„Benutzer Diskussion:Nb/Archiv/2006-8“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Augiasstallputzer (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 45:Zeile 45:
Olaf Klenke
Olaf Klenke

== Freier Mitarbeiter ==

À propos freundlicher umgangston, genau darüber wollte ich einen takt hier verlieren.
Du hast in deinen diskussionsbeiträgen zum thema F. M. die ausgesprochen unfreundliche und arrogante angewohnheit, jede kritik an meinen positionen mit einer persönlichen bemerkung oder aufforderung wie "du bringst da was durcheinander", "bitte genauer hinschauen" o.ä. einzuleiten. Es wäre der freundlichen und konstruktiven debatte ungemein förderlich, wenn du diesen überflüssigen ersten satz einfach jeweils weglassen könntest. [[Benutzer:Jjkorff|Jjkorff]] 20.7.2006

Version vom 20. Juli 2006, 17:38 Uhr

Lieber Besucher,
ich freue mich besonders über einen freundlichen Umgangston und möchte Dich herzlichst bitten, hier Gelassenheit walten zu lassen.
In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser: Aus der Ruhe kommt die Kraft.

Das schließt natürlich die eine oder andere freundliche Frotzelei nicht aus! Danke... ;-) nb
Archiv Archiv

(Vorlage von hier)




Bin für ein paar Tage ausschließlich im RL, die Beantwortung von Fragen etc. verzögert sich daher...



Hallo Nb. Natürlich darfst du das fragen, denn auch ich halte es für sehr wichtig, in der Wikipedia dafür zu sorgen, dass Behauptungen nachgeprüft werden. Außerdem gibt es ja auch eine Wikipedia-Liste mit Wörtern und Formulierungen, die man nach Möglichkeit vermeiden sollte, weil sie wertend, polemisch o.ä. sind. Daran versuche ich mich ebenfalls zu halten, was mir mit diesem von dir hinterfragten Edit vielleicht nicht gelungen ist.
Also: "Kinderrecht" und "Elternrecht" sind Begriffe aus der Antipädagogik (der Artikel zu selbiger wird hoffentlich demnächst verbessert und vervollständigt...) Was nun die Schulverweigerung angeht, so ist mir bekannt, dass dies aus ganz unterschiedlichen Gründen von Kindern und/oder Eltern betrieben wird. Da gibt es religiöse Gründe (diese Fälle kennen wir alle aus den Medien) da gibt es übervorsichtige Eltern, die wollen, dass ihr Kind "behütet" aufwächst und sich nicht von der Familie "entfremdet" .Ich habe solche Leute persönlich kennengelernt auf einem Homeschooling-Treffen in Baden-Württemberg. Anette Schavan als Kultusministern hat für solche "verantwortungsbewussten" Eltern eine rechtliche Grauzone geschaffen, in der je nach Einzelfall entschieden wird, wenn die Eltern überzeugend nachweisen, dass das Kind zuhause etwas "lernt". Wenn es dich interessiert, kann ich den Namen dieses Eltern-Vereins herausfinden. Schwer zu beurteilen, (weil es ja in jeder Familie etwas anders abläuft) aber ich hatte bei diesen Leuten insgesamt den Eindruck, dass sie nicht wirklich ihre Kinder selbst entscheiden lassen, sondern grundsätzlich Homeschooling vorziehen, auch wenn sich das Kind in der Schule wohler fühlt.

Und dann gibt es in mehreren deutschen Großstädten Sudbury-Gründungsinitiativen. Das Prinzip dieser Schulen ist es, den Schüler unbeeinflusst von Eltern und Lehrern seinem eigenen Plan zu verfolgen - dieses Konzept ist also dem Kinderrecht zuzuordnen.
Bisher ist noch keine Sudbury-Schule eröffnet worden, es scheiterte immer am Genehmigungsverfahren. Ich weiß von zumindest einigen Eltern, die an diesen Initiativen beteiligt sind, dass sie ihren Kindern es gestatten, solange zuhause zu lernen, bis die Schule eröffnet ist. Hier eine Pressemeldung dazu: http://www.sudbury-hl.de/base/presse/spiegel/?pa=5

Ein anderer Link, wobei ich nicht weiß, wie aktuell die Angaben sind: http://www.leben-ohne-schule.de/deutschland.html

Falls du noch Fragen hast oder mich korrigieren möchtest, sag Bescheid :) ich werde solange deine Änderung zurücknehmen und den Abschnitt etwas neutraler formulieren. Grüße Holo ζ 18:20, 6. Jul 2006 (CEST)

Heute schon gelacht?

Das musst Du lesen: Bin ich jetzt Deine Socke, oder bist Du meine?. ;-) Viele Grüße °ڊ° Alexander 23:47, 6. Jul 2006 (CEST)

Genau, ich geh auch zum Doktor. Wahrscheinlich treffen wir uns dort. :-D Gute Nacht. °ڊ° Alexander 00:09, 7. Jul 2006 (CEST)

Liste der Sprachvereine

Hallo Nb! Du hast ja gerade im Artikel Liste der Sprachvereine die Rechtschreibvereine wieder eingefügt. Eine Sprache besteht es ihrem Wortschatz und ihrer Grammatik. Mit welchen Zeichen man sie dann aufschreibt, gibt nichts dabei. Die Sprache eines Satzes, z.B. „Wikipedia ist voll krass!“, ist von der Rechtschreibung unabhängig. Ob man nun

  • „Wikipedia ist voll krass!“,
  • „Wikipedia ist voll kraß!“,
  • „Wikipedia iſt voll kraſs!“ oder
  • Wikipedia ist voll krass!

schreibt – die Sprache ist immer genau gleich. Ich könnte es noch in germanischen Runen schreiben, ohne dadurch die Sprache zu verändern.
Außerdem halte ich das Lemma Liste der Sprachvereine für ungenau; darunter könnte man eine Liste der im deutschsprachigen Raum tätigen Sprachvereine (was sich dort momentan wohl mehr oder weniger befindet), eine Liste der Vereine für die deutsche Sprache (also ohne die Esperantovereine) oder eine Liste aller Sprachvereine dieser Erde anlegen. Daher sollte man meines Erachtens vor die Liste einen exakten Definitionssatz stellen und vielleicht die Liste verschieben. Was meinst du? MfG Stefan Knauf 01:05, 7. Jul 2006 (CEST)

Hallo Stefan, Du solltest die Sache etwas präziser betrachten: deine obigen Beispiele vermengen Rechtschreibung und Zeichensatz. Ansonsten fällt mir als Beispiel für die Folgen der Schreibung beispielsweise das Problem der Doppeldeutigkeiten ein:
„Ich kenne die Maße nicht“ vs. „Ich kenne die Masse nicht“
da hat die Frage nach ss bzw. ß durchaus inhaltliche Bedeutung (in diesem Beispiel noch unterscheidbar, es gab auch andere, bei denen es nicht so klar wurde)... --NB > ?! > +/- 10:40, 7. Jul 2006 (CEST)
Hallo Nb! Du hast zwar Recht, wenn du sagst, dass die Formen „Wikipedia iſt voll kraſs!“ und Wikipedia ist voll krass! orthografisch genau gleich sind (wenn man die ſt-Ligatur dem ſt gleichsetzt); ich habe sie auch nur aufgeführt, um zu verdeutlichen, dass man die Sprache auch einfach mit anderen Zeichen aufschreiben kann und sie sich dadurch nicht ändert. Ob man aber s oder ſ bzw. ß oder ss schreibt, ist eine rein orthografische Angelegenheit, die die Sprache auch nicht ändert. Wenn eine Schreibung für mehrere in der Sprache unterschiedene Begriffe steht, zeigt das ja nur, dass Rechtschreibung und Sprache getrennt sind: Das eine unterscheidet, was das andere gleich darstellt. Ich habe meine Meinung jetzt auch noch mal auf Diskussion:Liste der Sprachvereine dargelegt; gestern Abend hatte ich nicht mehr bemerkt, dass du auch dort geantwortet hast, und bin dann gleich zu deiner Diskussionsseite gegangen (ich denke, ich sollte abends lieber ins Bett gehen statt in die Wikipedia). MfG Stefan Knauf 15:49, 7. Jul 2006 (CEST)

Hypoplastic left heart syndrome -no text-

Bitte schon.

LadyofHats


Deine Bot-Anfrage

Deine Bot-Anfrage kann z.Z. wegen massiven Widerspruchs nicht umgesetzt werden. Wenn es Dir wichtig ist, so melde dich unter Wikipedia:Bots/Anfragen.  Augiasstallputzer  10:30, 13. Jul 2006 (CEST)

 

Möchten Sie jetzt Ihre Belege bzgl. ihres Sprachduktus bei Herrn Riebe ???Also wie man so unverschämt das Unschuldslamm miemen kann ist schier unglaublich. Mit freundlichen Grüßen

Olaf Klenke

Freier Mitarbeiter

À propos freundlicher umgangston, genau darüber wollte ich einen takt hier verlieren. Du hast in deinen diskussionsbeiträgen zum thema F. M. die ausgesprochen unfreundliche und arrogante angewohnheit, jede kritik an meinen positionen mit einer persönlichen bemerkung oder aufforderung wie "du bringst da was durcheinander", "bitte genauer hinschauen" o.ä. einzuleiten. Es wäre der freundlichen und konstruktiven debatte ungemein förderlich, wenn du diesen überflüssigen ersten satz einfach jeweils weglassen könntest. Jjkorff 20.7.2006