korrigieren? - Pbous 17:12, 24. Dez 2005 (CET)

Lizenz Bild Tyra Misoux

Hallo Rosenzweig,

danke für die Willkommensgrüße. Kannst Du dir die Lizenz jetzt einmal anschauen ob sie so in Ordnung ist ?

Gruß Fotofuxx 17:53, 24. Dez 2005 (CET)

sla für commons?

hallo!

deine sla's für die verschiedenen, auf den commons liegenden bildern sind kontraproduktiv, weil niemand hier etwas löschen kann, was hier gar nicht existiert.

klingt kompliziert, ist es aber nicht. ist einfach so. ;-) --JD {æ} 21:08, 25. Dez 2005 (CET)

Wappen

Hey, ladest du nun meine ganzen Wappen in die Commons hoch? Das hatte ich heute auch vor...naja wenn du es machst, dann aber richtig ne * hehe ;-) *....lade bitte all meine Wappens auch hoch, die findest du ja auf meiner Benutzerseite...--Danyalova 22:33, 25. Dez 2005 (CET)

Landtag in Wilhelm Ganzhorn

Hallo Rosenzweig, mir ist jetzt nicht ganz klar ob der Begriff Landtag besser mit

verlinkt werden sollte, weil erster Begriff doch eher für die heutige Zeit steht. Der zweite Begriff sollte doch eher passen? Viele Grüße --Joachim Köhler 01:09, 27. Dez 2005 (CET)

  • Hallo Joachim, nein, der zweite Artikel behandelt kein Parlament im heutigen Sinne, sondern eine Ständevertretung. Zu Ganzhorns Zeiten war das schon ein Parlament im heutigen Sinne (v. a. nach 1848), wenn auch noch nicht so 100%ig demokratisch, wie wir das heute haben wollen. Viele Grüße --Rosenzweig δ 18:02, 27. Dez 2005 (CET)
  • Hallo Rosenzweig, Danke für Deine Antwort. Ich hatte mich mit der Sache noch nicht tiefergehend beschäftigt, aber wieder etwas dazugelernt. Ich wünsche Dir schon mal einen guten Rutsch ins Neue Jahr und für 2006 alles Gute. Viele Grüße --Joachim Köhler 21:09, 27. Dez 2005 (CET)

Guten Rutsch

Hallo Rosenzweig, Danke für die Wünsche! Und klar, der Ausbau Neckarsulms geht weiter - auch wenn es nicht so schnell geht, wie ich mir das wünsche ... - Viele Grüße --Joachim Köhler 18:44, 28. Dez 2005 (CET)

Vielleicht achtest du mal auf die Seite, wir wollen uns alle im nächsten Jahr mal wieder treffen, vielleicht möchtest du ja dabei sein? -- da didi | Diskussion 16:09, 31. Dez 2005 (CET)

Danke für die Benachrichtigung. Ich schaue mal. --Rosenzweig δ 16:15, 31. Dez 2005 (CET)

Commons-Bilder

Hallo, du brauchst zu Bildern die auf Commons liegen nicht noch eine Seite in der deutschsprachigen WP anlegen. Wenn du Texte üersetzen oder ergänzen möchtest tu es bitte direkt auf commons. Gruß --Finanzer 16:23, 31. Dez 2005 (CET) P.S. ich habe alle von dir angelegten Seiten wieder gelöscht.