Bahnhof Aumühle

Aumühle
Bahnhof Aumühle (Schleswig-Holstein)
Bahnhof Aumühle (Schleswig-Holstein)
Daten
Bauform Endbahnhof
Bahnsteiggleise 2
Abkürzung AAMS
IBNR 8000669
Preisklasse 4
Eröffnung 1969
Lage
Ort/Ortsteil Aumühle
Land Schleswig-Holstein
Staat Deutschland
Koordinaten 53° 31′ 48″ N, 10° 18′ 53″ OKoordinaten: 53° 31′ 48″ N, 10° 18′ 53″ O
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Aumühle

Berlin-Hamburger Bahn

Bahnhöfe in Schleswig-Holstein

BW

Der Bahnhof Aumühle ist der Start- bzw. Endbahnhof Linie S21 nach Elbgaustraße der S-Bahn Hamburg die auf der Berlin-Hamburg Bahnstrecke verläuft. Außerdem und dient er als Start- bzw. Endbahnhof der Regionalbahn R20 nach Büchen.

Lage

Der Bahnhof befindet sich in Aumühle (Schleswig-Holstein) am Ortseingang. Der Zugang ist ausschließlich durch den Haupteingang des denkmalgeschützten Gebäudes möglich, allerdings ist dieser von zwei Seiten zu erreichen, da er auf einer Fußgängerbrücke liegt, die die beiden Enden der Bahnhofsstraße verbindet. Die Adresse des Bahnhofs ist Bahnhofsstraße 1, 21521 Aumühle.[1]

Historische S-Bahn im Bahnhof Aumühle
Bahnhofsgebäude

Geschichte

Der Bahnhof entstand im Zuge Verlängerung der S21-Linie. Diese endete am S-Bahnhof Hamburg-Bergedorf, bis 1969 die Stationen Reinbek, Wohltorf und Aumühle angebunden wurden. Das Bahnhofsgebäude steht heute unter Denkmalschutz.

Ausstattung

Der Bahnhof verfügt über einen überdachten Mittelbahnsteig und ein Bahnhofsgebäude. Der Zugang zum Bahnsteig erfolgt über eine Fußgängerbrücke, die die beiden Teile der Bahnhofsstraße verbindet. Der Zugang zu den Bahnsteigen ist mit dem Fahrstuhl barrierefrei möglich.[2]

Im Bahnhofsgebäude ist ein Kiosk untergebracht der eine Post-Station mitbetreibt.[3] Die Haltestelle verfügt über 80 Park and Ride-Parkplätze sowie 120 Bike and Ride-Parkplätze.[4]

An der nebenan gelegenen Emil-Specht-Alle befindet sich eine Bushaltestelle, die von den Linien 8820 und 8883 angefahren wird. Außerdem ist sie die Starthaltestelle für den Schienenersatzverkehr. Dazu ist der Bahnhof ein Taxi-Haltepunkt.

Eingang zum Bahnhofsgebäude über die Fußgängerbrücke

Östlich des Bahnhofsgebäudes befinden sich Abstellgleise für Züge der Hochbahn sowie ein Eisenbahnmuseum mit historischen Bahnen.[5]

Neben dem Lokschuppen ist vorallem der Garten der Schmetterlinge Friedrichsruh Ausflugsziel vieler Reisender.[6]

Betrieb

Der Bahnhof Aumühle ist Start- und Endbahnhof der S-Bahnlinie S21 zwischen Aumühle/Bergedorf und Elbgaustraße. Morgens bis 8.46 Uhr verkehrt die Bahn im 10-Minuten-Takt, dann nur noch alle 20 Minuten (06, 26, 46).

In Ausnahmefällen fährt auch die Linie S2 ab Aumühle ab.

Die Linie R20 nach Büchen verkehrt nur an Sam-, Sonn- und Feiertagen ca. alle 2 Stunden mit Zwischenstopp in Friedrichsruh, Schwarzenbek und Müssen.

Gelegentlich wird der Bahnhof für Fahrten mit historischen Museumsbahnen genutzt, die dann auf der S21-Linie verkehren.

Linie Verlauf

Vorlage:Navigationsleiste ÖPNV Hamburg


Literatur

  • Ralf Heinsohn: Schnellbahnen in Hamburg. Die Geschichte von S-Bahn und U-Bahn 1907–2007. Books on Demand GmbH, Norderstedt 2006, ISBN 3-8334-5181-5.
  • Wolfgang Pischek, Jan Borchers, Martin Heimann: Die Hamburger S-Bahn. Mit Gleichstrom durch die Hansestadt. GeraMond, München 2002. ISBN 3-7654-7191-7
Commons: Bahnhof Aumühle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 🚉 Haltestelle: Aumühle | fromAtoB. In: www.fromatob.de. Abgerufen am 23. Mai 2015.
  2. S-Bahn-Haltestelle Aumühle (S21) Branchen Hamburg. In: www.hamburg.de. Abgerufen am 23. Mai 2015.
  3. Deutsche Post|Filialen, DHL Paketshops und Verkaufspunkte|Aumühle|Bahnhofstr. In: standorte.deutschepost.de. Abgerufen am 23. Mai 2015.
  4. S-Bahn-Haltestelle Aumühle (S21) Branchen Hamburg. In: www.hamburg.de. Abgerufen am 23. Mai 2015.
  5. VVM - Eisenbahnmuseum Lokschuppen Aumühle (gemeinnützig). In: www.vvm-museumsbahn.de. Abgerufen am 23. Mai 2015.
  6. Garten der Schmetterlinge. In: www.garten-der-schmetterlinge.de. Abgerufen am 23. Mai 2015.