„Rolf Herricht“ – Versionsunterschied

[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zwobot (Diskussion | Beiträge)
K MichaelDiederich - Bot-unterstützte Redirectauflösung: 2. Weltkrieg
Zeile 14: Zeile 14:


=== DEFA-Filme ===
=== DEFA-Filme ===
* ''Bevor der Blitz einschlägt'', 1959
* ''Musterknaben'', 1959
* ''Seilergasse 8'', 1960
* ''For Eyes Only'', 1961
* ''Auf der Sonnenseite'', 1962
* ''Geliebte weiße Maus'', 1964
* ''Geliebte weiße Maus'', 1964
* ''Der Reserveheld'', 1965
* ''Der Reserveheld'', 1965
* ''Nichts als Sünde'', 1965
* ''Meine Freundin Sybille'', 1967
* ''Meine Freundin Sybille'', 1967
* ''Hauptmann Florian von der Mühle'', 1968
* ''12 Uhr mittags kommt der Boß'', 1968
* ''Mit mir nicht, Madam!'', 1969
* ''Der Weihnachtsmann heißt Willi'', 1969
* ''Seine Hoheit, Genosse Prinz'', 1969
* ''Husaren in Berlin'', 1971
* ''Chyornye sukhari'', 1971
* ''Der Mann der nach der Oma kam'', 1972
* ''Der Mann der nach der Oma kam'', 1972
* ''Nicht schummeln, Liebling'', 1972
* ''DEFA-Disko 77'', 1977
* ''Der Baulöwe'', 1980
* ''Der Baulöwe'', 1980



== Zitat ==
== Zitat ==

Version vom 2. Januar 2005, 00:17 Uhr

Rolf Herricht (* 5. Oktober 1927 in Magdeburg; † 23. August 1981 in Berlin) war Schauspieler und Komiker.

Leben

Seine Kindheit verbrachte Herricht in Magdeburg. Im Alter von 18 Jahren wurde er Requisiteur und Inspizient am Magdeburger Theater. Zugleich absolvierte er eine private Schauspielausbildung am Schauspielstudio. Als Schauspieler war er dann zunächst in Theatern in Salzwedel, Stendal, Staßfurt, Güstrow und Frankfurt/Oder (Kleist-Theater) tätig. Der Intendant des Magdeburger Theaters, Heinz Isterheil, holte Herricht dann nach Magdeburg zurück, wo er von 1957 bis 1961 tätig war. Bekannt wurde er jedoch vor allem als Schauspieler in diversen Film- und Fernsehproduktionen der DEFA. Herricht gehörte zum Ensemble des Fernsehens der DDR. Ab 1964 war er am Metropol-Theater Berlin engagiert.

Herricht erlangte in der DDR eine enorme Popularität durch die gemeinsam mit Hans-Joachim Preil aufgeführten Sketche, die ebenfalls im DDR-Fernsehen zu sehen waren. Er gehört zu den beliebtesten Komikern der DDR.

1981 verstarb er während einer Aufführung am Metropoltheater Berlin auf der Bühne.

Die Stadt Magdeburg benannte eine Straße (Rolf-Herricht-Straße) nach ihm. Sein Geburtshaus in der Friesenstraße in Magdeburg-Stadtfeld Ost fiel einem Bombenangriff im 2. Weltkrieg zum Opfer.

Werk

DEFA-Filme

  • Bevor der Blitz einschlägt, 1959
  • Musterknaben, 1959
  • Seilergasse 8, 1960
  • For Eyes Only, 1961
  • Auf der Sonnenseite, 1962
  • Geliebte weiße Maus, 1964
  • Der Reserveheld, 1965
  • Nichts als Sünde, 1965
  • Meine Freundin Sybille, 1967
  • Hauptmann Florian von der Mühle, 1968
  • 12 Uhr mittags kommt der Boß, 1968
  • Mit mir nicht, Madam!, 1969
  • Der Weihnachtsmann heißt Willi, 1969
  • Seine Hoheit, Genosse Prinz, 1969
  • Husaren in Berlin, 1971
  • Chyornye sukhari, 1971
  • Der Mann der nach der Oma kam, 1972
  • Nicht schummeln, Liebling, 1972
  • DEFA-Disko 77, 1977
  • Der Baulöwe, 1980

Zitat

"Nur vertrauen - alles wird gut!"

Literatur