„Nationalparks in den Vereinigten Staaten“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 80.130.49.213 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Trigonomie zurückgesetzt
→‎Geschichte: restliche Commons eingetragen
Zeile 130: Zeile 130:
|ypos=77
|ypos=77
|name=Nationalpark von Amerikanisch-Samoa
|name=Nationalpark von Amerikanisch-Samoa
|cname=National Park of American Samoa
|state1=Amerikanisch-Samoa
|state1=Amerikanisch-Samoa
|established=31. Oktober 1988
|established=31. Oktober 1988
Zeile 526: Zeile 527:
|ypos=72
|ypos=72
|name=Sequoia-&-Kings-Canyon-Nationalparks
|name=Sequoia-&-Kings-Canyon-Nationalparks
|cname=Sequoia National Park
|cname=Kings Canyon National Park
|state1=Kalifornien
|state1=Kalifornien
|established=4. März 1940
|established=4. März 1940

Version vom 5. Dezember 2011, 01:33 Uhr

Verteilung der Nationalparks in den Vereinigten Staaten (Markierungen sind als Link anklickbar)

Die Vereinigten Staaten haben eine Vielzahl von Nationalparks eingerichtet. Weitere Schutzgebiete sind nationale Denkmäler (National Monuments), historische Parks, Gedenkstätten, Erholungsgebiete, Flüsse und Küstenabschnitte. Alle Nationalparks und ein Teil der anderen Schutzgebiete werden vom National Park Service verwaltet, einer Behörde unter dem Dach des US-Innenministeriums.

Zur Zeit (Stand: 2009) gibt es 58 offizielle Nationalparks mit einer Fläche von zusammen 210.000 km² (zum Vergleich: Die Fläche der alten Bundesrepublik (bis 1990) betrug 248.000 km²). Sie haben vom Kongress der Vereinigten Staaten den Schutzstatus National Park zuerkannt bekommen.

Erst in späteren Jahren wurden Naturschutz und Bildung als weitere Ziele der Gebiete eingeführt, sie stehen heute im Vordergrund. In den Nationalparks wird in der Regel eine große Vielfalt an kulturellen, geologischen oder biologischen Ressourcen unter Schutz gestellt. Jagd und Bergbau-Maßnahmen sind normalerweise nicht erlaubt. Soweit Nutzungen schon vor der Ausweisung des Parks existierten, kann ihnen Bestandsschutz gewährt werden, so operiert im Death-Valley-Nationalpark (gewidmet 1994) eine Erzmine.

Der Charakter der einzelnen Parks unterscheidet sich stark. Während die abgelegenen Parks in Alaska oder auch der Congaree-Nationalpark in den Sümpfen South Carolinas weitgehend Wildnischarakter haben, leiden Parks in der Nähe von Bevölkerungszentren zumindest in Teilgebieten unter dem Massentourismus, wie das Haupttal des Yosemite-Nationalpark in Zentralkalifornien.

Geschichte

Erste Ideen zu Bewahrung der teilweise noch unberührten Natur wurde schon 1832 vom Maler George Catlin formuliert. Er schlug vor die Großen Ebenen "durch bestimmte weitreichende Maßnahmen des Staates als einen grandiosen Park zu erhalten". Allerdings sah er die von ihm anvisierten Parks vornehmlich als ungestörte Wohngebiete für die in ihrem Lebensraum bedrohten Ureinwohner.

"Welch ein vorbildlich schönes und überaus abwechslungsreiches Gebiet könnte Amerika so bewahren und zukünftigen Generationen aller Länder präsentieren! Ein Park der Nation mit Mensch und Tier in ihrer ungezähmten und natürlichen Schönheit."

Eine erste Popularisierung der Beachtung der Natur und des Naturschutzes geht auf Ralph Waldo Emerson und Henry David Thoreau zurück, welche in der Natur spirituelle Erbauung suchte. Thoureau erkannte, dass Schutzmaßnahme für sie nötig waren.

Der damals in der Gegend von Yosemite lebende John Muir, den Emerson 1871 besuchte, setzte sich dann unermüdlich und vehement gegen Holzfäller, Schafzucht und für die Schaffung geschützter Gebiete ein. Er schrieb unter anderem:

"Gott hat für diese Bäume gesorgt, sie vor Sturm und Flut bewahrt, aber er kann sie nicht vor Verrückten bewahren. Nur Uncle Sam kann das."

Einige kleine, allerdings nicht Bundesbehörden unterstehende Schutzgebiete wie das Yosemite Valley existierten bereits. Als erster Nationalpark der Vereinigten Staaten und zugleich weltweit wurde der Yellowstone-Nationalpark 1872 gegründet. Die Urkunde nennt als Zweck des Gebietes:

"als öffentlichen Park oder Vergnügungsstätte zum Nutzen und zur Freude der Bevölkerung." [1]

Weiteren Auftrieb erhielt die Nationalparkbewegung durch die Gründung der Naturschutzorganisation Sierra Club durch Muir und andere im Jahr 1892. Washington handelte schließlich aufgrund vieler Kampagnen und Apelle, indem er der Gründung der Nationalparks Sequoia-&-Kings-Canyon-Nationalparks und Yosemite-Nationalpark, wohl auch weil er sie für „völlig wertloses Gebiet“ hielt, zu. 1899 entstand dann der Mount Rainier National Park.

Einen wichtigen Verbündeten fanden die Naturschützer um Muir dann in Präsident Theodore Roosevelt. Er erweiterte das Gebiet der Staatsforste um 53 Millionen Hektar, richtete ein Netz von Wildschutzgebieten ein, und schuf 18 Nationalparks.

Dennoch existierten noch immer keine Parks östlich des Mississippi. Ihrer Gründung standen verschiedene Probleme im Wege. Die östlichen Staaten waren dichter besiedelt als der Westen, und auch die kulturell unerschlossenen Gebiete befanden sich großteils in privater Hand. Außerdem hielt man die Landschaften des Ostens wegen des Fehlens der imposanten Canyons und Berge des Westens für weniger schützenswert. 1916 kauften John D. Rockefeller, Charles William Eliot und andere 2400 Hektar der Insel Mount Desert Island vor der Küste von Maine. Das Gebiet wurde später in erweiterter Form zum Acadia National Park. Rockefeller spendete in den 20er Jahren auch 5 Millionen Dollar für die Errichtung des Great-Smoky-Mountains-Nationalpark und Shenandoah-Nationalpark in den Appalachen.

Nationalpark Lage Ansicht
Acadia-Nationalpark
  • Maine
  • 2.433.493 Besucher (2003)
  • Fläche: 192 km²dep1
  • gegründet 19. Januar 1929
Acadia-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Arches-Nationalpark
  • Utah
  • 781.670 Besucher (2005)
  • Fläche: 310 km²dep1
  • gegründet 12. April 1929
Arches-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Nationalpark von Amerikanisch-Samoa
Nationalpark von Amerikanisch-Samoa
Karte der Vereinigten Staaten
Badlands-Nationalpark
Badlands-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Big-Bend-Nationalpark
  • Texas
  • 306.641 Besucher (2003)
  • Fläche: 3.242 km²dep1
  • gegründet 12. Juni 1944
Big-Bend-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Biscayne-Nationalpark
  • Florida
  • 539.307 Besucher (2003)
  • Fläche: 700 km²dep1
  • gegründet 28. Juni 1980
Biscayne-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Black-Canyon-of-the-Gunnison-Nationalpark
  • Colorado
  • 175.406 Besucher (2004)
  • Fläche: 124 km²dep1
  • gegründet 21. Oktober 1999
Black-Canyon-of-the-Gunnison-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Bryce-Canyon-Nationalpark
  • Utah
  • 1.017.681 Besucher (2005)
  • Fläche: 145 km²dep1
  • gegründet 15. September 1928
Bryce-Canyon-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Canyonlands-Nationalpark
  • Utah
  • 378.001 Besucher (2003)
  • Fläche: 1.366 km²dep1
  • gegründet 12. September 1964
Canyonlands-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Capitol-Reef-Nationalpark
  • Utah
  • 550.255 Besucher (2005)
  • Fläche: 976 km²dep1
  • gegründet 18. Dezember 1971
Capitol-Reef-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Carlsbad-Caverns-Nationalpark
Carlsbad-Caverns-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Channel-Islands-Nationalpark
Channel-Islands-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Congaree-Nationalpark
Congaree-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Crater-Lake-Nationalpark
  • Oregon
  • 451.322 Besucher (2003)
  • Fläche: 741 km²dep1
  • gegründet 22. Mai 1902
Crater-Lake-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Cuyahoga-Valley-Nationalpark
  • Ohio
  • 3.306.175 Besucher (2004)
  • Fläche: 134 km²dep1
  • gegründet 11. Oktober 2000
Cuyahoga-Valley-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Death-Valley-Nationalpark
Death-Valley-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Denali-Nationalpark
  • Alaska
  • 404.636 Besucher (2004)
  • Fläche: 19.121 km²dep1
  • gegründet 26. Februar 1917
Denali-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Dry-Tortugas-Nationalpark
  • Florida
  • 61.765 Besucher (2005)
  • Fläche: 249 km²dep1
  • gegründet 4. Januar 1935
Dry-Tortugas-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Everglades-Nationalpark
  • Florida
  • 1.181.351 Besucher (2004)
  • Fläche: 5.660 km²dep1
  • gegründet 6. Dezember 1947
Everglades-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Gates-of-the-Arctic-Nationalpark
  • Alaska
  • 5.099 Besucher (2003)
  • Fläche: 29.405 km²dep1
  • gegründet 2. Dezember 1980
Gates-of-the-Arctic-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Glacier-Nationalpark (Vereinigte Staaten)
  • Montana
  • 1.864.822 Besucher (2003)
  • Fläche: 4.100 km²dep1
  • gegründet 11. Mai 1910
Glacier-Nationalpark (Vereinigte Staaten)
Karte der Vereinigten Staaten
Glacier-Bay-Nationalpark
  • Alaska
  • 367.771 Besucher (2003)
  • Fläche: 13.043 km²dep1
  • gegründet 2. Dezember 1980
Glacier-Bay-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Grand-Canyon-Nationalpark
  • Arizona
  • 4.326.234 Besucher (2004)
  • Fläche: 4.779 km²dep1
  • gegründet 26. Februar 1919
Grand-Canyon-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Great-Basin-Nationalpark
  • Nevada
  • 79.944 Besucher (2004)
  • Fläche: 312 km²dep1
  • gegründet 27. Oktober 1987
Great-Basin-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Great-Sand-Dunes-Nationalpark
  • Colorado
  • 249.923 Besucher (2003)
  • Fläche: 164 km²dep1
  • gegründet 13. September 2004
Great-Sand-Dunes-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Great-Smoky-Mountains-Nationalpark
Great-Smoky-Mountains-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Grand-Teton-Nationalpark
  • Wyoming
  • 2.606.492 Besucher (2004)
  • Fläche: 1.245 km²dep1
  • gegründet 26. Februar 1929
Grand-Teton-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Guadalupe-Mountains-Nationalpark
  • Texas
  • 179.188 Besucher (2003)
  • Fläche: 349 km²dep1
  • gegründet 15. Oktober 1966
Guadalupe-Mountains-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Haleakalā-Nationalpark
  • Hawaii
  • 1.513.182 Besucher (2004)
  • Fläche: 117 km²dep1
  • gegründet 1. Juli 1961
Haleakalā-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Hawaiʻi-Volcanoes-Nationalpark
  • Hawaii
  • 1.162.032 Besucher (2004)
  • Fläche: 1.309 km²dep1
  • gegründet 1. August 1916
Hawaiʻi-Volcanoes-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Hot-Springs-Nationalpark
  • Arkansas
  • 1.570.072 Besucher (2003)
  • Fläche: 20 km²dep1
  • gegründet 4. März 1921
Hot-Springs-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Isle-Royale-Nationalpark
  • Michigan
  • 17.276 Besucher (2004)
  • Fläche: 2.182 km²dep1
  • gegründet 3. April 1940
Isle-Royale-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Joshua-Tree-Nationalpark
Joshua-Tree-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Katmai-Nationalpark
  • Alaska
  • 23.754 Besucher (2004)
  • Fläche: 14.616 km²dep1
  • gegründet 2. Dezember 1980
Katmai-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Kenai-Fjords-Nationalpark
  • Alaska
  • 241.111 Besucher (2003)
  • Fläche: 2.436 km²dep1
  • gegründet 2. Dezember 1980
Kenai-Fjords-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Sequoia-&-Kings-Canyon-Nationalparks
Sequoia-&-Kings-Canyon-Nationalparks
Karte der Vereinigten Staaten
Kobuk-Valley-Nationalpark
  • Alaska
  • 6.309 Besucher (1999)
  • Fläche: 6.758 km²dep1
  • gegründet 4. März 1940
Kobuk-Valley-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Lake-Clark-Nationalpark
  • Alaska
  • 4.906 Besucher (2004)
  • Fläche: 13.881 km²dep1
  • gegründet 2. Dezember 1980
Lake-Clark-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Lassen-Volcanic-Nationalpark
Lassen-Volcanic-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Mammoth-Cave-Nationalpark
  • Kentucky
  • 1.888.126 Besucher (2004)
  • Fläche: 210 km²dep1
  • gegründet 1. Juli 1941
Mammoth-Cave-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Mesa-Verde-Nationalpark
Mesa-Verde-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Mount-Rainier-Nationalpark
Mount-Rainier-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
North-Cascades-Nationalpark
North-Cascades-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Olympic-Nationalpark
Olympic-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Datei:Coast3full.jpg
Petrified-Forest-Nationalpark
  • Arizona
  • 666.978 Besucher (1999)
  • Fläche: 379 km²dep1
  • gegründet 1. Januar 1962
Petrified-Forest-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Redwood-Nationalpark
Redwood-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Rocky-Mountain-Nationalpark
  • Colorado
  • 3.187.889 Besucher (2000)
  • Fläche: 1.074 km²dep1
  • gegründet 26. Januar 1915
Rocky-Mountain-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Saguaro-Nationalpark
  • Arizona
  • 637.888 Besucher (2002)
  • Fläche: 354 km²dep1
  • gegründet 1. Januar 1933
Saguaro-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Shenandoah-Nationalpark
  • Virginia
  • 1.511.016 Besucher (2004)
  • Fläche: 802 km²dep1
  • gegründet 26. Dezember 1935
Shenandoah-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Theodore-Roosevelt-Nationalpark
Theodore-Roosevelt-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Virgin-Islands-Nationalpark
Virgin-Islands-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Voyageurs-Nationalpark
Voyageurs-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Wind-Cave-Nationalpark
Wind-Cave-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Wrangell-St.-Elias-Nationalpark
  • Alaska
  • 57.221 Besucher (2004)
  • Fläche: 44.313 km²dep1
  • gegründet 2. Dezember 1980
Wrangell-St.-Elias-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Yellowstone-Nationalpark
Yellowstone-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Yosemite-Nationalpark
Yosemite-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten
Zion-Nationalpark
  • Utah
  • 2.600.000 Besucher (2005)
  • Fläche: 579 km²dep1
  • gegründet 19. November 1919
Zion-Nationalpark
Karte der Vereinigten Staaten

Aufgelöste Nationalparks

Nationalpark gegründet aufgelöst Kommentar
Abraham-Lincoln-Nationalpark 17. Juli 1916 11. August 1939 umgewandelt in Abraham Lincoln Birthplace National Historic Site
Fort-McHenry-Nationalpark 3. März. 1925 11. August 1939 umgewandelt in Fort McHenry National Monument and Historic Shrine
Hawaii-Nationalpark 1. August 1916 13. September 1960 aufgeteilt in Hawaiʻi-Volcanoes-Nationalpark und Haleakalā-Nationalpark
Mackinac-Nationalpark 15. April 1875 dem Staat Michigan am 2. März übereignet, Status als State Park seit dem 31. Mai 1895 jetzt Mackinac Island State Park
Platt-Nationalpark 29. Juni 1906 17. März 1976 jetzt Chickasaw National Recreation Area
Sullys-Hill-Nationalpark 27. April 1904 3. März 1931 jetzt Sullys Hill National Game Preserve

Weitere Schutzgebiete in den USA

Die National Monuments haben einen geringeren Schutzstatus als die Nationalparks und sind in der Regel kleinere bis sehr kleine Schutzgebiete.

National Historical Parks, National Historic Sites, National Memorials und Battlefields beinhalten historische Plätze, Denkmäler und Schlachtfelder. Oft sind das einzelne Gebäude oder kleinere Regionen, die eine historische Bedeutung haben.

National Recreation Areas, Seashores and Trails sind Erholungsgebiete, besondere Seen, Flüsse, Küstenabschnitte und Straßen, sowie Wanderwege. Wild and Scenic Rivers sind vor massiven Eingriffen geschützt, ihr Erholungs- und Landschaftswert soll erhalten bleiben.

National Preserves würden die Voraussetzung für eine Ausweisung als Nationalpark erfüllen, in ihnen ist aber Bergbau, die Förderung von Erdöl/-gas sowie meistens die Jagd zulässig. Wilderness Areas sind von menschlichen Eingriffen unbeeinflusst. Besucher dürfen sich nur zu Fuß oder gegebenenfalls im Kanu und per Pferd bewegen.

Außerdem gibt es in den USA bundesstaatliche Nationalforste (National Forest), die vom US Forest Service verwaltet werden. In ihnen sind meist nur kleine Bereiche als Schutzgebiete ausgewiesen, der größte Teil der National Forests wird kommerziell durch die Forstwirtschaft genutzt. Zusätzlich zu den aufgelisteten, von der Bundesregierung verwalteten Gebieten, betreiben die einzelnen Bundesstaaten sogenannte State Parks.

Sonstiges

Neben dem National Park Service und dem US Forest Service sind auch das Bureau of Land Management, der U.S. Fish and Wildlife Service, die Verwaltungen der Indianerreservate und andere bundesstaatliche und lokale Institutionen für die Verwaltung einzelner Parks zuständig. Der bekannteste von Indianern verwaltete Park ist das Monument Valley.

Einzelnachweise

  1. The National Park System Caring for the American Legacy The National Park System Caring for the American Legacy: "as a public park or pleasuring ground for the benefit and enjoyment of the people"

Siehe auch

Literatur


Commons: National parks of the United States – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Link FL Vorlage:Link FL