„Vorlage Diskussion:Alpha Centauri“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Nirakka (Diskussion | Beiträge)
→‎Wieder neue URLs beim BR: Testvorlage – bitte ausprobieren!
Zeile 56: Zeile 56:


:::: Eine Möglichkeit wäre ein optionaler Parameter "Suffix" oder ähnlich, der nur ausgewertet wird, wenn angegeben. Aber da geht's dann auch schon an die Grenze meines Wissens über Vorlageninterna. --[[Benutzer:StefanPohl|Stefan]] 14:56, 3. Nov. 2011 (CET)
:::: Eine Möglichkeit wäre ein optionaler Parameter "Suffix" oder ähnlich, der nur ausgewertet wird, wenn angegeben. Aber da geht's dann auch schon an die Grenze meines Wissens über Vorlageninterna. --[[Benutzer:StefanPohl|Stefan]] 14:56, 3. Nov. 2011 (CET)
Moin, ich reagiere hier auf die [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AWikiProjekt_Vorlagen%2FWerkstatt&action=historysubmit&diff=95536870&oldid=95529518 Anfrage] in der Vorlagenwerkstatt. Bitte testet in der folgenden Vorlage mal einige eigene Einbindungen durch, bevor ich den Code in der richtigen Vorlage implementiere:

<nowiki>#{{Benutzer:Nirakka/Vorlage:Alpha Centauri|mond-1999|Mond}}
#{{Benutzer:Nirakka/Vorlage:Alpha Centauri|mond-1999|Mond|1}}
#{{Benutzer:Nirakka/Vorlage:Alpha Centauri|universum-1998|Universum|2}}
#{{Benutzer:Nirakka/Vorlage:Alpha Centauri|gesteine-harald-lesch|Gesteine|3}}</nowiki>

Das ergibt:

#{{Benutzer:Nirakka/Vorlage:Alpha Centauri|mond-1999|Mond}}
#{{Benutzer:Nirakka/Vorlage:Alpha Centauri|mond-1999|Mond|1}}
#{{Benutzer:Nirakka/Vorlage:Alpha Centauri|universum-1998|Universum|2}}
#{{Benutzer:Nirakka/Vorlage:Alpha Centauri|gesteine-harald-lesch|Gesteine|3}}

Wie ihr seht, gibt der dritte Parameter die Linkvariante an (1, 2 oder 3). Der Standardwert ist 1, sodass die bestehenden Einbindungen nicht geändert werden müssen. Wenn ihr mir grünes Licht gebt, passe ich die richtige Vorlage entsprechend an. Gruß, --[[Benutzer:Nirakka|Nirakka]]&nbsp;<sup>[[Benutzer:Nirakka/Bewertung|Feedback]][[Benutzer Diskussion:Nirakka|?]]</sup> 15:22, 3. Nov. 2011 (CET)

Version vom 3. November 2011, 16:22 Uhr

Ich habe mal eine Vorlage für die Alpha Centauri Sendung erstellt, da doch recht viele Physik- und Astro- Artikel Links zu der Sendung verwenden.

{{{1}}} ist die Name der RM-Datei (siehe URL der Datei).

{{{1}}} ist der Name der XML-Datei, nach "alpha-centauri-" (siehe unten, Neues Format!).

{{{2}}} ist der Name der Sendung.

Hmm, mir ist aufgefallen, dass einige der älteren Sendunge nein leicht anderes Schema verwenden für die URLs. Da muss ich mir noch was einfallen lassen. --maststef 09:54, 8. Jan 2006 (CET)

OK, ist doch kein Problem, bei einigen älteren Folgen steht bloß noch ein "-l" im Namen, das man ja auch per {{{1}}} übergibt. --maststef 10:02, 8. Jan 2006 (CET)

Neues Format!

Die Vorlage musste aufgrund der neuen Struktur der BR-Seite geändert werden.

Parameter 2 ist nach wie vor der Name, Parameter 1 ist jetzt folgendes:

sachs-wolfe-effekt-2005-ID1207910434575 aus folgender URL:

http://www.br-online.de/br-alpha/alpha-centauri/alpha-centauri-sachs-wolfe-effekt-2005-ID1207910434575.xml

Also alles nach dem "alpha-centauri-" bis zu ".xml". --maststef 17:53, 13. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Ich finde, man sollte der Übersichtlichkeit halber auf jeden Fall den Link auf das Windows Media Video-Format maskieren auf WMV oder .wmv und im Sinne einer harmonisierten Darstellung auch gleich den Link auf das Flash-Format umändern auf FLV oder .flv. Jeder, der das nicht weiss, schaut das einmal nach und weiss das dann; alle anderen werden nicht mehr durch Monsterlinks belästigt. Wenn es keine Einwände gibt, werde ich mich in den nächsten Tagen für eine der Varianten entscheiden und das dann umsetzen. --Carbenium 15:22, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich hab nichts dagegen. Wobei "Flash" und "FLV" keinen großen Unterschied machen, nur die Breite des "h" aus Flash spart man ein (sieht man, wenn man beide mit der Artikel-Schriftart untereinanderschreibt). Aber nach WMV umbennen ist definitiv sinnvoll. --Stefan 16:10, 20. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
OK. "Flash" und "FLV" unterscheiden sich zwar nicht groß, aber abgesehen davon dass FLV korrekter ist (es gibt auch Flash-Audio und Flash-Animationen) sieht es dann stringent aus. Mir ist gerade noch durch den Kopf gegangen, dass man am Ende den Hinweis "(Javascript benötigt)" entfernen sollte. Das ist selbstverständlich bei eingebetteten Videos und man sieht es spätestens auf der Seite vom BR. --Carbenium 12:15, 21. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Ich habe das jetzt mal umgesetzt – allerdings die Links auf FLV und WMV komplett weggelassen. Je weniger Links, desto übersichtlicher wird das – und in anderen Vorlagen wird ja auch nicht gesagt, welche Dateiformate oder Scriptingsprachen auf der verlinkten Seite eingebunden werden. Das Videoformat ist auf der Zieseite wählbar, ebenso wie eine Möglichkeit, einen externen Player oderverschiedenen Qualitäten zu benutzen – das müsste man andernfalls auch noch alles mit in den Vorlagentext aufnehmen... --Carbenium 12:34, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Wieder neue URLs beim BR

Anscheinend hat der BR die Alpha-Centauri-URLs systematisch geändert. Das Video zum Mond findet sich nicht mehr bei

http://www.br-online.de/br-alpha/alpha-centauri/alpha-centauri-mond-1999-ID1209389830481.xml

sondern unter

http://www.br.de/fernsehen/br-alpha/sendungen/alpha-centauri/alpha-centauri-mond-1999_x100.html

Möge das ein Vorlagen-Programmier-Kenner anpassen. Die Vorlage ist im Moment etwa 150 mal im ANR eingebunden. Es lohnt sich also... ---<)kmk(>- 04:13, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ok, die Vorlage ist eher simpel. Selbst ich konnte sie an die aktuellen Verhältnisse anpassen. Leider müssen auch noch alle Einbindungen der Vorlage geändert werden, indem die ID-Numer aus dem zweiten Parameter entfernt wird. Das geht wohl nur händisch. Beispiel:
  • vorher: {{Alpha Centauri|bosonen-2003-ID1208248434529|Was sind Bosonen?}}
  • nachher: {{Alpha Centauri|bosonen-2003|Was sind Bosonen?}}
Mit anderen Worten, alles hinter der Jahreszahl muss weg.
Hier noch ein Link auf die Liste der Einbindungen. Bitte beim entfernen der ID-Nummer oben anfangen und dann systematisch nach unten abarbeiten. So gibt es eine gute Chance, dass alle Aufrufe erwischt werden. Das geht natürlich um so schneller, wenn sich mehrere Autoren beteiligen.---<)kmk(>- 04:52, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Die ersten zehn Einbindungen bis einschließlich Gold sind erledigt.---<)kmk(>- 05:38, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Panne!: Es gibt Ausnahmen von der obigen Linkregel. Bei den Sendungen von 2004 und von 2007 steht statt dem "_x100" nur ein "100". Und bei etwa zehn der 150 Sendungen heißt es "_x102". Siehe das Inhaltverzeichnis beim BR. Anscheinend muss man doch in den sauren Apfel beißen und zu jedem Link einzeln die jeweilige Ergänzung angeben. Und immer kontrollieren, ob der fertige Link auch funktioniert. Grmbl...---<)kmk(>- 09:36, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ja, das habe ich auch bemerkt. Ich fing von hinten an (um ohne BKs auszukommen) und musste bei "im-all-parken" (Artikel Dreikörperproblem) stoppen. Bin jetzt mal offline, kümmere mich später. Mmmmpf. Kein_Einstein 09:49, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten
So, Zeit habe ich immer noch keine. Aber als erste arbeitserleichternde Idee habe ich die Link-Liste mal auf eine Extra-Seite verfrachtet, da können wir leichter markieren, was abgearbeitet ist. Vorlage_Diskussion:Alpha_Centauri/2011 Kein_Einstein 11:53, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Also gut, da gibt es also solche Links:
  • [www.br.de/fernsehen/br-alpha/sendungen/alpha-centauri/alpha-centauri-universum-1998_x102.html]
  • [www.br.de/fernsehen/br-alpha/sendungen/alpha-centauri/alpha-centauri-gesteine-harald-lesch100.html]
Da müssen wir also irgendwie mit Parametern rumpfuschen - oder für diese gefühlten 15 Sonderfälle von Typ 1 und die 25-30 Fälle von Typ 2 (Jahrgang 2004) auf die Vorlage verzichten... Wer weiß Rat? Kein_Einstein 14:27, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe mal bei der Vorlagenwerkstatt angefragt. Kein_Einstein 14:50, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Eine Möglichkeit wäre ein optionaler Parameter "Suffix" oder ähnlich, der nur ausgewertet wird, wenn angegeben. Aber da geht's dann auch schon an die Grenze meines Wissens über Vorlageninterna. --Stefan 14:56, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Moin, ich reagiere hier auf die Anfrage in der Vorlagenwerkstatt. Bitte testet in der folgenden Vorlage mal einige eigene Einbindungen durch, bevor ich den Code in der richtigen Vorlage implementiere:

#{{Benutzer:Nirakka/Vorlage:Alpha Centauri|mond-1999|Mond}}
#{{Benutzer:Nirakka/Vorlage:Alpha Centauri|mond-1999|Mond|1}}
#{{Benutzer:Nirakka/Vorlage:Alpha Centauri|universum-1998|Universum|2}}
#{{Benutzer:Nirakka/Vorlage:Alpha Centauri|gesteine-harald-lesch|Gesteine|3}}

Das ergibt:

  1. Benutzer:Nirakka/Vorlage:Alpha Centauri
  2. Benutzer:Nirakka/Vorlage:Alpha Centauri
  3. Benutzer:Nirakka/Vorlage:Alpha Centauri
  4. Benutzer:Nirakka/Vorlage:Alpha Centauri

Wie ihr seht, gibt der dritte Parameter die Linkvariante an (1, 2 oder 3). Der Standardwert ist 1, sodass die bestehenden Einbindungen nicht geändert werden müssen. Wenn ihr mir grünes Licht gebt, passe ich die richtige Vorlage entsprechend an. Gruß, --Nirakka Feedback? 15:22, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten