Datei:Tetradelphion-ebringen.jpg

Originaldatei(3.888 × 2.592 Pixel, Dateigröße: 4,93 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Tetradelphion-Brunnen vor dem Pfarrhaus in D-79285 Ebringen, errichtet 1790 von vier von St. Gallen nach Ebringen exilierten Mönchen, die sich links und rechts mit den ersten Silben ihrer Namen verewigten. Rechts oben auf dem Brunnen PANVOR für Pankraz Vorster, der spätere letzte Sankt Galler Fürstabt, rechts unten ILDAR für Ildefons von Arx, Verfasser der ersten Ebringer Dorfchronik.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber W-j-s
Kameraposition47° 57′ 28,77″ N, 7° 46′ 48,05″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Public domain Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es als gemeinfrei. Dies gilt weltweit.
In manchen Staaten könnte dies rechtlich nicht möglich sein. Sofern dies der Fall ist:
Ich gewähre jedem das bedingungslose Recht, dieses Werk für jedweden Zweck zu nutzen, es sei denn, Bedingungen sind gesetzlich erforderlich.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Urheber

Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag

Autor (Text): W-j-s
Wikimedia-Benutzername: W-j-s

Urheberrechtsstatus

in die Gemeinfreiheit entlassen durch den Rechteinhaber

urheberrechtlich geschützt

Lizenz

in die Gemeinfreiheit entlassen durch den Rechteinhaber

aufgenommen mit

Canon EOS 1000D

Datum der Gründung, Erstellung, Entstehung, Erbauung

14. April 2009

Quelle der Datei

durch Hochlader/in erstelltes Original

Koordinaten des Standpunktes

47°57'28.771"N, 7°46'48.050"E

Belichtungszeit

0,008 Sekunde

Blendenzahl

9

Brennweite

33 Millimeter

ISO-Wert

200

ist ein(e)

Fotografie

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell19:37, 14. Apr. 2009Vorschaubild der Version vom 19:37, 14. Apr. 20093.888 × 2.592 (4,93 MB)W-j-s{{Information |Description={{de|1=Tetradelphion-Brunnen vor dem Pfarrhaus in D-79285 Ebringen, errichtet 1790 von vier von St. Gallen nach Ebringen exilierten Mönchen, die sich links und rechts mit den ersten Silben ihrer Namen verewigten. Rechts oben au

Die folgenden 3 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten